Aquarium

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Ramses1960
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 108
Registriert: 16.07.2010, 23:00
Wohnort: Köln

Aquarium

#1

Beitrag von Ramses1960 »

Hallo und guten Morgen
Folgendes Problem über Nacht stehen gelassen im Regen morgens wasser im Innen raum
Gruss Ramses
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Garfield »

Dach war offen?

:giveup

Gruß

Peter
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
Ramses1960
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 108
Registriert: 16.07.2010, 23:00
Wohnort: Köln

#3

Beitrag von Ramses1960 »

nein Dach wahr geschlossen warte auf mein neues da die ersten Knöpfe vorne am Fenster nicht verschliessbar sind habe mir jetzt zu überbrückung eine Halb Garge gekauft wasser fest
Benutzeravatar
Garfield
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 5002
Registriert: 07.05.2004, 23:00
Wohnort: Holzwickede, Wasserfohr 5a, 0172-2312602
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Garfield »

Das kann viele Ursachen haben... Nähte nicht dicht... dichtungen alt/verhärtet/porös/verzogen... Wasserabläufe sitzen zu...

Gruß

Peter
(sorry für den blöden Witz, konnte nicht widerstehen)
Der Westfale versteht nichts, guckt aber interessiert.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#5

Beitrag von kawedo »

Wenn ich gerade jetzt so aus dem Fenster schaue, muss ein TR innen nass werden.
So ein heftiger Regen 8O

Aber bis Freitag hat es sich ausgeregnet. :genau:

CharlyW
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von doktorschlosser »

Hauptsache der TR ist dicht - und es läuft kein Wasser raus!

Gruß aus dem total verregneten BO - WAT

Gerhard
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von voltri »

wenn's an der A-Säule rein- und runtergelaufen ist, passiert eigentlich nur bei stehendem Fz., prüfe mal die Abdichtung der hinteren oberen Konflügelverschraubung. (TR4) Ggfs. Schrauben herausnehmen und Dichtmasse erneuern.

Ansonsten: Suchen....

Und daran denken den Innenraum trocken zu legen. Eingedrungenes Wasser kann sich dort über Monate hinweg halten (z.B. unter verklebten Dämmmatten, den Sitzschienen) Der Zustand anschließend ist nicht sehr schön... :o

Rolf
kfidi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 17.01.2005, 00:00
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von kfidi »

Hallo Ramses,
was kam eigentlich bei Deiner Ursachenforschung bzgl. Wasser im Innenraum heraus?

Der Thread ist zwar schon ein bischen laenger her, aber ich habe bei meinem 250'er genau dasselbe Problem!

Viele Gruesse,
fidi
Daibel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 30.05.2005, 23:00
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9

Beitrag von Daibel »

Lieber einen nassen Triumph, als gar kein Boot :D
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#10

Beitrag von backstein »

für ein britisches auto ist wasser doch kein problem:


Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

eigentlich kann man nicht viel tun.

es gibt (TR4) eigentlich 2 möglichkeiten:

1. wasser läuft in die türe, tropft auf die innenverkleidung und kommt dann innen an der türe auf den teppich (abhilfe: die plasikplanen laut WHB installieren, dann ist der spuk vorbei)
2. wasser wechsel an A oder B säule an der türdichtung von außen nach innen. kann man kaum was gegen machen. an der A säule wird die dichtung gequetscht, zudem das kleine loch zur scheibe hin....da such sich das wasser seinen weg. an der B säule tropft das wasser vom verdeck von oben auf die dichtung...ein tropfen nach außen, ein tropfen nach innen.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von ReinerG »

3. Dachdichtung am Frontscheibenrahmen. Dabei braucht's allerdings noch ein wenig Wind von vorne zum Regen.

Aber dafür hat mein TR4A "Badewannenstopfen" im Bodenblech :D Auch nützlich, wenn man wirklich mal das Dach im Gewitter offen hat...

Reiner
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“