Hilfe! ich schaff's nicht mal bis zum TÜV

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Hilfe! ich schaff's nicht mal bis zum TÜV

#1

Beitrag von roulli »

Guten Tach,

mein vor kurzem gekaufter TR6 hat Zündaussetzer bei laufendem Motor. Die Zündung geht von einem Moment zum anderen komplett weg. Nach mehr oder weniger langer Zeit springt der Motor wieder an. Diese Zeit scheint aber immer länger zu werden. Am Anfang hat das auslaufende Auto, durch den Schwung, den Motor wieder gestartet.

Habe auf Rat vom Vorbesitzer die Kontakte am Zündschalter überprüft und verbessert.

Das Problem ist jedoch nicht gelöst. Gestern morgen musste ich, nach 8km Fahrt, bis zur Erschöpfung der Batterie kurbeln und nach 45 min Wartezeit ist der Motor wieder angesprungen, nach einem Kilometer wieder ausgegangen. Dann habe ich den Versuch zur Anmeldestelle zu fahren, aufgegeben und bin wieder nach Hause gefahren.

Das Auto hat noch die klassische Zündanlage. Hat jemand schon was ähnliches erlebt? Mit welcher Prio soll ich mich durcharbeiten?
1Kondensator?
2UK?
3Finger?
4Verteilerkopf?
5Zündspule (blaue Bosch)?
6 ? ?
Sollte ich gleich die Gelegenheit nutzen, auf elektronische Zündung umzubauen?

Danke für die Hilfestellung
VG
Patrick
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

kondensator, oder zündspule...
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Da hilft nur Schritt für Schritt durcharbeiten.
Kondensator und Unterbrecher tauschen fürs Erste. Darauf achten ob auch die hochflexieblen Litzen auf der Unterbrecherplatte in Ordnung sind.
Ein weiterer Störer könnte die Isolierung des UK sein. Das sind die kleinen Kunststoffscheiben ober und unter der Feder des UK. Der Abstand des UK sollte auch stimmen

Eckhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von roulli »

Vielen Dank für die Info.
Ich zieh mir heute mal den Verteiler und seine Eingeweide auf die Lunge.

Patrick
Benutzeravatar
triumphlauti
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 161
Registriert: 31.05.2004, 23:00
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von triumphlauti »

Hallo Roulli,
das gleiche Fehlerbild habe ich vor ca. 14 Tagen auch gehabt.
Zündaussetzer dann ist der Motor ganz ausgegangen genauso wie du beschrieben hast.
:?
Ergebniss:
ich bin durch Zufall dahinter gekommen, bei mir war einfach die Tankbelüftung verstopft. :kopfklatsch
Der Motor hat einfach keinen Sprit mehr bekommen.
Während der Motor abstarb habe ich Vollgas gegeben und wundertet mich das er bei wiederanspringen keine Fehlzündung hatte. :hm:

Öffne einfach den Tankdecken wenn er sofort wieder anspringt ist das der Fehler.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Garfield »

Auch wenn das der Fehler ist: Eine Umrüstung auf eine optische Zündanlage ist kein Fehler. Mein TR läuft seitdem wesentlich ruhiger, verbaucht weniger und die lästige Einstellarbeit entfällt auch...

Gruß

Peter
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von roulli »

Habe gestern wie gesagt die Innereien vom Verteiler angeschaut:
Verteilerfinger: macht einen unfrischen Eindruck, ist innen am Blech gerostet (genauso wie die Verteilerwelle auch) Suche jetzt ein original LUCAS Finger.

Verteilerkopf: ist ein LUCAS-teil, aber ist auch ein bisschen Asbach Uralt. Kontakte leicht korodiert und Kratzer im Kunststoff zwischen den 6 Kontakten. Sieht nach Funkenschlag aus.

Kontakte: haben keine "Brennspuren" durch Funkenschlag. Kondensator erfüllt somit seine Grundfunktion, kann natürlich trotzdem Fehlerquelle sein falls sporadisch zu "ohmig" wird.

Die beiden hochflexibelen schwarzen Drähte im Verteiler sind noch fest aber nicht mehr neu.

Werde mit Finger und Verteilerkappe anfangen. Suche jedoch den original LUCAS Finger und Verteiler. Wo gibt's die noch?

In 2ter Instanz, falls Problem gelöst möchte ich eine opto-elektronische Newtronic oder Lumenition montieren.

@ triumphlauti : Mein Tankdeckel hat im geschlossenen Zustand Spiel, ich muss womöglich die Dichtung ersetzen. Dürfte bei mir somit kein Unterdruckproblem im Tank sein.

Grüsse
Patrick
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“