Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 785
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#316

Beitrag von TR6-72 »

Hallo zusammen,

ich habe eine Pierburg Pumpe außerhalb im Radkasten verbaut. Der Rest ist original Konfiguration.
Die Pumpe 7.21659.02 ist unverschämt laut.

Habe mich daher auf die Suche nach einer anderen Pumpe gemacht.

Und bin fündig geworden. Pumpe vom DB W124 hat 6,5 bar mit 120 ltr./h.

Die Fa. Johns bietet so eine Pumpe KSP 50 14-001 für knapp über 40,00 €.

Der Einbau war recht einfach, da die Pumpen in den Abmaßen nahezu identisch sind.

Das Geräusch ist um Welten angenehmer.
Ob sich die Pumpe auch über Strom Modulation steuern lässt, muss ich noch testen.

Noch einige Bilder. Rücklauf vom Druckregler geht über einen Kühler. Den originalen Benzinfilter habe ich auch mal erneuert. Den alten mal aufgebogen im Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4123
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
Hat sich bedankt: 718 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#317

Beitrag von Schnippel »

Hallo Dieter,

was glaubst du wie lange es dauert bis der Kühler bei Regenfahrten durch Schmutz verdreckt ?

Munter bleiben
Ralf
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 785
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#318

Beitrag von TR6-72 »

Hallo Ralf,

Ich fahre nur im Regen, wenn ich davon überrascht werde. Aber grundsätzlich hast du natürlich Recht.

Aber ein wirlich "guter" Platz auch im Hinblick auf die Leitungsführung ist mir nicht eingefallen. Bin für Optimierungen offen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3844
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 537 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#319

Beitrag von Kamphausen »

Pumpe nach innen, ordentlich (Moosgummi) lagern und den Kühler nach aussen vorn auf Höhe der Achse...dann bekommt er weniger Dreck ab...

Ich würd aber einfach die Pumpleistung begrenzen und gut ist....

Ich bin am WE 440Km zwischen zwei Tankstops gefahren ohne Wärmeprobleme..

Peter
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2266
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#320

Beitrag von hneuland »

Schnippel hat geschrieben: 17.05.2022, 06:20 Hallo Dieter,

was glaubst du wie lange es dauert bis der Kühler bei Regenfahrten durch Schmutz verdreckt ?

Munter bleiben
Ralf
hallo,
im Prinzip richtig, man muss das kontrollieren. Ich selbst fahre mit einem BMW-Benzinkühler an dieser Stelle seit fünf Jahren ohne Probleme. Die Verschmutzung ist - selbst nach seltenen - Regenfahrten gering.
LG Horst
Bild
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 785
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#321

Beitrag von TR6-72 »

TR6-72 hat geschrieben: 16.05.2022, 20:56
Ob sich die Pumpe auch über Strom Modulation steuern lässt, muss ich noch testen.
Die neue Pumpe läuft, aber läst sich mit einer PWM nicht steuern. Daher direkte konventionelle Ansteuerung.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
962c
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 348
Registriert: 23.06.2010, 23:00
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#322

Beitrag von 962c »

Bei der Verwendung einer Boschpumpe sind zur Geräuschminimierung die beiden Gummibauteile die bei Porsche (z.B. 964) verwendet werden sehr zu empfehlen. Die Halterung zur Befestigung der Pumpe kann individuell selbst gefertigt werden.

Der Link dient nur zur bildlichen Darstellung und Verdeutlichung der Bauteile/Ersatzteile so wie sie im Porsche verbaut sind.

Gruß
Thomas


https://www.rosepassion.com/de/teile-po ... -450-47809

https://www.rosepassion.com/de/96535638 ... ppe-P47808

https://www.ebay.de/itm/144467719988?ch ... gJgg_D_BwE
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2266
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 463 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#323

Beitrag von hneuland »

962c hat geschrieben: 18.05.2022, 17:57 Bei der Verwendung einer Boschpumpe sind zur Geräuschminimierung die beiden Gummibauteile die bei Porsche (z.B. 964) verwendet werden sehr zu empfehlen. Die Halterung zur Befestigung der Pumpe kann individuell selbst gefertigt werden.

Der Link dient nur zur bildlichen Darstellung und Verdeutlichung der Bauteile/Ersatzteile so wie sie im Porsche verbaut sind.

