Mal wieder Türverkleidungen!

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Mal wieder Türverkleidungen!

#1

Beitrag von Zotty »

Hallo,

Ich habe probleme die Fensterkurbel und den Türöffner ab zu montieren.
Das Werkstadthandbuch und auch einige Einträge hier im Forum sagen, das man den Kunststoffring zusammen drücken muss und einen Splint rausdrücken/schlagen soll!!!
Leider gibt es bei meinem TR6 weder Ringe noch sehe ich irgendwelche Splinte!
Mein Wagen ist ein 1971er 6er, die Türverkleidungen sind nicht mit Clipsen befestigt sonder mit Kreutzschrauben angeschraubt.

Ich habe dann Heute Morgen nix mehr geschraubt, sonder hab ne kleine Runde gedreht! Musste sein zum Nerven Beruhigen!

Irgendwie muss das doch auch ohne den Einsatz einer Flex zu demontieren sein :o

grüße aus dem verregneten Köln
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Interieur/Verdeck

#2

Beitrag von rainiracing »

Hallo zotty,auch an deinem TR6 sollten sich unter der Fensterkurbel und dem Türöffner je 1 schwarze Kunststoffscheibe befinden.wenn du einen Helfer hast,soll der den schwarzen Kunststoffrand mit 2 Schraubendreherklingen kräftig zur Türverkleidung hindrücken (ca.1 cm).dann siehst du den Vierkant von der Kurbel bzw des Türöffners .Darin ist je ein Loch, in dem ein kurzer Pin steckt,den man dann mit zb. einem Nagel oder einem Schweißdraht rausdrücken kann.Dann fällt einem der Öffner/die Kurbel entgegen. Danach kannste dann deine Türverkleidungen (ohne Clipse) entfernen.
PS. unter Umständen steht die Kurbel/der Türöffner so,dass man den kleinen Pin nicht sofort sieht,weil er nicht senkrecht sondern waagerecht steht. dann von hinten (waagerecht) rausdrücken oder Kurbel/Öffner leicht verdrehen. Viel Spass!Gruß Raini
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#4

Beitrag von Zotty »

Ok,vielen Dank für eure Hinweise. Das hat Funktioniert. Ist aber echt frimmelig, ich glaube das ich das ändern werde!

Markus
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von doktorschlosser »

Vorab allen einen guten Rutsch in ein tolles 2013!!

Senden Gerhard und Geli vom sonnendurchfluteten Teneriffa.

Wenn wir wieder zurueck sind und ich Trevor dann mausgrau gestrichen habe, moechte ich mich an der Innenverkleidung versuchen.
Hierzu 2 Fragen (selbst auf die Gefahr hin, dass es ein altes Thema ist!!)

Wer weiss, wo ich die Pappe fuer die Tueren und das Heck kaufen kann?
Wer kann mir einen geeigneten Kleber inkl. der Bezugsquelle fuer einen Kleber nennen?

Ich habe ca. 4 qm schwarze Kuhhaut liegen, die ich dafuer verwenden moechte.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von wie »

Hallo Gerhard,

willst du die Türverkleidungen selbst machen? Vielleicht ist das hier dazu ganz nützlich (wenn du's nicht eh schon kennst):

https://www.tr6.danielsonfamily.org/Int ... stall3.htm

Noch einen schönen Urlaub und auch alles gute für 2013!

VG
Achim
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#7

Beitrag von Zotty »

Hallo Gerhard,
wenn du die Originalen Türpappen noch hast, Sperrholz mit 4-5 mm Dicke kaufen, die alten Verkleidungen auflegen und die Konturen nachsägen bzw. die Bohrungen für Clipse, Fensterkurbel und Türöffner übertragen oder durchbohren. Natürlich die alten Verkleidungen erst nackig machen.....

Als Kleber kann ich den Sprüh Kleber von Patex(Henkel) empfehlen. Gibts hier in Köln bei Bauhaus.Mit dem Zeug habe ich schon mal nen Wohnwagen mit zusammen geklebt. Ist ein Kontaktkleber, d. h. du musst beide seiten mit Kleber benetzen und nach dem ablüften vorsichtig verbinden. Einmal geklebt, ist geklebt und nicht mehr lösbar!!!

