Lokaris oder ähnliches für den TR3?

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mack
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 159
Registriert: 03.01.2006, 00:00
Wohnort: SE - 72594 Vaesteras
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16

Beitrag von mack »

Hi Oliver,
Ja finde ich gut ; dann leihe ich mir die einmal aus :boese:
[Witzmodus aus]


Vor dem Probelm stand/stehe ich auch!

Letztes Jahr habe ich einen Versuch mit einer Gummimatte gemacht, die ich einigermaßen passgenau zugeschnitten habe und dann mit Magneten (Neodym/Festplattenmagnet etc) an dem Innenradhaus befestigt habe.
Die Matte hat bis zum Ende der Saison durchgehalten; jedoch war die Verklebung der Magnete wohl etwas dürftig, einige hatten sich gelöst.:?

Wenn man nun eine bessere Verklebung hinbekäme, dann wäre dies die ideale Lösung!

Steinschlag- und Modderschutz gepaart mit Reversibilität und unangetasteter Karosse
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#17

Beitrag von POW40 »

...ich kann dann ja eine Lizenz-Gebühr nehmen :)

Der Vorteil der Alu-Innenkotflügel ist eben, dass zwischen Alu und Stahl ein Luftstrom bleibt. Ich stelle mir das bei Gummi schwierig vor...

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18

Beitrag von TR155PS »

Hallo Freunde,

ich möchte mir, mind. für vorne, solche Abdeckungen anschaffen.

Welcher Hersteller ist zu bevorzugen:
- Lokari
- Rimmer
- Bastuck
- Moss

Für Antworten wäre ich dankbar.

Schöne Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“