Wer kennt sich bei der Historie des TR 6 aus ?

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Olis61
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Wohnort: Schwäbisch Hall

Wer kennt sich bei der Historie des TR 6 aus ?

#1

Beitrag von Olis61 »

Hallo alle TR-Freunde,

ich hab zwar einen TR6, aber nicht so richtig die Ahnung. Deswegen ein paar Fragen, wie die historische Entwicklung des Autos ist.

a.) Mir ist aufgefallen, dass manche TR6 im Endbereich (Heckschürze) in Wagenfarbe und manche in schwarz lackiert sind. Hat das was mit den Jahrgängen zu tun oder was ist die Ursache für die unterschiedliche Lackierung ?

b.) Ausserdem haben manche eine Y-Auspuffanlage und manche ein Doppelendrohr. Was kann man daraus lesen ?

c.) Wenn jemand Zeit hat kann er ja vielleicht meine Bilder anschauen. Mein TR6 hat über Stoßstange solche Kuhfänger. Was hat es denn damit auf sich.

Für Informationen zu den Punkten wäre ich Euch sehr dankbar.


Schöne Zeit
Oliver
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

mal so aus dem Kopf:

a) Alle TR 6 hatten ein schwarzes Heck - zumindest aus der Serie

b) Wenn Du unter Doppelrohr die beiden leicht nach oben stehenden Schubkarrengriffe meinst - das ist Zubehör - Original sind die S-förmigen Rohre auf der linken Seite

c) Die Kuhfänger waren Vorschrift auf dem US-Markt, damit die Lampen einen Aufprall ohne Schaden überstehen.

Gruß
Chris

P.S. Berichtigungen/Ergänzungen sind gerne willkommen - wie gesagt, das ist das, was ich gerade so im Kopf hab
Benutzeravatar
TRsex
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 66
Registriert: 06.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Hall
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TRsex »

Hallo Olis61,

ich denke mein Vorredner hat das schon richtig getroffen. Ich habe mir deine Bilder angeschaut, und denke, dein "Kuhfänger" aus Stahlrohr ist ein reines Zubehörteil, wie in den USA manchmal so verwendet, warum auch immer. Dieser Rohrverhau findet sich auch in keiner Ersatzteilliste. War bei meinem 6er übrigens beim Kauf auch dran, ging dann aber direkt in den Schrottcontainer.

Viele Grüße aus Steinbach

Gerhard
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR6Chris »

Bild

Bild

Bild

Bild


Am besten als TR-Fahrer u.a. diese Bücher anschaffen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Olis61
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Wohnort: Schwäbisch Hall

Wer kennt sich bei der Historie des TR 6 aus ?

#5

Beitrag von Olis61 »

Hallo alle zusammen,

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Von den vorgeschlagenen Büchern habe ich schon 2. Und dann ist ja bald Weihnachten :D


Schöne Zeit

Oliver
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6

Beitrag von roulli »

Hallo

Den Rohrverbau auf dem Stossfaenger kenne ich von anderen Oldimern auch als "badge-bar"
Zweck ist es ,daran Abzeichen vom Automobil Club, Marke usw. anzubringen

Gruss
Patrick
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7

Beitrag von wie »

Sorry, aber das war nicht ganz der Zweck. Da die Stoßstangen der Importfahrzeuge meist etwas niedriger waren, als die der einheimischen Schlachtschiffe, hat man diese Bügel quasi als Verlängerung nach oben angebracht, um bei Parkremplern die Karosserie zu schützen (drum gibt's die auch hinten). Die gleichen Verzierungen findet man an auch US Käfern und 356ern.
Benutzeravatar
DocMichele
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 75
Registriert: 19.04.2009, 23:00
Wohnort: be Berlin!

#8

Beitrag von DocMichele »

Hallo Oliver,
ich glaube Du weißt nach den Antworten jetzt mehr. Habe mir gerade Deine Bilder angesehen. Ein wirklich schöner TR6. Glückwunsch!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Die 'Kuhfanger' sind ein Original-zubehor aus den 70-er von AMCO. Wird sogar gesucht von der eine oder andere. Sowas in die Tonne zu hauen ist nur schade!

Ist hinten auch sowas an die Ecken dran?

Zweck war wie schon gesagt zu verhindern das die grosse Ami-kisten beim parken nicht oberhalb der Stossstange einen Schaden verursachen.

Später gab's nach Vorschrift die Gummipuffer ("Dolly Parton's"), danach (BJ 74,5) würden die Stossstangen etwas höher montiert. Da kamen die Blinker vorne unterhalb die Stossstange statt oben in der Schürze.

Marc
Benutzeravatar
Olis61
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 16
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Wohnort: Schwäbisch Hall

#10

Beitrag von Olis61 »

Hallo Marc,

klar ist der Kuhfänger auch hinten. Vorne und Hinten über die gesamte Breite.

Danke für die vielen Infos. Dann lass ich es mal so wie es ist.


Schönen Tag noch an Alle
Olive
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Oliver,

um noch mal auf die Farbgebung des Heckspiegels zurückzukommen....

Mein TR6, Bj. 1968, hatte einen in Wagenfarbe (jasmin yellow) lackierten Arsc.. s Heckblech.
In der britischen Bucht versucht gerade jemand einen 1969er TR6 aus Amiland zu verscherbeln.
Der hat auch einen gelben Arsc.. und die Kuhfänger vorn und hinten.
Darüberhinaus scheint der Typ einen ganz eigenen Sinn für Humor zu besitzen. 5.800 Pfund = 2.900 Kilo für den Schrotthaufen. :kopfklatsch
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

die ersten 6er hatten ein in Wagenfarbe lackiertes Heck, im Lauf des Jahres 1969 wurde das dann aber geändert...

Robert
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#13

Beitrag von pi_power »

Weil ich das Heck neu lackieren möchte mal eine Frage: ist das Heck original in Schwarz-matt oder Schwarz-glänzend?

Gruß Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#14

Beitrag von backstein »

matt
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von TR_6000 »

Seidenmatt! :P:baeh:
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“