Kopfstütze entfernen

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Kopfstütze entfernen

#1

Beitrag von seidelswalter »

Hallo liebe Freunde, betrifft den 6er Baujahr 73 - möchte gerne die Kopfstütze entfernen, aber diese weigert sich
Hat jemand zufällig ein Bild, auf dem man erkennen kann, wie der Arretierungsmechanismus oben am Sitzrahmen aussieht?
Ich danke Euch!
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#2

Beitrag von fignon83 »

Einfach rausziehen, ist doch nur eine federbelastete Kugel oder ähnliches. Der Weg ist nicht begrenzt , zumindest bei mir gibt es keinerlei Sperre gegen das rausziehen.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Kopfstütze

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Carsten,

da sitzt leider eine sehr schwer zuentfernende, flache Feder im Kopfstützenhalter. Diese tritt aus dem Halter seitlich aus und hakt sich in der Führung fest. Wenn es gelingt, die Kopfstütze geben diesen Widerstand herauszuziehen, ist es leicht, diese Feder aus dem Halter zu entfernen.

Viel Erfolg!
Dieter.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#4

Beitrag von fignon83 »

Dieter, danke für die Aufklärung. ich will zwar meine Stütze nicht hinausziehen, entnehme aber Deiner Schilderung, dass bei mir wohl diese Feder fehlt, denn ansonsten könnte ich die Kopfstützen nicht einfach rausziehen, richtig?
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Kopfstütze

#5

Beitrag von Marschall »

Hallo Carsten,

ich finde dieses Teil lieder nicht in der Teileliste. Es handelt sich um eine Art Blattfeder, die sich seitlich aus dem ovalen Halterohr herausspreizt.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von Karl100 »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man die Kopfstütze durch kräftiges Ziehen (vielleicht auch Rütteln usw.) entfernen? :?
Oder muss man die Feder irgendwie lösen?

Gruß

Karl-Heinz
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#7

Beitrag von Niederrheiner »

Karl100 hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man die Kopfstütze durch kräftiges Ziehen (vielleicht auch Rütteln usw.) entfernen? :?
Oder muss man die Feder irgendwie lösen?

Gruß

Karl-Heinz
Um an die Kopfstützen meines 73er TR zu kommen, habe ich die Sitze ausgebaut und einen gefühlten Nachmittag damit verbracht, mittels Zange den im Rohr liegenden Federstahl in Hakenform zusammen zu drücken, um dann die Kopfstütze frei zu bekommen. Ich habe lediglich die unteren Schrauben Höhe Sitzentriegelung an der Lehne hinten entfernt, der Rest war tasten und fühlen und fluchen. Professioneller ist die Entfernung des kompletten Lehnenleders......
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Karl100
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2010, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8

Beitrag von Karl100 »

Na super! :boese: :boese: :boese:
Das Blech unter der Kopfstütze hat sich bei mir gelöst. Eigenlich wollte ich ganz gewissenhaft die Stütze entfernen und in aller Ruhe die Sache in Ordnung bringen.
Unter diesen Umständen kann man, glaube ich, besser beim Befestigen des Blechs improvisieren. Das scheint mit weniger frustig zu sein.
Aber auf jeden Fall erst mal vielen Dank für die schnelle Hilfe! :klatsch:

Grüße
Karl-Heinz
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#9

Beitrag von Rallye78 »

Hi Walter,

Mein TR6 ist auch von 1973. Der hat lediglich einen Spannstift zum Feststellen der Kopfstütze. Der Spannstift hat allerdings auf beiden Seiten so ne Art Stern aus Kunststoff aufgepresst, damit er sich nicht so einfach dreht.
Wie Du die Kopfstütze rauskriegst ?
Möglicherweise hilft es, wenn Du die Kopfstütze nach vorne drückst und sie gleichzeitig hochziehst. Im schlimmsten Fall von unten hinter das Leder der Sitzlehne greifen und den Stift seitlich rausziehen.
Viel Glück und Gruß
Eugen
Bild
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tr_tom »

Rallye78 hat geschrieben:Hi Walter,

Mein TR6 ist auch von 1973. Der hat lediglich einen Spannstift zum Feststellen der Kopfstütze. Der Spannstift hat allerdings auf beiden Seiten so ne Art Stern aus Kunststoff aufgepresst, damit er sich nicht so einfach dreht.
Wie Du die Kopfstütze rauskriegst ?
Möglicherweise hilft es, wenn Du die Kopfstütze nach vorne drückst und sie gleichzeitig hochziehst. Im schlimmsten Fall von unten hinter das Leder der Sitzlehne greifen und den Stift seitlich rausziehen.
Viel Glück und Gruß
Eugen
https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/ ... 8397_s.jpg
Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“