Sitzschienenverlängerung

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR6Matthias
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 00:00
Wohnort: Steinfurt

Sitzschienenverlängerung

#1

Beitrag von TR6Matthias »

Hallo,

:giveup

ich bin neu bei den TR-Freunden und im Begriff einen TR6 Bj 74 zu kaufen. Nun habe ich zwei Fragen:

1) Hat jemand Erfahrungen mit der Sitzschienenverlängerung auf der Fahrerseite, damit dieser weiter nach vorne geht.

2) Der Schwimmer für die Tankanzeige ist abgegangen und liegt lose im Tank. Geht eine Reparatur nur über den Tankausbau und was darf diese kosten?

Liebe Grüße und alles gute für das neue Jahr

Matthias
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

ich sag mal..
wenn der Schwimmer noch schwimmt dann 3/4 voll tanken und "rausfischen".

Der Einbau geht aber sicherlich nur durch Ausbau des Tanks .. also eigentlich keine großartige Sache .. Verkleidung im Kofferraum und Innenraum abbauen und dann die vier Schrauben die den Tank halten abschrauben.


Na ja vorher aber das Benzin abpumpen..
Und möglichst dabei nicht rauchen oder Schweißarbeiten o.Ä. durchführen.
Und auch nicht mit dem Handy telefonieren....

https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... ID=2598#20

Wenn es hier um die Nummer 20 geht ..
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Garfield »

Hallo Matthias!

Herzlich willkommen bei den TR-Freun.den.

Zum Tank hat Frank (Pusztablitz) ja schon etwas geschrieben.

Die Sitzschienen würde ich einfach ein wenig nach vorne setzen.... Ob das jedoch zulässig ist weiß ich nicht. So lange der TÜV-Onkel bei der HU dann noch ins Auto passt wird er aber wohl nicht meckern. Nicht vergessen: Bei vorhandenen Gurten die Peitsche ebenfalls nach vorne versetzen, falls erforderlich.

Ich habe das analog mit nach hinten versetzen schon bei 2 anderen Fahrzeugen gemacht und hatte nie Probleme.

Viele Grüsse

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#4

Beitrag von DietmarA »

Pusztablitz hat geschrieben:Der Einbau geht aber sicherlich nur durch Ausbau des Tanks .. also eigentlich keine großartige Sache .. Verkleidung im Kofferraum und Innenraum abbauen und dann die vier Schrauben die den Tank halten abschrauben.
Am mühsamsten fand ich immer den Verbindungsschlauch zwischen Tankstutzen und Tankfüllrohr rein zu fummeln. Das scheint aber entsprechend den englischen Toleranzen unterschiedlich leicht zu gehen.

Falls du einen neuen Tankgeber einbaust (gibt wohl auch keine andere Lösung) mach benzinresistente Flüssigdichtung auf die Korkdichtung. Ansonsten kann über diese Stelle Benzin ausdünsten.
lg
Dietmar
Benutzeravatar
TR6Matthias
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 00:00
Wohnort: Steinfurt

#5

Beitrag von TR6Matthias »

Ein frohes neues Jahr allen TR-Freunden!!!

Vielen Dank für die Antworten. Ich werd mal schauen was sich daraus basteln lässt. Wenn ich die Sitzschien nach vorne versetze, fehlt mir wahrscheinlich hinten ein Stück. Ich hab schon überlegt, ob man die Schiene vorne und hinten ein Stück verlängern kann. Ich werde mal eine Feinmechaniker oder Schlosser fragen.

Liebe Grüße aus Steinfurt

Matthias
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Mal interessehalber: warum willst Du die Schiene vorn und hinten verlängern? Hinten ist sie lang genug, daß der Sitz schon bei leichter Schrägstellung der Rückenlehne am Radkasten anliegt. Weiter nach vorn geht auch kaum; auf jeden Fall kann man das Auto nicht mehr fahren. Warum also?

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
TR6Matthias
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2013, 00:00
Wohnort: Steinfurt

#7

Beitrag von TR6Matthias »

Hallo Willi,

zumindest muss der Sitz weiter nach vorne, weil meine Frau sonst nicht die Pedale vernünftig bedienen kann. Gleichzeitig muss der Sitz für mein Wohlbefinden bis nach hinten. Da suche ich jetzt die bestmögliche Lösung. Heut Morgen habe ich mit einem Schrauber gesprochen der sich auch mit Oldtimern auskennt der meinte es wäre kein Problem eine Schiene bei Bedarf anzufertigen.

Mal schauen.

Liebe Grüße aus Steinfurt

Matthias
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#8

Beitrag von Josa »

Hallo Matthias,
mache dir auch Gedanken zum Lenkrad, Durchmasser und Abstand zum Brustkorb / Oberschenkel, das wird bei werter nach vorne versetzten Sitz sehr eng. Der TR6 hat keine Lenksäulenverstellung.
Lasse deine Frau erst einmal das Fahrzeug lenken während du schiebst, das sind ungefähr die Lenkkräfte die zum Einparken aufgebracht werden müssen.
Wenn sie dann noch will, kannst du dir weitere Gedanken machen.

Grüsse Josa
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“