Läuft im Stand nicht auf allen 6-Zylindern?!

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

Läuft im Stand nicht auf allen 6-Zylindern?!

#1

Beitrag von Herbie80 »

Nabend,

Nun ist das Wetter derzeit echt klasse und ich habe den 6ér mal wieder aus der Garage befreit :D Er wollte beim ersten Startversuch gleich anspringen, ging jedoch sofort wieder aus. Danach ist er mir "abgesoffen" :( Sprang dann wieder an und lief nur auf 5 Zylindern :o Dieses änderte sich auch nicht.... Erst nach einer kurzen Fahrt liefen dann wieder alle 6!
Nun wollte ich gestern auch eine schöne Tour machen und was war wieder...... Richtig.... nur auf 5 "Pötten" wieder :?
Daurafhin habe ich die Kerzen herausgedreht... Alle waren schwarz! Nach intensiven Reinigen der Kerzen sprang er leider auch schon wieder nur auf 5 Pötten an :boese:

Wenn ich dann schneller fahre, läuft ganz normal auf 6!

Was kann das sein???? :giveup

Sonnige Grüße aus Lüneburg,
Carsten :D
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#2

Beitrag von AndreasP »

Hallo Catsten,

auch Kerzen und Zündkabel halten nicht ewig. Schmeiß die alten Kerzen weg und versuch's nochmal!

VG
Andreas
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Herbie80 »

Also die Kerzen sind (erst) ein knappes Jahr alt :(

Und ca. ein paar Tausend Kilometer gelaufen

Es sind Bosch WR 78!

Das kann dann doch nicht sein oder :banned: ???
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
AndreasP
Profi
Profi
Beiträge: 1162
Registriert: 09.11.2011, 00:00
Wohnort: Nienburg
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#4

Beitrag von AndreasP »

Hallo,

dann prüf doch bitte die Kabel und die Verteilerkappe.

VG
Andreas
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von Herbie80 »

Kabel sind auch erst knapp 1 Jahr alt und der Verteiler(finger) ist auch i.O. :o

Evtl. Einspritzdüse???
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TR74Pi »

Also mein PI lief auch mal auf fünf und mal auf sechs Zylindern.

Es stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse eher tropfte.

Konnte ich leicht feststellen: Nach und nach je eine Einspritzdüse bei laufenden Motor rausgezogen (!Brandgefahr!).

Ich bin nicht sicher, ob dies das richtige Vorgehen ist, hat aber funktioniert.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Namensvetter :)

Und was hast Du dann gemacht? Hast Du die defekte Düse ausgetauscht?
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
TR74Pi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 190
Registriert: 26.03.2007, 23:00
Wohnort: Rastede
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TR74Pi »

(Der PI-Fahrer hat ja immer ein paar Ersatzdüsen dabei...)
Das war bei mir aber eher Zufall, weil ich hier mal las, dass die Düsennadeln ganz gerne mal hängen oder ein Dichtungsring defekt sein soll.
Schon schön war, dass die Aktion tatsächlich recht einfach am Straßenrand ausgeführt werden kann, viel besser als bei manch neueren Fahrzeugen mit Fuel-Rail...
Viele Grüße und Erfolg
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Hast Du mal an den Leitungen der Düsen gefühlt ob alle mitlaufen?


:D
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von Herbie80 »

Also ich habe die Leitungen abgetastet und konnte ehrlich gesagt nichts feststellen bzw. einen Unterschied erkennen :o
Es sind bei mir Edelstahl Leitungen verbaut.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Guck mal TRiki. Da ist die Einspritzer-Fehleranalyse. Müßtest Du aber über die Jahre hier schon gefunden haben...?!

Grüße... :D
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von Herbie80 »

Die Fejleranalyse _Karten habe ich. Dachte nur, so geht's viell. schneller :) Werde mal versuchen heute nach Feierabend die Düsen nach und nach auszubauen.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13

Beitrag von fritzz »

Hallo Carsten,

Klingt wie eine defekte (verstopffte) Einspritzdüse.

Ich nehme an dass die Leitungen ab Metering-Unit gut angeschlossen sind?
(war bei meinem PI mal falsch gemacht worden, 2 Leitungen getauscht..)

Übrigens läuft meinem PI am Anfang sehr kurz immer auf 4/5 Zilindern, da habe ich ei Paar Meter gefahren und dann schiesst er los.

Good Luck

fritzz
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#14

Beitrag von Schnippel »

Hallo Carsten,

finde herraus welche Düse/Leitung.

Düse ziehen , Bohrung im Ansaugstutzen schliesen z.B. mit Korken oder ähnliches. Maschine laufen lassen.
Düse in einen Becher halten mit dem Fingernagel Düsenkegel vom Sitz abheben und die Düse längere Zeit immer wieder somit ohne Druck aufzubauen öffnen. Wenn du Glück hast setzt sich dabei der Gummi im Rückschlagventil.
Diesen Ärger machen sehr gerne die Leitungen 2/5.

Wenn die Lucas Anlage immer nach dem Starten die Zylinder nicht komplett versorgt, hat man ein grundsätzliches Problem mit dem Restdruck in den Leitungen. Die Rückschlagventile sind hier meistens die Ursache.

VG
Ralf
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von Herbie80 »

Moin!
Ich bin der Meinung, dass ich das Problem vor gut 2 Jahren schon einmal hatte :( Damals hatte ich mir extra noch eine Düse vorsorglich besorgt. Musste diese aber nicht tauschen. Die Lucas Düsen, die derzeit verbaut habe, sind alle überholte von TTS Mausbach aus Köln.

Sonnige Grüße
Carsten
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.
Antworten

Zurück zu „Motor“