Gruß
Thomas
hallo Thomas,
danke für die Hinweise auf die Porsche-Pumpendämmung. Allerdings befürchte ich damit beim Pi neue Wärmeprobleme (Dampfblasen) - wie sie hier schon oft behandelt worden sind. Und ob das - bei dem ohnehin schon lauten TR - viel Geräuschminderung bringt, lass ich mal dahingestellt...
LG Horst
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#324

Beitrag von Lipper »

Hallo zusammen,
habe auch meine jaulende Pierburg gegen die deutlich leisere und preiswertere Johns Pumpe getauscht, nach der Kaltstartphase drehe ich den Spannungsregler runter von 7,5 auf 6,5 Bar vorn am Dosi, dann übertönt das Motorengeräusch die Pumpenakustik deutlich.
Der Motor läuft in allen Drehzahlbereichen einwandfrei.
Gruß aus Lippe
Lothar
Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#325

Beitrag von altana »

Hallo Lothar, kannst Du mir/uns bitte nochmal auf die Sprünge helfen: meinst Du mit dem "Spannungsregler" ein PWM-Modul? Was verwendest Du dafür und wie/wo wird das integriert? Danke und Gruß Rainer
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 785
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#326

Beitrag von TR6-72 »

Hallo Rainer,

die von Lothar eingebaute Pumpe lässt sich mit einem PWM Modul nicht steuern.
So wie ich das verstanden habe, reduziert er die Voltzahl.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#327

Beitrag von Lipper »

Hallo Rainer,
So wie Dieter bereits schrieb, reduziere ich die Voltzahl, das Bauteil habe ich von nem Freund, den frage ich wenn er aus dem Urlaub zurück ist bzgl des genauen
Typs.
Werde aber noch testen ob ich es dauerhaft verwende.Wenn ich den Motor mit reduziertem Druck abstelle und später wieder starte springt der Motor nicht an. Wenn ich unmittelbar vor Start den Regler wieder hoch drehe, dauert es einige Sekunden bis die Pumpe den notwendigen Druck erzeugt und ich kann starten.
Messe demnächst noch die Stromaufnahme ( die Pierburg hatte bei 13,5 V 10,45 A) wenn die wesentlich drunter liegt,baue ichs zurück, da die Pumpe auch ohne Reduzierung angenehm leise läuft.
Werde weiter berichten
Gruß
Lothar
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 65
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#328

Beitrag von Lipper »

Plaziert habe ich es unterm Armaturenbrett links vom Zündschloß, also beim Fahren zugänglich.
Benutzeravatar
altana
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 195
Registriert: 01.12.2009, 00:00
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#329

Beitrag von altana »

Hallo, danke an Euch für die Infos! Bis 2005 habe ich die Bosch 0580254996 gefahren, bis sie muckte. Bosch hat damals bestätigt, dass eine Reparatur nicht möglich sei. Ein Datenblatt dieser EKP habe ich vor einiger Zeit hier ins Forum eingestellt. Ehrlich gesagt, diese Pumpe passte sehr gut zum PI, hat aber auch "gejault", wie die Pierburg 7.21659.70.0 es tut. Das stört mich nicht, ist es doch eine Lebenszeichen.
Die Pierburg liefert einen Volumenstrom von 110 l/h bei einem Pumpendruck 6,5 bar. Bei unserem PI Systemdruck von ca. 7,5 bar wird sich die VolStrom-Kurve auf 130-140 l/h erhöhen. Dieser Effekt tritt aber auch bei den anderen, hier genannten Pumpen (Bosch u.a.) ein, wenn deren Arbeits-Pumpendruck nach oben bis zu den von uns benötigten 7,5 bar wandert! Viele Grüße Rainer
Benutzeravatar
gunku
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 249
Registriert: 22.09.2013, 23:00
Wohnort: Esslingen
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen

#330

Beitrag von gunku »

Liebe PI-Freunde,
bitte beachtet beim Einsatz eines PWM Moduls, dass ein PI Dosierverteiler immer einen möglichst konstanten Benzindruck von 7,05 - 7,7 Bar benötigt. Dies ist über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich erforderlich und extrem wichtig.

Bei hoher Last und Vollgas mit 6000 Upm gehen ja bei einem PI ca. 45 l Benzin pro Stunde durch den Dosierverteiler (rechnerischer Wert, siehe Lucas Red Book).

Wenn die Benzinpumpe den Sprit wegen eines zu niedrig eingestellten PWM Moduls nicht mit ausreichendem Sicherheitsabstand z.B. 80 l pro Stunde liefern kann, besteht die Gefahr, dass dann der Benzindruck abfällt und dann der Motor zu mager läuft...... mit entsprechenden Auswirkungen auf Ventile und Kolbenboden.

Gunter
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“