grosse Menge Motoroil im Kuehlwasser

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
cargo400
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 03.07.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

grosse Menge Motoroil im Kuehlwasser

#1

Beitrag von cargo400 »

Anlaesslich einer Kuehlwasser kontrolle,ist mir aufgefallen,
dass im Kuehler oben eine dicke Schicht Motoroil schwimmt.
Meine Frage ist nun,wie kommt es dort hin.Meines Wissens gibt es nur
bei der Kipphebelwellen Schmierung eine moegliche Verbindung,d.h. eventuell defecte Kopfdichtung.Habe den Kopf abgenommen,an der Dichtung ist allerdings kein offensichtlicher Schaden feststellbar.
Meine Frage ist nun,gibt es noch andere Verbindungen - OIL-Wasser?
Und,wie bekomme ich die Oilreste wieder aus dem Wasserbereich.
Gruesse Juergen
P.S. es handelt sich um einen TR4A
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Es gibt eigene Reinigungsmittel für das Kühlsystem. Ich würde das System einfach nur spülen. Einwenig Öl schadet nicht, konserviert wenigsten den Motor innen.

Hast du auch Wasser im Öl.

Bernhard
Benutzeravatar
cargo400
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 03.07.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#3

Beitrag von cargo400 »

Hi Bernhard,
nein kein Wasser im Oil.Es geht vielmehr um die Frage wie kommt
das Oil ins Wasser.
Juergen
Benutzeravatar
cargo400
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 03.07.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#4

Beitrag von cargo400 »

Hallo erlauchte Schraubergemeinde,hat denn keiner eine Idee zu
diesem Thema.Wo kann das Oil herkommen ist die
grosse Frage??
Gruesse Juergen
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#5

Beitrag von crislor »

Also ich hatte das bisher nur andersrum - hätte wohl nicht geholfen :giveup

Wer hat denn zuletzt Öl nachgefüllt ? ;D Vielleicht kommt´s ja daher ? Ich habe schon erlebt, dass jemand an der Tanke bei nem NSU den Sprit in den Ventildeckel füllen wollte - kein Scherz :genau:
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

Also wenn der letzte Tausch des Kühlmittels ewige Zeiten her ist, kann das auch der normale Schmodder der Jahre sein.

Ich würde auch erst einmal das Kühlwasser tauschen und beobachten, ob es einen neuen Film gibt.

Im Prinzip können sich Öl und Wasser auch vermischen, wenn die Laufbuchsen unten nicht richtig mit den 8-Dichtungen abdichten....


Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
cargo400
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 60
Registriert: 03.07.2013, 23:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Oil im Kuehlwasser

#7

Beitrag von cargo400 »

Liebe Mitschrauber,
habe ZKD gewechselt und ich habe den Eindruck ,es ist dicht.
An der alten ZKD konnte allerdings kein Schaden im Bereich der Oil-
durchfuehrung festgestellt werden.
Das Oil im Kuehlkreislauf ist allerdings sehr schwierig zu entfernen.
Gruesse juergen
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ReinerG »

Hi,

bei unserem alten VW LT war auch mal reichlich Öl im Wasser und alles verdreckt. Geholfen hat mehrfaches Spülen mit Wasser und Spülmittelkonzentrat bei offenem Kühlerdeckel.

Viele Grüße
Reiner
Antworten

Zurück zu „Motor“