Motorrevision

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#121

Beitrag von gelpont19 »

...is klar - unser Willi hat da auch so seine Erfahrungen - allerdings mit der hyd. Kupplung gemacht...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#122

Beitrag von Willi »

Er sticht nicht nur zu, er dreht das Messer in der Wunde auch noch um... :(

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#123

Beitrag von Willi »

Ist schon ein paar Jahre her. Ich habe damals darüber berichtet:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... light=rbrr

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#124

Beitrag von gelpont19 »

... hoher Unterhaltungswert... :)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#125

Beitrag von batcave »

..bei mir st die Brühe im Masterzylinder immer schwarz, aber funktioniert auch immer, also lass ichs so :)

Wie Du schon schreibst: Never change a running system

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#126

Beitrag von gelpont19 »

Achim - das ist was anderes... :!:

Es bedeutet, dass sich Gummidichtungen auflösen, fallste das Teil nicht als Aschenbecher benutzt hast... da sollteste mit nem overhaul kit ran, oder wie Harry das komplette Teil erneuern.

Was ich schrieb gilt (bei mir) für Systeme ohne auffällige Indizien / Vorkommnisse. Schwarze Brühe im Behälter ist so ein Warnindiz.

Wenn de Schrauber bis, stehen Bezugsquellen im Triki. Meine Vorzugsadresse ist C&C in Baarlo/NL. Der macht die Teile selber auf seinen CNC Maschinen und hat wohl ne Lockheed Lizens. Erstklassige Ware.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#127

Beitrag von backstein »

hallo harry,

du hast sicher recht, ich habe die teile zunächst nur sauber gemacht.
bis zur demontage hat alles noch gut funktioniert. ich hoffe mal, dass die teile auch noch funktionieren, wenn sie wieder verbaut sind. wenn nicht, dann fliegen diese raus. auf eine zeitbombe habe ich keine lust.
aber, und dass ist sicher erlaubt, will ich erst einmal mit den originalteilen ( sofern es welche sind ) klarkommen.
was den bkv betrifft, ich denke der ist original und bald 40 jahre alt. warum?
bevor ich ihn blank gemacht habe, war er schön schwarz mit lack versehen. darunter war der blanke rost. ( siehe bild) es ist typisch für die bauteile. diese wurden meist nur mit lack versehen und nicht grundiert.
der hbz hatte noch eine rote plastikbanderole. diese habe ich jetzt entfernt. ob das ein orginalteil ist, weiss ich nicht.

ich weiss, man kann noch ganz viel besser machen. als klar war, dass der motor überholt werden muss hatte ich nicht daran gedacht, was alles noch daran hängt. jetzt weiss ich, dass es ein ganz schöner aufwand ist. daher versuche ich ein paar dinge mit meinen bescheidenen mitteln selbst zu erledigen. eben das "schön machen " von allen möglichen anbauteilen.
ob das so sinnvoll ist, wird sich zeigen.
es gibt für einige arbeiten jetzt die gelegenheit, unschönes zu korregieren, wie z.b. die neue lackierung des motorraums. hier tut sich eine neue baustelle auf, nach dem motto : jetzt oder nie .
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#128

Beitrag von backstein »

heute hat sich gezeigt, dass im bereich der batterie vor meiner zeit ein bis zwei bleche eingeschweisst wurden. leider wurden diese nur auf- und nicht eingeschweisst. darüber hinaus ist es kein reparaturblech mit den sicken.
hat jemand eine idee, wo ich die originalen reparaturbleche bekommen kann ?
Bild
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#129

Beitrag von backstein »

@win:
es gibt unweit von uns ( nl) einen lacker der sehr gut ist.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#130

Beitrag von Pusztablitz »

Guten Morgen Backstein

Ich kann dir nur Tripptrap in Schermbeck wirklich empfehlen.

Also ich dachte auch "Mach doch mal den Motorraum etwas "sauber" "...

..
Bild
Dann wurde es das:
Bild
Na ja dann noch etwas sauberer:
Bild
Dann ab zu Tripptrapp:
Bild
Und dann vier Wochen später:
Bild
Ich glaube ich hatte ja schon mal vorgeschlagen, das Du zumindest auch noch die vorderen Kotflügel abbauen könntest. Den oben auf der Auflage zwischen Motorraum und Kotflügel haste bestimmt ne menge Rost and Schmodder..
PS. Würde ich den Aufwand heute nochmal machen .. ich weis es nicht
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#131

Beitrag von gelpont19 »

Moin Frank,

...jetz drück Andreas nich inne Vollrestro... der muss ja auch mal ne ganze Saison fahren können... :)
Aber Tripptrap ist wirklich ein guter Lackladen... das is sicher.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#132

Beitrag von backstein »

hi,

also das blechteil (BULKHEAD PANEL CENTRE ) gibt es als reparaturblech.
Kosten : ca. 90-100 €

Hat jemand eine ahnung wie die passungen von den teilen aussehen ?
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#133

Beitrag von Pusztablitz »

was nicht passt wird passend gemacht...

ich sag mal das muss angepasst werden..

willste denn das alte raustrennen ?
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#134

Beitrag von backstein »

ja, es soll raus, da nicht dem original entsprechend. sieht doch sch... aus.
passend machen kann am ende so teuer sein wie gleich ein blech anfertigen zu lassen oder teurer. mal sehen.

der tr ist übrigens schon beim lackierer.

die kotflügel bleiben erst einmal dran. es deutet nichts auf gammel hin. bei der letzten restauration in 2001 ( ich habe davon fotos) waren die kotflügel ab . natürlich gab es dort rost, der aber hoffentlich entfernt wurde. so wie es aussieht auch erfolgreich.

das auto ist ja nun auch keine gammelbude, ich lasse den motorraum vor allen deshalb neu lackieren, weil an vielen stellen einfach sehr unschön irgend eine pampe als versiegelung aufgetragen wurde. da nervt halt. gammelig ist ja fast nix. da sind viele sicher anders unterwegs.
guck z.b. das blech unter der batterie. da ist alles in ordnung, nur ist es unschön gemacht worden. dass will ich halt ändern lassen.
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#135

Beitrag von backstein »

ovi-wan hat geschrieben:hmm, schön gemacht.

aber ist es sinnvoll an komponenten der bremsanlage stunden von arbeit nur für die optik reinzustecken wenn abzusehen ist das diese eigentlich, nur nach dem bildern beurteilt, irgendwann den geist aufgeben werden? ich mein, das ist ne tickende zeitbombe, und grade wenn man nicht weiß wie alt das zeugs bereits ist.

bhz und bkv kosten nicht nicht viel und sind in guter qualität zu bekommen, das sollte einem die sicherheit wert sein. zumal es ärgerlich ist wenn der neu gemachte motorraum dann durch tropfende bremsflüssigkeit wieder versaut wird.

harry
(der grade seine komplette bremshydraulik austauscht. und die ist ca. nur 11 jahre alt)
hallo harry,

wo siehst du genau das problem der zeitbombe an den bildern ?
habe mir heute den hbz noch einmal angesehen. der zylinder und die wand sehen ganz ordentlich aus, meine ich zumindest, aber ich kann da halt nur drauf gucken.
bin für jeden hinweis dankbar.

vg
andreas
Antworten

Zurück zu „Motor“