Standart Zündverteiler 6 Zylinder

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

Standart Zündverteiler 6 Zylinder

#1

Beitrag von Willi49 »

Hallo Freun.de,
ich möchte zunächst meinen Motor mit dem Lucasverteiler weiter treiben. Nun bin ich bei der Einstellung der neuen Kontakte auf verschiedene Angaben den Kontaktabstand und den Schließwinkel betreffend gestolpert.
In meinen Unterlagen wird der U-Abstand mit 0,4mm angegeben, fast kein Problem, komme aber nur auf max. 0.36mm. Das wurde interessant, also weiter nach Daten gesucht, finde aber nur Angaben zum Zündzeitpunkt.
Bis auf diesen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlie%C3%9Fwinkel
Die Erklärung dort für 6 Zyl. scheint mir plausibel, der Kotaktabstand weicht aber weit von den Angaben ab die ich habe. Stimmen die 0,25mm und 38 Grad??
Heute regnet`s in HH, ich würde gern gleich weiter schrauben.
Grüße
Willi
:?
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Gerry57
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 18.01.2012, 00:00
Wohnort: Perchtoldsdorf

#2

Beitrag von Gerry57 »

Lt. WHB 0,36 - 0,41 für alle Verteiler TR6.

LG, Gerry.
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#3

Beitrag von RobertB »

Kontaktabstand 0,36 - 0,41 mm ist korrekt.

Zündwinkel 60° +- 1°
Schließwinkel 35° +- 3°
Öffnungswinkel 25° +- 3°

Gruß Robert
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#4

Beitrag von S-TYP34 »

Willi nur bis max 0,36 m/m Kontaktabstand??
da hast du die falschen Kontakte erwischt,
es gibt welche die original aussehen sich aber nicht richtig
einstellen lassen.

Der Kontaktabstand ist bei allen TR`s 0,36-0,40m/m
auch VIITESSE/HERALD u.SPITFIRE

Ein Tip für Sparer und die nicht das 123 Zeug mögen
und auch das teure Lumin-zeug nicht mögen.
Schau mal bei (Gurgel)nach POWERSPARK UK.
da gibt es das ganze elektronisch,kontaktlos für
kleines Geld ca. 50,-Teuros incl.P+P
und es ist völlig ausreichend für normale Beanspruchung.

Gruß Harald
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Willi49 »

Danke Leute,
werde mal sehen ob der Kontaktabstand zu dem richtigen Schließwinkel führt. Scheint ja wichtig für die Funktion der Z-Spule zu sein.
@ Harald OK, dann werde ich mal das Langloch nacharbeiten.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Willi49 »

Moinsen Männer,
ich habe heute noch etwas an den Kontakten gespielt.
Den Schließwinkel 35° erreiche ich mit dem Kontaktabstand 0,30mm. Ordentliches Profi-Messgerät wurde verwendet. Bei 0,4mm beträgt er knapp über 30°. Leider keine Zeit mehr für die Probefahrt subjektiv läuft der Motor ordentlich mit 0,30mm.
Die Zündung habe ich auf 0° eingestellt bei 800 U/ min mit Spätdose.
Frage mich nun watt is wichtichcher der Abstand oder der korrekte Schließmuskel (winkel)
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Willi49 »

Willi49 hat geschrieben:Moinsen Männer,
ich habe heute noch etwas an den Kontakten gespielt.
Den Schließwinkel 35° erreiche ich mit dem Kontaktabstand 0,30mm. Ordentliches Profi-Messgerät wurde verwendet. Bei 0,4mm beträgt er knapp über 30°. Leider keine Zeit mehr für die Probefahrt subjektiv läuft der Motor ordentlich mit 0,30mm.
Die Zündung habe ich auf 0° eingestellt bei 800 U/ min mit Spätdose.
Frage mich nun watt is wichtichcher der Abstand oder der korrekte Schließmuskel (winkel)
Grüße
Willi
Nachtrag: Die goldene Lucas Spule ist dran.
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#8

Beitrag von RobertB »

Der Schließwinkel ist die eigentliche Kenngröße. :!:
Der Kontaktabstand ist ja nur die mechanische Hilfsgröße zur Einstellung desselben.

