TR 3a Oelfilter

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

TR 3a Oelfilter

#1

Beitrag von rudges »

Hallo da draußen,
ich habe meinen Oelkühler entfernt weil die Adabter nie wirklich dicht wurden, habe im Keller meinen originalen Oelfilter wieder entdeckt, und spiele mit dem Gedanken ihn wieder anzubringen, aber nicht mit dem Papierfilter sondern mit Mikrofilter, kann mann das bedenkenlos machen, da ich immer sonst gehört habe die modernen Oelfilter Kartuschen wären besser.
Gruß John
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

Hallo John,

das Originalfiltergehäuse ist nicht soo der Hit. Beim Filterwechsel ist das eine richtige Sauerei. Und man ärgert sich, weil man die lange Schraube nicht 'reinbekommt...
Den Adapter für den Ölkühleranschluss sollte man entfernen können und darunter sollte man dann einen modernen Ölfilter aufschrauben können.
Ich möchte die moderne Technik hier nicht missen.

Solltest du tatsächlich auf Original wechseln, dann hätte ich noch einen nagelneuen Microfilter übrig :-)

Viele Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Peter_10 »

Hallo John,

ich kann zwar deine eigentliche Frage nicht beantworten, gebe aber Wolfgang absolut recht. Wegen der Herumpatzerei beim Ölfilterwechsel habe ich bei meinem TR4 vom Originalfilter auf Schraubkartusche gewechselt. Ich würde nicht mehr zurückwechseln.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Meiner Meinung nach ist der Original Ölfilter zwar etwas nervig zu wechseln, aber 1x im Jahr kann man mal ein bißchen fummeln. Zu einem Microfilter würde ich allerdings nicht raten. Keiner kann sagen, wie die Durchflußrate im Vergleich zur Originalpatrone ist.

Warum überhaupt das vorhandene Filter ändern? Es gibt vielleicht ein paar Schwachstellen am Auto, aber der Ölfilter gehört nicht dazu.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5

Beitrag von rudges »

Hallo Wolfgang, Peter, Willi
danke für die Antworten, ich wollte auf Original wechseln, da mein Adapter süfft, erst kommt der Oelfilter, dann kommt Adapter mit den zwei Oelschläuchen. Für den Oelkühler konnte ich mit einer Dichtung vom Oelfilter zwischen dem nächsten Adapter abdichten, aber jetzt der nächste Adapter wo ich nun auch die Kartusche anbringen könnte ist ein kleinerer Gummiring zum Abdichten, habe ich im letzten Winter jede Menge Telefonate und Firmen angefahren um eine zu besorgen, am Ende aus dem Baumarkt was ähnliches besorgt, habe aber jetzt beim Auseinanderbauen festgestellt das er sich leicht auflöst, will hiermit sagen wenn ich die Kartusche nehmen will bin ich wieder bei der Undichtigkeit.

Wolfgang danke für das Angebot, bin aber etwas verunsichert ob ich dann lieber Papierdichtung nehme.
Ich hoffe konnte mich verständlich ausdrücken.
Gruß John

PS. Hatte auch von Bastuck einen Dichtsatz für Adapter war leider kein passender Dichtring dabei.
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6

Beitrag von rudges »

Hallo da draußen,
habe noch eine Nachfrage, ist denn der originale 3er Oelfilter genauso in der Filterleistung wie die moderne Filterkartusche?
Gruß John
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Triumphator »

Hi John,

ich glaube, diese Frage kann nur jemand beantworten, der ein Labor hat und Vergleichsmessungen machen kann.
Die Patronen werden heute in der überwiegenden Zahl neuer Autos verbaut und sollten damit die erforderlichen Filtereigenschaften haben.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8

Beitrag von rudges »

Hallo da draußen,
habe nun alle Kleinteile für den originalen Oelfilter beisammen, nach der Feder kommt eine Gummischeibe oder eine Filzscheibe habe beides, was soll ich nehmen?
Kann ich auch vor dem Anschrauben des Filters etwas Oel einfüllen wie bei der modernen Kartusche?
Gruß John
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9

