Entfernen von Lacknebel auf Vinyl

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Entfernen von Lacknebel auf Vinyl

#1

Beitrag von Bibo »

Hallo,

gibt es eine schonende Möglichkeit, ganz leichten Lack-/Sprühnebel von Vinyl-/Kunstledersitzen zu entfernen ohne die Struktur des Materials anzugreifen? Es ist keine geschlossene Lackfläche sondern lediglich ein leichter Nebel, der sich vielleicht bei einer Nachlackierung des Fahrzeugs hier festgesetzt hat. Die Flächen habe ich bereits gründlich mit Kernseife und Kunststoffreiniger soweit vorbereitet.
Für Eure Hinweise bedanke ich mich.

Gruß
Bibo
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ReinerG »

Moin Bibo,

bei 2K-Lack wird es schwierig. 1K ist einfach.

Versuch es auf jeden Fall mal zuerst mit Sonnencreme. Satt auftragen, lange einwirken lassen. Lampenöl wäre die nächst härtere Stufe.

Möglicherweise klappt auch dieses "Putzstein" genannte Mittelchen von Aldi und Co. Ging jedenfalls bei Töchterchens Käfer ganz gut.

Viel Erfolg
Reiner
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#3

Beitrag von Rallye78 »

Hi Bibo,
hab's grade mal mit Nitroverdünner an einem meiner alten New tan-Vinyl-Bezüge probiert, allerdings ohne vorhandenen Farbnebel.
Habe keinen Farbabrieb festgestellen können , nur: der Dreck geht mit ab, also werden Deine Sitze je nach Verschmutzungsgrad wohl etwas heller werden ....

Aber da es ja auf die mehr schonende Art gehen soll: wir haben da so nen Zusatz für die Fahrzeugwäsche, bin sicher, damit geht es auch weg.
Marke etc. kann ich Dir morgen geben, falls noch interessant. Das Zeug holen wir immer im 5-Liter-Kanister beim örtlichen Teilehändler.

Gruß Eugen
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“