MX 5 Sitze

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

MX 5 Sitze

#1

Beitrag von Zotty »

Tach zusammen,

Ich habe Gestern meine MX Sitze eingebaut, zumindest auf der Fahrerseite!
Dann habe ich leider feststellen müssen das der Beifahrersitz ca. 2 cm breiter ist in den Verschraubungen! Jaja, wer Messen kann ist klar im Vorteil.
Gut, Morgen machen wir die Adapter für die Beifahrerseit noch mal.

Wie haltet ihr es mit euren, nicht ganz Oldi Konformen Sitzen! Habt ihr euer Originalgestühl behalten, falls der TÜV mault! Ich glaube zwar nicht das jeder TÜV Mann sofort und zweifelsfrei feststellen kann was( bei minds. 4 verschiedenen Sitzen!!) was da hineingehört oder nicht! Aber Vorsicht ist eben manchmal die Mutter der Porzelankiste!

Markus
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2

Beitrag von skorpion »

Hallo,
ja, vor dieser Frage stehe ich auch, obwohl ich inzwischen schon 2x wieder beim TÜV war und nie ein Problem gab, aber nicht alle TÜV`s sind gleich.
Ich bin da folgender Meinung, die ich hoffentlich auch jedem TÜV-Menschen vermitteln kann.
Nachdem ich mir, der eigenen Sicherheit wegen, Gurte eingebaut hatte ist es meiner Meinung nach dringend erforderlich Sitze mit Kopfstützen einzubauen. Da es aber meines Wissens nie TR4-Sitze mit Kopfstützen gab, bleibt einem nichts anderes übrig als nicht originale Sitze einzubauen.
Da ist es dann egal ob TR6-Sitze oder MX5-Sitze verwendet werden, es ist in keinem Fall original.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#3

Beitrag von RobertB »

Hallo Markus,

beim 6er ist die Angelegenheit m.E. weniger kritisch, da die US TR6-Sitze ohnehin eine integrierte Kopfstütze haben.
Bei mir sind die MX5-Sitze der 1. Generation eingebaut, und sogar TR-Fahrer sind überrascht, dass es keine originalen TR6-Sitze sind, da die Optik auf den 1. Blick sehr ähnlich ist. Beim TÜV wird es daher eher noch weniger auffallen. ;D ;D
Wichtig ist eine stabile Befestigung, egal ob geschraubt oder auf Sitzschienen, damit hier nichts wackelt. Ansonsten gibt es m.E. sicherheitstechnisch keine Bedenken ggüber originalen TR-Sitzen.

Gruß Robert

PS: auch ich habe noch meine alten Sitze in der Garage stehen :D
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#4

Beitrag von Zotty »

Hallo Robert,

ich habe Sitze mit getrennten Kopfstützen, aber die sehen von der Form her den TR Stühlen schon ähnlich; nur man sitzt besser...

Befestigt habe ich die Sitze mit Adaptern aus 8mm Stahl, M 8 Gewinde reingeschnitten und mit Senkkopf Imbusschrauben. Da reißen eher die Original Schrauben der alten TR Sitze ab.

Aber die Gurte halten Fahrer und Sitz, hoffe ich.............

Markus
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“