Beitrag von rudges »

Hallo Willi,
ich habe da eine Nachfrage wegen dem originalen Oelfilter TR3a. Ich habe bei Limora einen Papierfilter bestellt und bei dem Oelfilter waren zwei Dichtgummis dabei, einen etwas dünneren und einen dickeren. Habe den dickeren genommen, ging leicht saugend in die Nut, leider aber undicht. Nun hatte ich auch einen extra Dichtring bestellt, da ich nicht wußte, das er im Lieferumfang enthalten ist. Der ist aber noch dicker wie die beiden mitgeliferten, habe ich nur angehalten und dachte der wäre zu dick.
Was für einen Dichtring sollte ich nehmen und wie fest sollte ich die Schraube anziehen?
Gruß John
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#10

Beitrag von Willi »

Normalerweise passen die Dichtringe, die den Patronen beiliegen. Bist Du sicher, dass nicht noch ein alter Dichtring im Block ist? Sehr schwer zu sehen. Unbedingt mit einer kleinen Schraubendreherklinge oder der Spitze eines Teppichmessers kontrollieren.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11

Beitrag von rudges »

Hallo willi,
danke für Deine Antwort, werde es prüfen, aber erst demnächst, habe wieder erst mal die moderne Kartusche angebracht, will aber immer noch umrüsten, obwohl es jetzt mit der Kartusche dicht ist.
Gruß John
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12

Beitrag von rudges »

Hallo Willi,
und wieder ein Beispiel daß wir Ahnungslose ohne das TR Forum und mit den Tipps von einigen aufgeschmissen wären.
Ich habe wieder die Moderne Oelfilter Patrone entfernt und es war wirklich noch der alte Dichtring im Gehäuse, ich war in dem Glauben das der Dichtring der einzige wäre, etwa mittig von dem Adabter.

Nur noch eine Nachfrage, habe den Motor einige Male laufen lassen bis die Wassertemparatur in der Anzeige mittig war, denn der Filter war etwas undicht (aber schon um einiges besser), habe immer etwas nachgezogen, bin aber unsicher wie fest ich es ziehen soll, denn nach fest kommt bekanntlich ja ab....
Gruß John
wankelspider
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 659
Registriert: 19.08.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Ablassschraube am Filtergehäuse

#13

Beitrag von wankelspider »

Hallo, um die Sauerei abzustellen habe ich den originalen TR3 Ölfilterbehälter aus Stahl unten am tiefsten Punkt angebohrt, eine Stahlbüchse mit Gewinde hart aufgelötet, Schraube mit Kupferring rein und somit hat der Becher eine eigene Ölablassschraube. Vor dem Entfernen des Bechers einfach aufdrehen und garantiert keine Sauerei mehr beim Ölfilterwechsel. Der originale Ölfilter hat mir in 26 Jahren TR3 Fahren keinen Stress gemacht.
Benutzeravatar
rudges
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 214
Registriert: 06.07.2011, 23:00
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14

Beitrag von rudges »

Hallo Wankelspider,
ist echt überlegungswert das nachzumachen, hast Du vielleicht ein Photo gemacht beim Anfertigen?
Was hast Du für eine Schraubengröße genommen?
Gruß John
wankelspider
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 659
Registriert: 19.08.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Bild

#15

Beitrag von wankelspider »

Hallo John,

Foto kann ich gerne machen und hier einstellen wenn ich's hinbekomme :kopfklatsch.

Ist im Auto eingebaut ich fahre es auf der Bühne hoch und hoffe man sieht genug.

Ich hatte gerade eine schöne Bundschraube M8x1 (jajaja metrisch) :) das kann man aber ja auch mit ner zölligen machen.

Gruß Armin
Antworten

Zurück zu „Motor“