Neue Frontscheibe für meinen 4`rer

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#16

Beitrag von Niederrheiner »

Peter, hast Du beides aus gleicher Quelle gekauft?
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#17

Beitrag von redflitzer »

Ja , habe ich. Die Scheibe hat die gleichen Maße wie die alte, aber die Dichtung sitzt etwas labberig.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#18

Beitrag von Niederrheiner »

Dann sollte es ein leichtes sein, den Verkäufer davon zu überzeugen, Dir ein passendes Dichtgummi zu verkaufen. Sollte spack sitzen. Nimm nicht das alte Gummi, nach max 20 Jahren sind die bei üblicher Nicht-Pflege meist hin. Sonst baust Du in fünf Jahren die Scheibe wieder aus, um das Gummi zu wechseln. Beim TR habe ich noch keine Mit-Eingebaut, weiß aber, dass diese Operation nicht vergnügungssteuerpflichtig ist.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Holm »

Ist ganz normal, dass die Dichtung vor dem Einbau in den Rahmen locker sitzt, weil die Scheibe unten eine konkave Form hat. Nach dem Einbau sitzt die Dichtung mit Scheibe stramm. War bei mir genau so: Scheibe und Dichtung von B. , war günstig und passgenau.
kobold
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Fellbach
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Frontscheibe

#20

Beitrag von kobold »

Kommentar von Holm kann ich bestätigen. B=Günstig / passgenau!
Grüße
Frank
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#21

Beitrag von redflitzer »

Holm hat geschrieben:Ist ganz normal, dass die Dichtung vor dem Einbau in den Rahmen locker sitzt, weil die Scheibe unten eine konkave Form hat. Nach dem Einbau sitzt die Dichtung mit Scheibe stramm. War bei mir genau so: Scheibe und Dichtung von B. , war günstig und passgenau.
Hallo Holm, danke für Deinen Hinweiß :top:

Habe die Scheibe mit viel Geduld, Schnüren und Silikonspray jetzt drin.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von oliversum »

Ich muss bei dem Thema auch mal eine Frage nachschießen.
Da meine Scheibe auch 'sandgestrahlt' ist, hab ich mir auf dem kürzesten Wege eine Scheibe besorgt. Beim Ausbau meiner alten kam mir diese aber viel dicker vor....
Gemessen Alt: 6,6mm - Neu: 5mm
Das ist ja wohl ein rückgabegrund, oder?
Da muss man sich ja nicht wundern, das die Scheiben labbrig sitzen.

Habt Ihr die Dicke der Scheibe mal gemessen?

Grüße
Oli
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#23

Beitrag von redflitzer »

oliversum hat geschrieben:Ich muss bei dem Thema auch mal eine Frage nachschießen.
Da meine Scheibe auch 'sandgestrahlt' ist, hab ich mir auf dem kürzesten Wege eine Scheibe besorgt. Beim Ausbau meiner alten kam mir diese aber viel dicker vor....
Gemessen Alt: 6,6mm - Neu: 5mm
Das ist ja wohl ein rückgabegrund, oder?
Da muss man sich ja nicht wundern, das die Scheiben labbrig sitzen.

Habt Ihr die Dicke der Scheibe mal gemessen?

Grüße
Oli
Moin Oli, habe das gleiche gemessen. Alt 6,6 mm, neu 5mm.
Das hatte aber keinen Einfluß auf den sitz. Ich hatte beim rumfriemeln der Dichtung nur diesen Eindruck daß diese zu groß ist. Nachdem ich in die äußere und innere Lippe je eine 5 mm Schnur eingezogen hatte wurde es schon besser. Rechts und links lag die Dichtung aber immer noch nicht an. Beim einsetzen bin ich dann oben und unten in der Mitte stückweise angefangen die Lippen über den Rahmen zu ziehen. Dabei habe ich auf den Sitzen gestanden und mit einer Hand von außen sanften Druck ausgeübt. Dann aber auch wieder von außen am Rand entlang gedrückt und die Seiten reingefummelt. Es ging immer Millimeterweise weiter. Und plötzlich, wie von Zauberhand, war sie drin. In den Ecken mußte ich mit einem Plastikkeil der Dichtung etwas nachhelfen.

https://www.glasmedic.de/download/Oldtimer-Markt.pdf

Hier ein Bericht aus der Oldtimer Markt. Da sind auch Werkzeuge abgebildet. Ich hatte nur son Plastik Teil gemacht.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Klaus »

Hallo Peter

Stehe auch kurz vor dem Einbau der Frontscheibe.
Bild
Die Scheibe liegt schon seit 2 Wochen so einbaubereit bin leider durch Grippe ausser Gefecht gesetzt.
Wir werden die Frontscheibe mit 3 Mann einsetzen. Wenn 2 Mann von aussen immer Druck ausüben an den Stellen wo das Kabel grade das Gummi überlappt, kann eigentlich nichts passieren. Habe das schon oft so gemacht. Beim letzten mal an meinem Hardtop.Das Gummi schön mit Spülmittel einseifen.
Bild

Gruss vom Niederrhein Klaus
Benutzeravatar
Claudius
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 262
Registriert: 11.02.2010, 00:00
Wohnort: Forchtenberg
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Claudius »

@all:
Aus gegebenem Anlass noch ein Hinweis vom Lackierer. Lasst die Finger weg von Silikonspray, Spülmittel hilft genauso. Teile und Oberflächen die mit Silikonspray benetzt wurden können fast nicht mehr lackiert werden, auch Folien halten da nie wieder. Zum Einsetzen der Frontscheibe reichen maximal 2 Leute. Einer drückt von außen udn der andere zieht die Schnur. Am besten dafür geeigent ist ne alte Wäscheleine mit zwei kleinen Holzstücken zum ziehen.

Viel Spaß beim einglasen

Claudius
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#26

Beitrag von redflitzer »

Is ja toll.
Warum kommen die guten Tip`s erst wenn man schon fertig ist?? :hm:
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 322
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Klaus »

Hallo

Habe am Samstag mit zwei Helfern die Frontscheibe eingesetzt. Als die Scheibe auf dem Rahmen einbaufertig lag, habe Ich gedacht die kriegen wir nie drin. Mit dem neuen Dichtgummi wirkte die Scheibe viel grösser. Aber mit viel Spülmittel ging es dann doch . Habe das Chromkeder nach dem Einbau wieder eingesetzt was recht gut ging. Man sollte zu dritt sein weil man doch einigen Druck auf die Scheibe ausüben muss sonst zieht der Mann ihm Auto sich einen Wolf. Es ist doch ein grösserer Unterschied ob man eine Grade oder eine Gewölbte Scheibe einbaut.

Trotz Minusgrade in der Garage kam Ich ganz schön ins Schwitzen.



Bild

Gruss Klaus
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#28

Beitrag von redflitzer »

Moin Klaus, sieht gut aus.

Hast aber auch ein schönes Zimmer für deinen roten :klatsch:
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“