Hohlraumversiegelung TR4

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
oldpit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2013, 00:00
Wohnort: Coburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Hohlraumversiegelung TR4

#1

Beitrag von oldpit »

Hallo zusammen,
ich habe leider nicht viel zu dem Thema gefunden, deshalb hier mal die Frage: müssen für die Hohlraumversiegelung in den Rahmen Löcher gebohrt werden? Wo müssen sie am sinnvollsten gebohrt werden? Gibt es einen Plan dazu?
Gruß Peter
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#2

Beitrag von S-TYP34 »

Ja es müssen ein paar Löcher an bestimmten Stellen gebohrt werden
denn in den Rahmen sind Schottbleche eingeschweißt.
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tr-six »

Hallo Peter,
ich habe mal bei meiner resto tesakrepp-"Bäpper" an den Stellen angebracht, wo, wie Harald schreibt, ein schottblech eingeschweißt ist. Da kommste mit der Sonde nicht durch (auch nicht mit dem Gabelstapler), höchsten mit der Flex...Deswegen mit Schweißdraht gemessen, meine Markierungen mit abklebeband an der betreffenden Stelle gemacht, dann links und rechts davon vorhandene Löcher zum reinsprühen gesucht und ein paar zusätzlich gebohrt, wie an den Auslegern von den Hinterachsschwingen und im Bereich des T-Shirt. Mit langer Sonde und Fluid Film (K-Depot Schucht) geht das volljauchen dann ganz gut.

Wenn du ein Handbuch hast mit Ansichten vom Rahmen dann siehst du dort dünne gestrichelte transversale Doppellinien: das sind die Bleche. Deshalb hatte ich diese bei meiner Resto mit einem Draht ausgelotet, vor allem im Bereich des T-Shirts und der Rahmenausleger Kleber angebracht und wusste dann genau wo ich nach links und rechts bis zu diesem Blech sprühen musste. hatte das dann auch hier im Forum mal gepostet, kriegte aber keine Resonanz bis auf einen Kommentar, dass das wohl schwachsinnig sei - den eh schon schwachen Rahmen durch (ein paar kleine Löcher - Anmerkung von mir) noch weiter zu schwächen.

ist heute schon etwas spät, deshalb mein Angebot: du suchst mal einen plan vom chasssis - z.B. WHB "Arbeiten an der Karosserie, Fahrgestellrahmen 76.10.02 "und dann funken wir mal, und wir klären die Unklarheiten handy- oder festnetzmäßig... dann hast du im wahrsten sinne einen eigenen "plan" und kannst gezielt vorgehen. man muss dir ja nicht aufbürden, das Rad nochmals zu erfinden. Hatte hier im Forum auch viel Hilfe bekommen, dann gibt man gern was zurück. Muss mal nach Bildern suche, vielleicht ist da was brauchbares dabei.
Grüssle aus LE
Wolfgang
Benutzeravatar
oldpit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2013, 00:00
Wohnort: Coburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Fluid Film

#4

Beitrag von oldpit »

Hallo Wolfgang,
danke für die Infos. Scheinen irgendwie nicht Viele zu machen, vielleicht in dem Glauben, dass die dicken Bleche vom Rahmen ewig halten. Mit Fluid Film arbeite ich auch. Ist der beste Kompromiß für Hobbyschrauber. WhB habe ich, gucke ich heute Abend mal nach und melde mich dann noch mal...
Gruß Peter
Benutzeravatar
tr-six
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 399
Registriert: 14.02.2005, 00:00
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tr-six »

hallo peter,
verstehe ich auch nicht, aber ist wie mit der Unterwäsche - am Deo wird nicht gespart, aber darunter... whb ist das eine, aber alle stellen siehst du dort nicht oder nicht deutlich, will mich nicht aufdrängen, nur hilfe anbieten. gehe ich das gerne anhand des plans mit dir durch. mein chassis hat jetzt soviel drin, dass das noch für die nächste Generation reicht... stelle nur nicht gern hier meine mobilnummer ein, schick sie dir aber gerne als pn.
grüssle aus LE
wolfgang
Benutzeravatar
oldpit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2013, 00:00
Wohnort: Coburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

PN

#6

Beitrag von oldpit »

Hallo Wolfgang,
danke,habe Dir ne PN geschrieben. Rest lässt sich besser tel. klären
Gruß Peter
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“