Verdeckabdeckung

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Verdeckabdeckung

#1

Beitrag von Zotty »

Hallo,
ich möchte mir eine Verdeckabdeckung aus Leder machen lassen. Leider habe ich aber keine alte Abdeckung die man als Muster verwenden kann. Hat jemand ein Schnittmuster oder eine alte, auch defekte, Abdeckung die er mir verkaufen kann, will?

Neue Sitze(MX 5) habe ich schon, Türpappen und die Restlichen Verkleidungen kommen bald. Leder auf dem Verdeck find ich jetzt grad mal Chick........

Markus
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#2

Beitrag von Niederrheiner »

Markus, was ist eine Verdeckabdeckung? Meinst Du das Verdeck?

Das kaufst Du bei einem der üblichen Verdächtigen, und der Sattler Deines Vertrauens nagelt es Dir ans Auto.

Und Leder scheint mir denkbar ungeeignet dafür, Du solltest Vinyl nehmen.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3

Beitrag von Zotty »

Nein, nicht das Verdeck sondern die Abdeckung die auf das Runtergeklappte Verdeck kommt. Oder heißt das Teil Persenning?

Mir würde so ein Teil auch Leihweise genügen!!!

Markus
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Verdeckabdeckung ist schon richtig. Oder auch kleine persenning.

Borg dir einen Muster aus in deine Umgebung, konntest du zur not auch zur Probe passen am eigenen Auto.

Ein altes Orginalteil habe ich noch für kleines Geld + Versand. Falls bedarf -> PN schicken :mail:

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Zotty hat geschrieben:Mir würde so ein Teil auch Leihweise genügen!!!
Der Willi wohnt bei dir um die Ecke. Das TR5 Teil ist zu 100% Identisch. Schicke der Willi mal einen PN.....

Marc
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Markus, das ist die "kleine" Verdeckabdeckung. Die große geht bis zur Frontscheibe, und hat mittig einen Reißverschluß um im halbgeöffneten (oder halb geschlossenen :? ) Cockpit fahren zu können.

Ich glaube nicht dass es möglich ist eine Verdeckabdeckung/Persenning als Muster zu nehmen ohne die zu zerlegen. Ich habe mir auch mal eine nachmachen lassen. Dazu wurde in der Sattlerei die alte ihrer Nähte beraubt, die Form/Umrisse der Einzelteile auf Papier übertragen, und diese wiederum als Schablone für die Neue benutzt. Die fertig ausgeschnittenen Teile aus dem neuen Material werden dann zusammengenäht. Willi würde sich sicher freuen wenn er seine Musterabdeckung in Einzelteilen zurückbbekommt :D

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Zuletzt geändert von sixpack am 22.02.2013, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#7

Beitrag von Zotty »

Hallo Marc,

Super Idee, dann werde ich den Willi mal anschreiben. Ich glaube er wohnt in Erftstadt, und das ist 10 km von mir weg!

Wenn er nicht will, komme ich nochmal auf dein Angebot zurück!!


Markus
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#8

Beitrag von Zotty »

Hallo Gerhard,

wenn dat Ding dafür zerschnippelt würde währe das, in der Tat, schlecht!
Aber dat muss doch auch so gehen!

Markus
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#9

Beitrag von Niederrheiner »

Markus, von der Sattler-Logik geht das nur so, wie von Gerhard beschrieben. Die kleine Persenning geht ja zweimal "rund um die Ecke" (welch ein Satz). Das kann der Sattler nur schablonieren, wenn er die Teile auftrennt.

Für mein Verständnis: Du möchtest das wirklich aus Tierleder machen lassen??
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#10

Beitrag von Zotty »

Hallo Helge,
Ja, aus Tierhaut. Ich kann auch erklären warum! Sitze sind aus Leder, zum einen ein natürlicher Werkstoff der zudem auch noch Edel ist und sich gut anfühlt. Die sind auch der Sonne oder dem Wetter ausgesetzt und halten lange. Warum soll es nicht genauso mit der Abdeckung sein!

Zum anderen sehe ich es, wenn ich den Geld ausgebe, nicht ein mir ein Stück Vynil oder Stoff, das zudem auch noch Industriel hergestellt wird zu kaufen, wenn ich um das selbe Geld ein schönes Stück Handwerk und ein schönes Stück Tierhaut in meinem Wagen haben kann???

Häßlich ist es auch nicht und Vynil ist von der Optik auch nur Leder nachempfunden!

Ich habe auch schon TR`s mit Dashboard in Leder gesehen gesehen, macht auch mächtig was her.....

Oder???

Markus
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#11

Beitrag von Niederrheiner »

Markus, mit dem Kennzeichen ist doch eh alles erlaubt, wie Du weißt. Wenn die Bereiften Mörder aus der BauernMetropole kommen, holen Kölner eh die Pänz von de Gass.....

Mir scheint Tierhaut nur bedingt geeignet als Naturprodukt. Selbst Edelcabrios haben kein Leder an solchen Stellen. Maßhaltigkeit bei Feuchte, Trocknung, Farbecht bei intensiver Sonneneinstrahlung.........

Sieht garantiert klasse aus bei Fertigstellung, aber dann.....und pflegeintensiv ist es zudem, einmal jährlich ein feuchter Lappen wird nicht reichen.

Aber: weems jefällt.....Viel Spaß damit.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#12

Beitrag von Zotty »

Uiiii, da kennt sich aber einer aus!!!!!

BM steht nicht für BereifteMörder sondern für BaderMeinhof oder auch BauernMetropole. Aber ich glaube da, wo dein Haus wohnt, ist es auch ein wenig Ländlich, oder?

Aber du hast schon Recht, wie säht dr Kölsche- Jeck, los Jeck elans-oder Jede Jeck is anders.....

Markus
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“