Sperrholz deshalb, weil es viel Stabiler als irgendeine Hartfaser ist.

Markus
Benutzeravatar
Rallye78
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 555
Registriert: 15.12.2011, 00:00
Wohnort: Werl
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

#8

Beitrag von Rallye78 »

Hallo Gerd,
habe grade einen neuen Satz mit Lederüberzug gekauft. Du kannst meine alten haben - schwarze ohne Lautsprecherboxenlöcher und New Tan mit Lautsprecherboxen. Ahso: TR6 .....

Gruß Eugen
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

hallo Eugen,
ich habe auch Interesse an deinen alten Verkleidungen.

guten rutsch wünscht dir
charly
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Pusztablitz »

gerhard

ich hätte noch zwei dibound platten 3-4mm für dich
das dann absolut wetterfest .. kannste saegen tackern kleben

grüsse aus barcelona bei 18 grad und sonne ;-)
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von doktorschlosser »

So,
wir sind wieder zu Hause.
Die originalen Türverkleidungen sind leider so marode, dass ich sie nur noch gaaaanz vorsichtig berühren darf ohne sie zu zerbröseln.
Mein Ziel ist es, neue Verkleidungen selbst anzufertigen, die im Design den alten Dingern nahe kommen aber mit Leder bezogen sind.
Den gleichen Spass habe ich vor Jahren mal für meinen Bulli T3 gemacht, da musste aber nur der Bezug erneuert werden. Hab damals Stoff mit einer Heißkleberpistole verwendet.

Also:
Sperrholz kaufen und hüh!

Vielen Dank für Eure Angebote. Ich möchte aber die komplette Innenverkleidung erneuern - daher = Baumarkt und los!!

Guten Rutsch allerseits und genauso weiter gemacht wie in 2012.
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von mn-nl »

Hi Gerd,

Nimm doch kein Sperrholz sondern irgendwas aus Kunststoff das auch Wasserfest ist. Denn danach kannst du die eh nicht mehr vorhandene Plastikfolie vergessen die für den Wasserschutz zuständig ist!

Sehen tut's eh keiner und bei deine Lederbeschichtung musst du auf die gesamtdicke achten!

Marc
Zuletzt geändert von mn-nl am 31.12.2012, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von sixpack »

Die Diboundplatten die Frank der Puztablitz verbaut hat fand ich klasse. Ich hatte mir die mal bei ihm angeguckt. Bei mir sind Glasfaserplatten verbaut, auch klasse. Beide Materialien haben den Vorteil das sie nicht Wasser bzw. Luftfeuchtigkeit ziehen können, und damit nicht verwellen, womit für immer und ewig ein perfekter Sitz gewährleistet ist. Knicken oder brechen wie die Originalpappen können die unter normalen Voraussetzungen auch nicht. Verarbeitungstechnisch sind die sowieso prima (Löcher bohren). Sperrholz müßte noch wasserfest gemacht werden, oder ein bereits wasserfestes nehmen. Dazu würde ich auch kein Pattex sondern nur Satlerkleber verwenden, der speziell dafür gemacht ist. Pattex ist heute zwar temperaturbeständiger als früher, aber eben nicht speziell dafür gemacht.
Ist das Material der Türverkleidungen zu dick gibt es Probleme 1. mit den Türklammern womit sie befestigt werden, und 2. mit den Fensterkurbeln die man schlecht montiert bekommt. Also vorher die Gesamtstärke Platten+Überzugsmaterial messen damit das Originalmaß nicht !! überschritten wird.

So, Frohe Pfingsten usw, Gerhard/sixpack :D :top:
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#14

Beitrag von Zotty »

Hallo zusammen,

mit den Sperrholzplatten meinte ich Wasserfestverleimtes Sperrholz. Gibt es als 5-Fach verleimtes in 3 mm als Wasserfestes. Perfekt und Kerzengerade!

Und natürlich keinen Normalen Patex Kontaktkleber nehmen sondern einen Sprühkleber mit dem Markennamen.....

Vermutlich ist der Sattlerkleber den Gerhard meint so gut wie das selbe.
Wie gesagt, mit diesem Kleber werden Wohnwagen zusammen geklebt.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles gut und viel Gesundheit.

Markus
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“