Montage große Verdeckabdeckung mit Reißverschluss

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
andi_tr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2013, 23:00
Wohnort: Hamburg

Montage große Verdeckabdeckung mit Reißverschluss

#1

Beitrag von andi_tr6 »

Frohe Weihnacht für alle TR Freunde🌟🌟

Jetzt aber zum Thema'
Habe eine große Persenning vom "Weihnachstmann" bekommen. Allerdings liegt dieser leider keine Montageanleitung bei.
Inhalt der Verpackung war zum einen die Persenning und eine Tüte mit Montageteilen (Knöpfe etc.) Lieferant Limora
Wie es aussieht müssen die Lochungen selber gestanzt werden. Auch die Aufnahmen an der Tür vom TR6 müssen sicherlich angepasst werden! Auch werde ich noch die Aufnahmen Re., Li. Und vorne Armaturenbrett Mitte besorgen.
Aber vielleicht kann mir jemand von Euch helfen mit Ratschlag oder auch gerne Montageanleitung.

Danke im Voraus an die TR Freunde
Gruß
Andreas aus HAMBURG
TR 6 in rot
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von RetroS »

Hi

Und jetzt gleich meine Frage zum selben Thema:
Wo gibt es ein Werkzeug zum stanzen der 4 Schlitze und des Lochs um dise komischen Dingsbums-Verschlüsse zu befestigen ?

Ich bräuchte ein neues für den 3er meiner Frau, boin aber nicht gewillt diese tausend Durchbrüche von Hand mit dem Tapetenmesser zu machen.

Gruß
Oswald
...und Allen einen guten Rutsch.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#3

Beitrag von Willi »

RetroS hat geschrieben:Wo gibt es ein Werkzeug zum stanzen der 4 Schlitze und des Lochs um dise komischen Dingsbums-Verschlüsse zu befestigen ?

Ich bräuchte ein neues für den 3er meiner Frau, boin aber nicht gewillt diese tausend Durchbrüche von Hand mit dem Tapetenmesser ....
"?"
Um was fur Verschlüsse handelt es sich. Sind es "Tenax" oder "Lift the Dot" (mir ist entfallen, wie die heißen)?

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von RetroS »

Hallo Willi
Ich meine es sind die Tenax, die bei denen man diese Blechlaschen umbiegen muss wie damals bei unseren Spielzeugautos aus Blech.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#5

Beitrag von Niederrheiner »

RetroS hat geschrieben:Hallo Willi
Ich meine es sind die Tenax, die bei denen man diese Blechlaschen umbiegen muss wie damals bei unseren Spielzeugautos aus Blech.
Hallo Oswald, die mit dem Blechlaschen sind Lift the dot. Die Tenaxe sind mit dem Gegenstück verschraubt. Üblicherweise. Da genügt eine handelsübliche Lochzange.

Bei den Ltd aufpassen: die haben oben und unten, hinten und vorne. Gerade unter Scheibe wichtig, sonst bricht man sich die Finger beim Aufmachen.

Andreas, dein Problem verstehe ich nicht so richtig. Hast Du keine Aufnahmen, welche auch immer, rundum?? Die Persenning wird dem Blech angepasst, nicht umgekehrt.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR-Chef »

Das Werkzeug gibt es z.B. Hier [https://www.ebay.de/itm/MM226-105-Stanz ... 35bde0843f [/img]
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#7

Beitrag von Niederrheiner »

Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR-Chef »

Danke :blumen hatte dicke Finger...

Gruß Jörg
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von RetroS »

Hi Jörg, Hi Helge

Vielen Dank.

Oswald
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#10

Beitrag von Drolli »

Hallo Andreas,

habe das oft wie folgt an PVC sowie an Canvas Stoffen gemacht,
das gekennzeichnete Loch mit Locheisen stanzen,
für schlitze habe ich einen guten Schraubenzieher so beschliffen das diese
genau in die kleinen Schlitze des Lift a Dot bleches passt und
die Spitze als Schneide wie bei einem Meißel anschärfen.
Es bedarf dann nur eines kleinen Hammerschlages und der kleine
Schneide durchtrennt mehre Lagen PVC oder Canvas.
An einer alten Jeans üben.
Gruß aus dem Norden
Carl
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von hrg »

Hallo Andreas,
alles Gesagte richtig. Wo aber stanzt Du das erste Loch für die "lift the dot" Platine? Und wo die nächsten, daß die Decke auch einigermaßen faltenfrei und zentrisch sitzt? Und wo soll der "dot" sein: oben, unten vorne, hinten? Sehr brauchbare Hinweise gibt es im Buch von Roger Williams "How to restore TR....", aber sicher auch beim Sattler Deines Vertrauens oder sonst im web. Die Investition in das Buch von Roger Williams war für die Restauration meiner TR3/4A die preiswerteste von allen.
Freundliche Grüße, Hans
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ReinerG »

Moin Andreas,

ich mach das immer am Fahrzeug. Zu zweit geht's übrigens besser.
Persenning längs mittig zusammen legen, dann am hinteren Ende die Mitte markieren.
Wenn Du eine alte kleine Abdeckung hast, kannst Du jetzt die Positionen der Verschlüsse von der abnehmen.

Sonst am Fahrzeug Verdeck auf, Abdeckung locker auflegen, markierte Mitte auf den mittleren Pin am Auto legen. Jetzt straff ziehen und die anderen Pins markieren.

Falls Du alleine arbeitest, erst den mittigen LTD montieren, die Persenning damit fixieren, dann seitenweise straffen.
Die dots setze ich in Fahrtrichtung, bei fertigen Persennings liegen die meistens unten. Geschmackssache.

Wenn die LTD sitzen, auf gleiche Weise die Druckknöpfe hinter der Tür anzeichnen, montieren (Hast du dafür das Werkzeug?).

Ich nehme mal an, dass auf den Türen noch keine Druckknopfunterteile sind.
Eins gehört über den Türgriff, eins ca. 10 cm vom vorderen Ende entfernt, zwei andere dazwischen gleichmäßig verteilen.
Befestigt werden die jeweils mit einem Blindniet.

Vorne erklärt sich von selbst, wenn Du die Teile fürs Armaturenbrett in Händen hast.

Übrigens ist das eher eine Frühjahrsarbeit. Warmes Material läss sich besser glatt ziehen als kaltes.

Viel Erfolg
Reiner
Benutzeravatar
andi_tr6
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 9
Registriert: 31.03.2013, 23:00
Wohnort: Hamburg

Danke schon mal

#13

Beitrag von andi_tr6 »

An alle, dass sind doch schon recht brauchbare Tips von Euch allen. Werde versuchen, das ein oder andere umzusetzen.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Tips hinzu. Super wäre auch eine Zeichnung oder ähnliches.
Klar werde ich warten, bis die Sonne wieder länger am Horizont erscheint. Aber diese nassen und dunklen Tage eignen sich nun halt mal super für das Internet und deren Foren.

Danke bis hierhin
und weiter so.
Habe hier das erste Mal Infos gebraucht und war positiv überrascht über die schnellen Antworten.
:D :mail:
Andreas aus HH
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“