Radio defekt

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Radio defekt

#1

Beitrag von Niederrheiner »

Liebe Gemeinde, meine Becker Europa Mono hat nach gut 40 Jahren unerwartet den Dienst eingestellt.

Strom ist da, die grüne Lampe vorne leuchtet. Beim Einschalten kommt noch ein Plopp aus den Lautsprechern, dass war es. Auch über den 5pol kommt nix raus. Kein Rauschen, kein Knacken, garnix.

Hat jemand eine Idee, ob das mit dem Hobbylötkolben zu lösen ist?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Radio defekt

#2

Beitrag von tr_tom »

Niederrheiner hat geschrieben:Liebe Gemeinde, meine Becker Europa Mono hat nach gut 40 Jahren unerwartet den Dienst eingestellt.

Strom ist da, die grüne Lampe vorne leuchtet. Beim Einschalten kommt noch ein Plopp aus den Lautsprechern, dass war es. Auch über den 5pol kommt nix raus. Kein Rauschen, kein Knacken, garnix.

Hat jemand eine Idee, ob das mit dem Hobbylötkolben zu lösen ist?
Hallo Helge,

das könnte alles mögliche sein.

Was einfaches wäre eine "kalte" Lötstelle, aber wo?

Ohne Schaltplan wird es schwierig. den Fehler einzukreisen.

Vom Alter her, würde ich mal tippen, könnte es eine Elko (Elektrolytkondensator) sein, der vielleicht geplatzt ist. Aufmachen und ggf. nach runden Töpfchen suchen, die irgendwie defekt aussehen.

Ansonsten innen nach lockeren Kabeln fahnden oder die Platine optisch genauer untersuchen...

Vielleicht haben andere aber noch bessere Ideen.

Gruss
Thomas
Dipl.-Ing. Elektrotechnik, der noch Analogtechnik gelernt hat, vor vielen, vielen Jahren...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Moin Helge,

mit den Elkos liegt der Tom schon in der Spur - platzen is eher selten - aber die trocknen aus - können auch weitere Folgeschäden verursachen bei Kurzschluss...

Bleib da lieber mit deinem Kolben von wech... ;D

Die Topadresse für Reparatur (Austausch) :

https://www.koenigs-klassik.de/

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#4

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Win und Thomas, dann suche ich mal Elkos.

Rainer Königs repariert schon lange nicht mehr. Keine Zeit dafür.
Er verkauft "neu".
Zuletzt geändert von Niederrheiner am 08.07.2013, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Markymark
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 862
Registriert: 12.09.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Markymark »

Helge,

einen Defekt wirst du optisch nicht feststellen können - zumindst in den seltensten Fällt (und dann hat es zuvor meist "Peng" gemacht oder komisch gerochen oder beides). So oder so solltest du >alle< Elkos austauschen, wenn du sowieso dabei bist. Hintergrund ist der teilweise astronomische ESR (google mal) der alten Teile - messen kannst du den ohne spezielle Meßverfahren nicht, also alles 'raus. Wie Win schon sagt lohnt sich dass wg. ggf. Folgeschaden.

Viel Erfolg.

VG

Mark
"If everything is under control, you are going too slow!"
Mario Andretti
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#6

Beitrag von Niederrheiner »

Danke für die Tipps. Habe das Gerät gerade ausgebaut und aufgemacht. Ich war ein wenig schockiert, eher überwältigt, von der Anzahl und dem Gewimmel an Kleinstteilen. Nix für mich. Garnix. In der Bucht schwimmt demnächst ein defektes Becker Europa Mono......
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
fritzz
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 238
Registriert: 16.03.2011, 00:00
Wohnort: 47608 Geldern
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

radio

#7

Beitrag von fritzz »

So lassen, ein Radio braucht man im TR doch nicht!
Die schönsten Sounds kommen aus Motorraum und Auspuff!

LG,
fritzz
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“