Gruß Robert
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

Moin Willi,

;D - stell ruhig 0,35 mm ein. Dat brennt ja nach ner Probefahrt schon 5/100stel wech...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#10

Beitrag von Eckhard »

Es ist so dass für den Normalfahrer ein Unterbrecherabstand von 0,4mm vollkommen in Ordnung ist. Als unsere Motoren konstruiert und gebaut wurden gab es meines Wissens noch gar keine Schließwinkelmessgeräte für den normalen Werkstattbetreiber. Stroboskoplampen aber gibt es schon seit den 50ern. SUN aus USA

Ein Erlebnis aus eigener Erfahrung
Ganz am Anfang meiner TR-Zeit spielte der Motor bei einer Ausfahrt weit weg von daheim plötzlich verrückt. Hatte die Zündung dann im Verdacht. Nachgeschaut und festgestellt dass sich der Unterbrecher nicht öffnet. Ursache war eine lose Schraube die den Unterbrecher fixiert. Mangels einer Fühlerlehre oder gar eines Schließwinklemessgeräts wurde der Abstand einfach frei nach Schnauze auf 0,4mm eingestellt. Die Heimfahrt verlief ganz normal ohne Props

Will damit sagen: Ein falscher Sclließwinkel wirkt sich erst bei höheren Drehzahlen aus. Beim Cruisen ist das alles sehr unkritisch
Ein Rennmotor ist da schon sehr viel anspruchsvoller

Werde demnächst ein BOSCH Schließwinkel/Voltmeter/Drehzahlmesser/Ohmmeter in der Bucht einstellen (alles in Einem)

Eckhard
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Willi49 »

Hallöchen,
auch wenn es ketzerisch rüber kommt, der korrekte Schließwinkel für unsere 6 Zyl. beträgt 35°+/- 3°, so ist es in dem org. Handbuch das wir von kawedo bekommen haben angegeben. Der Kontaktabstand ist dort nicht angeführt. Wie schon geschrieben 35° erreiche ich mit Kont. 0,3 mm. Das scheint wichtig für die Ladezeit der Zündspule zu sein sonst ist der Z-Funke schwächer als er seien sollte. Ich denke mal, dass die 0,4mm Angabe ein Übertragungsfehler aus grauer Vorzeit ist, wie einige andere auch. Verdammt, dass lässt mir keine Ruhe. Wo bleiben die Vollprofis?
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#12

Beitrag von RobertB »

Äähm, sorry, steht alles weiter oben!! Wie viel professioneller soll die Antwort bitte sein?! :boese: :boese: :boese:
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Willi49 »

Sorry Robert.
Nicht persönlich nehmen, ich nehme die Scheuklappen ab.
Beruhigt
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#14

Beitrag von S-TYP34 »

Willi 49
Da habt Ihr nicht das richtige originale WHB!
In meinen originalen WHB`s Engl. u. D. so auch das Bucheli
sind alle Daten aufgezeichnet,auch der Kontaktabstand.
Bei allen drei Büchern sind die Angaben die selben.

Wissen ist Macht
weis nix
Macht nix.
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Standartzündverteiler 6-Zylinder

#15

Beitrag von rainiracing »

@willy 49
Schließwinkel richtig mit 35Plus/minus 3. Kontaktabstand siehe original deutsche Betriebsanleitung von 05/73 Seite 53 und bei technischen Daten
Seite 68 jeweils 0,4mm. Habs gestern so unterwegs wegen leichten Ruckelns
unterwegs an der belgischen Grenze an meinem etwas aufgefrischten 6er so
eingestellt (inklusive Kondensatorwechsel) wegen leichtem Kontaktabbrand
nach 9000km in den letzten 2 Jahren. Alles bestens ! Gruß Raini
Antworten

Zurück zu „Motor“