Erneuerung Kabelbaum TR6

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von willywerkel »

Hallo zusammen

Seit langer Zeit mal wieder mal im Forum ein wenig gestöbert

Da macht Ihr euch die Mühe und baut euch neue Kabelbäume mit neuen Sicherungskästen usw. Wenn man sich mal die Mühe macht, die Verdrahtung eine TR´s zu verstehen, muß man sagen.: Logisch aufgebaut.!
Kann man gut verstehen,

Ich will eure Arbeit ja nicht schlecht machen, aber manche lassen sich doch auch immer noch mit Worten, die man im Netz mal vor Augen hatte, blenden.

dazu zählt für mich die Beschreibung von dieser Seite:

https://www.advanceautowire.com/

Es gibt natürlich noch die moderen Alternativkabelbäume von Dan Masters, komplett neu aufgebaut mit Verbesserungen, mit mehr Sicherungen und Relais und sonstigen Optimierungen.



Diesen Kabelsatz finde ich, kann man in Deutschland nicht gebrauchen. Viel Geld für was? Wer den kauft muß bestimmt noch einige Stunden Arbeit reinstecken, den so umzubauen, das alles Tüv gerecht leuchtet.
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von TRsex »

Hallo willywerkel,

der Hinweis auf den Kabelsatz von Dan Masters kam von mir und war rein informativ für Leute, die Verbesserungen bei der Verkabelung suchen. Ich verkaufe auch nichts dergleichen. Wer sich die Themen hier im Forum anschaut wird feststellen, dass Verbesserung und Optimierung hier viel Raum einnehmen. Dass ein TR mit einem Originoolkabelsatz auch funktioniert soll gar nicht bestritten werden. Und wer sich mit dem Schaltplan z.B. eines TR 6 auseinandersetzt wird sich wundern, dass der Scheinwerferstrom mit voller Amperezahl erst mal durch den Lichtschalter geht, und erst dann zu den Scheinwerfern. Auch wird man sich wundern, dass Beleuchtung und Warnblinkanlage an der gleichen Sicherung hängen. Brennt diese Sicherung durch,… dann gute Nacht.. . Dein Hinweis zum TÜV amüsiert mich, und passt eher zu nicht OEM- Bremsen, Vergaseranlagen, Lenkrädern, Einspritzanlagen, Bereifungen usw. . Was sollte der TÜV bei einer unauffällig funktionierenden Elektrik sagen ? Mehr Relais und Sicherungen vorhanden als erlaubt (!), und außerdem mit größerem Kabelquerschnitt als OEM ausgeführt… ???


Grüße

Gerhard W
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von mn-nl »

Dan Masters ist der Gründer von Advanceautowire.....

seinen Sohn hat die Firma irgendwann geführt, dann ist der Sohn verstorben und würde die Firma verkauft.

Es gab eine Problemphase, jetzt lauft sie anscheinend wieder.

Aber das beste ist: es gibt auswahl in diesen Bereich und die Qualität der vorhandene Alternativen stimmt schon mal. Wenn die Selbermacher ihren eigenen Qualität loben.... :?

1. Selber machen;
2. Vorgefertigt selber machen (Advanceautowire);
3. Verbessern (IFM Sicherungskasten zB.);
4. Orginalgetreu erneuern (Autosparks.co.uk).

Wenn das jetzt ginge für jedes Bauteil, sind wir alle wünschlos Glücklich :P:baeh:

Marc
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“