TR6 will nicht mehr-200m vor dem Meilenwerk in Dus tot!!!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#46

Beitrag von Gyula »

@ Pusztablitz:

:) Jetzt wird es langsam Zeit, seit Sonntag steht dein TR6!

:hm: Wenn du möchtest, treffen wir uns am Abend im Technik-Chatroom.
Ich könnte ab 18 Uhr in der Garage sein.

:heilig: Ich trau mich eh schon nix mehr von wegen Equipment sagen, aber ein Spannungsmessgerät wäre toll!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von mn-nl »

Hmm, bei mir geht's anders rum;

Der Voltmeter kriegt ueber das Zundschloss (also bei Kontakt) eine Verbindung zum + der Batterie. Die andere seite liegt an der Masse. Du kannst der VM ausbauen, dein Auto wuerde trotzdem funktionieren.

Dieselbe Verbindung ueber's Zundschloss gibt 12v an ein End der Ballast Resistor Kabel. Am Ende gib's dan nur noch 6 V zwecks Betrieb.

Beim starten ist (ueber den gelb-weissen Kabel und den Starter) 12 V bei der Zuendspule vorhanden zwecks anspringen.

Also, wie Gyula auch meint, Kabelbruch im Balast Resistor Kabel liegt im Verdacht.

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von mn-nl »

4 Seiten wegen eine 'einfache' Elektro-panne. Nicht schlecht ;D

Jetzt ist klar warum auch die Pannendienst gescheitert ist, hier schaffen wir es auch nicht Puztablitz wieder im Schwung zu bringen!

Marc
Benutzeravatar
JimBob
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2005, 00:00
Wohnort: wieder in Osnabrück
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von JimBob »

Hey Pusta..

habe deine odyssee grad gelesen und mich köstlich über die art deiner
berichterstattung amüsiert (habe eben tüchtig unterm tisch gelegen)

:D
toi toi was die technik angeht...

weiter so, was die geschichten betrifft!! :klatsch:

grus aus OS,

Jens
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#50

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#51

Beitrag von sixpack »

Na endlich :D
Höhö... erwähnte ich nicht, als du bei mir warst, das Zündschloss und seine "gefährlichen" Kontakte? Na,
Hauptsache: Er rennt wieder!!! Bei DEEEEM Wetter was uns das Weekend verspricht... :klatsch: :D
In Essen ist eine TR6-Fahrerin... Plz 45128.... dunkelblauer 6er. Also ganz in der Nähe hier. Es hat sich ja auch letztens eine "tr-freundin" hier angemeldet. Vielleicht ist sie das ja... :genau: :heilig:
Zuletzt geändert von sixpack am 21.09.2006, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#52

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#53

Beitrag von Gyula »

@ Pusztablitz:

...dass ist mal 'ne Ansage..... ;D


:( Sorry, ich weiss nicht, ob du gestern im Chatroom warst, aber ich bin mit meinem Notebook leider nicht ins Internet gekommen.
Heute hab ich's mit ins Büro genommen und da funkt's;
muss ich am Abend nochmals checken!

:hm: Ich hoffe, dass du den Fehler jetzt tasächlich gefunden hast. Ich hab' aber leider noch ein mulmiges Gefühl.

:hm: Nu würde mich aber noch interessieren, ob deine Petronix mit der original-Zündspule mit dem Vorwiderstand eingebaut ist, oder wie?
Und, wo die Elektronik nun die +12Volt Versorgungsspannung hernimmt, von + Zündspule, oder wo?


ps:
;D ;D ;D
B O R D W E R K Z E U G !!!!
Ich werde trotz allem Spass den Eindruck nicht los, dass ihr mich seeehr miss verstanden habt!

Das von mir genannte Epiqument soll natürlich in der Werkstatt/ Garage sein. Aber man sollte halt ein Minimum an Ausrüstung auch in diese Richtung haben......( in der Garage...in der Garage...in der Garage...in der Gar...)
;D ;D ;D

Gyula :) :) :)
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#54

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#55

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#56

Beitrag von Uriah »

...und da wunderst Du Dich über Probleme und suchst sie anderswo? Sie braucht definitiv 12 V für einen einwandfreien Betrieb. Bei der kleinsten Unregelmäßigkeit in dem alten Kabelbaum und seinen Komponenten fällt die Spannung auch noch unter 6 V...

Grüße
Uwe

möge der funken immer überspringen
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#57

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#58

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#59

Beitrag von Pusztablitz »

Gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 12.09.2011, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#60

Beitrag von Pioniergeister »

Auszug aus der deiner Pertronix-Beschreibung

Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel. Gemäss der Firma Pertronix Inc. benötigt das Zündmodul eine minimale Spannung von 4,8 Volt. Das kann eine der Erklärungen sein, warum bei viele US Ford`s der Pertronix Ignitor einwandfrei funktioniert, obwohl das Zündmodul nicht mit den vorgeschriebenen 12 Volt betrieben wird. Pertronix Inc. gibt aber zu bedenken, dass u. a. durch Einflüsse wie schlechte Kontakte, hohe elektrische Verbraucher usw. die minimale Spannung unterschritten werden kann, was zu Zündstörungen oder zum Ausfall des Systems führen kann. Aus diesem Grund weist Pertronix Inc. ganz bewusst auf eine geschaltene 12 Volt Stromquelle hin, weil das System mit dieser Spannung garantiert störungsfrei funktioniert.
Zuletzt geändert von Pioniergeister am 21.09.2006, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Motor“