Öldruck zu niedrig

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

Öldruck zu niedrig

#1

Beitrag von chrco196 »

Hallo,

ich habe ein Problem an meinem TR4.
Bei der letzten Fahrt war die Anzeige am Öldruckmesser deutlich niedriger als sonst. Gerät zeigt nur noch 20-30 psi bisher waren es immer um 60.

Folgendes hab ich schon gemacht:
- Ölstand kontrolliert - kanpp unter Max, Ölsorte Millers 20W50
- Öldruckmesser getrennt, und mittels Fußpumpe mit Druckluft beaufschlagt. Gerät funktioniert noch normal.
- Druckregelventil gereinigt und geprüft, scheint einwandfrei zu funktionieren.

Was kann ich noch prüfen oder ist der nächste Schritt die Ölpumpe auszubauen?
Kann man irgenwo (wo?) einen externen Öldruckmesser anschließen und direkt prüfen was die Pumpe noch an Druck bringt?
Kann ich mit 1,5-2bar Öldruck noch zumindes kürzere Strecken fahren (z.B. zur Werstatt) oder sollte der Motor so ganz aus bleiben?

Ich weiß dieses Thema kam schön öfter im Forum, aber da die Suchfunktion gerade nicht richtig tut finde ich wohl nicht alle...
Wer schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat bitte antworten.

Danke schon mal
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

hast du mal an dem öl gerochen, ob es nach benzin riecht?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
cobra
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 19.01.2005, 00:00
Wohnort: Hannover

#3

Beitrag von cobra »

bei mir war der Öldruck auch zu gering und konnte dann mit der Ödruckeinstellung geregelt werden, hier war nur eine Säuberung (Kugel usw.) notwendig.
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#4

Beitrag von chrco196 »

Das Öl macht auf mich einen normalen Eindruck, scheint nicht verdünnt zu sein. der Ölstand hat sich auch nich erhöht.

Christian
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4168
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#5

Beitrag von Schnippel »

::
Zuletzt geändert von Schnippel am 29.02.2008, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#6

Beitrag von chrco196 »

Zum Verständnis: In meinem Fall (zu niedriger Öldruck) würde das heißen, dass das Ventil in geöffnetem Zustand hängt und sich dadurch kein rechter Druck aufbauen kann, oder?

Das kann ich aber ausschließen. Wie oben schon gesagt, Ventil habe ich schon geprüft, schließt gut. Ich habe auch Versuchsweise die Stellschraube mal 2,5 Umdrehungen weiter 'reingedreht, ohne erkennbare Änderung.

Ich Frag' mich was noch von Heute auf Morgen zum Verlust des Öldrucks führen kann. Ein Totalausfall der Pumpe liegt nicht vor, Öl wird noch gefördert. Bleit noch eine Verschutzung/Verstopfung, vielleicht einer Leitung oder des Ölfilters. Hatte jemand schon mal so was? Wo im Motor wäre am ehesten mit sowas zu rechnen?

Schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

die verschmutzung kann auch im ventil sein. bei mir hatten sich mal dichtungsreste hindruch gezängt, da ist auch der öldruck zusammen gebrochen.

ich würde das ventil mal mir druckluft durchblasen.
des weiteren würde ich die kugel mal hinein drücken und prüfen, ob sie wirklich leicht beweglich ist, oder sachte an einem grad hängt, der sich nach gewissen laufzeit bilden kann.

gruß
chris
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#8

Beitrag von chrco196 »

Hallo,

noch zwei Fragen:
1. Wofür ist das zweite Kugelventil im Ölfiltergehäuse? Es sitzt weiter vorn, ist nicht einstellbar und besteht nur aus Verschlussschraube, Feder und Kugel.
2. Ich hab' noch mal den Öldruckmesser getrennt und dann den Motor im Leerlauf laufen lassen. Aus der offenen Leitung tritt nach einigen Sekunden ganz langsam Tropfenweise Öl heraus. Ist das Normal? da müsste doch sicher mehr heraus kommen.

Grüße
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

eigentlich sollte aus der leitung das öl herausströmen. aber ich habe es noch nie ausprobiert.

das 2. ventil kenne ich nicht.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Christian,

das zweite Ventil ist vermutlich eine Umgehung wenn der Filter verstopft,
der Öldruckmesser hat nur eine kleinen Ausgang
soll ja nur Druck anstehen.

habe leider nur Tr6 Erfahrung, aber ich würde mal als letztes mit einem Magneten die Filterpatrone untersuchen.
Bleischlamm aus den KW-Lagern ist aber nicht magnetisch

aber so ein Schaden zieht sich länger hin und der Druck fällt nicht so schnell wie bei dir

ich bin bei meinem Tr leider fündig geworden.

Gruß Alois
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von skorpion »

Hallo Christian,
wie hoch ist Dein Öldruck bei kaltem Öl?

Gruss
Hubert
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#12

Beitrag von chrco196 »

Hallo,

Kurz nach dem Anlassen bewegt sich der Zeiger vom Öldruckmesser nur minimal. Geht etwa auf 10psi.

Nich' gut was?

Grüße
Christian
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von MadMarx »

10psi wäre der überlebensdruck für den leerlaufbereich. damit sollte man möglichst nicht fahren.

ist vielleicht unten in der wanne dein schnorchel verstopft?

vielleicht ein dichtungsrest?

gruß
chris
Benutzeravatar
chrco196
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 72
Registriert: 20.05.2005, 23:00

#14

Beitrag von chrco196 »

Also das Auto bleibt erst mal in der Garage :( (regnet eh, das macht erträglicher).

Als erstes werd ich dann wohl mal den Ölfilter checken. Wenn das ohne Befund bleibt muss ich, Wohl ober Übel, mal in die Ölwanne schauen und Schnorchel und Pumpe prüfen.

Was macht man eigendlich wenn eine Leitung irgenwo im Motor verstopft sein sollte...?

Na ja, ich hoffe so schlimm wir's nicht werden. Im Moment habe ich leider wenig Zeit und bin dann erst mal in Urlaub. Trotzem immer schön weiterschreiben wenn Euch noch was einfällt...

Danke schon mal für die tollen Tipps. :mail:
Christian
Benutzeravatar
JimBob
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 26
Registriert: 31.01.2005, 00:00
Wohnort: wieder in Osnabrück
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von JimBob »

Hi Chrco!

ich möchte dich nicht beunruhigen, dennoch habe ich schon die selbe erfahrung hinter mir..
da ich das phänomen schon vom tractorpulling nur allzugut kannte
habe ich nach langem zögern mal eine hauptlagerschale von der kurbelwelle ausgebaut...
und da war er schon, der druckschwund. zehnteltiefe riefen.

allerdings war mein öldruck beim kaltstart noch in ordnung.
der druck ging erst in den keller, als das öl wärmer und dadurch dünnflüssiger wurde.

ich bin mir darüber im klaren, dass viele über die näxte äusserung
tendenzen zum kopfschütteln entwickeln könnten.... dennoch:
bei vorsichtiger und sorgfältiger vorgehensweise beim demontieren
und anschließendem zusammenbauen kann man bei so einer kontrolle
auch nichts kaputtmachen.
alles muss pinibelst sauber bleiben, die schale auf gar keinen fall
fallen lassen und die anzugsmomente und schritte ebenfalls sorgfältig
einhalten..

gruß, jens
Antworten

Zurück zu „Motor“