TC in Zandvoort

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#1

Beitrag von MadMarx »

hi@all,



anbei videos vom rennen in zandvoort.

video 2 enthält eine elegante rückwärtseinparksituation:



rennen 1

rennen 2
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

TC in Zandvoort

#2

Beitrag von HansG »

Hallo Christian,

wie immer interessante Aufnahmen, danke für die Mitfahrgelegenheit, ich habe schon einige Deiner Filme heruntergeladen.

Mir fiel auf, dass Du kaum oder garnicht den Overdrive benutzt hast!? Und was ist das für ein digitales Instrument in der Mitte Deines Armaturenbrettes? Das ist mir bisher nicht aufgefallen.

Mach weiter so!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#3

Beitrag von MadMarx »

hallo hansgerd,



mein getriebe mit overdrive hat einen vorgelegeschaden, ich warte auf ein neues vorgelege. momentan fahre ich mit einer 4-gang leihgabe auf der rennstrecke. in zandvoort habe ich meinen 5. gang schmerzlich vermisst. wie man sieht ist der motor kurz nach der einfahrt in die zielgeraden schon ausgedreht, mit fehlt ca. 15km/h topspeed.



das gerät in meinem amaturenbrett mißt die abgaszusammensetzung.



ich muß nun erst mal nach meiner achse schauen, ob die halbwelle noch gerade ist und die felge ebenfalls. dann geht es an die reperatur der karosse, die beim einschlag gelitten hat.



gruß

chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
KasKas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 22
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Köln

TC in Zandvoort

#4

Beitrag von KasKas »

hallo verückter Marx,



ich glaube die fehlt es nicht nur an 15 km/h, sondern auch an fahrkönnen. deine wirklich interessanten filme zeugen davon. ich finde die ganze angelegenheit trotzdem ganz toll. so lernt man die rennstrecken kennen und so unterstützt du wenigstens die tr-competition mit deinem startgeld. es ist auch toll dir bei den rennen zuzuschauen. vielleicht solltest du dir mal die kamera nach hinten aufbauen. ist bestimmt auch interessant wenn die schnellen von hinten kommen. hochachtung vor deinem selbstvertrauen.



KasKas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#5

Beitrag von MadMarx »

@ meinem vorredner



abgesehen davon dich mit einem berühmten namen zu schmücken um überhaupt aufmerksamkeit zu erregen - antworte ich dir mal so:



es ist bisher noch kein meister vom himmel gefallen



ich bin anfänger und lerne, vorallem lerne ich die strecken kennen. abgesehen vom nürburgring sind mir alle strecken unbekannt. in zandvoort ist mein auto sehr nervös gefahren, was am luftruck der reifen gelegen hat, wie ich im 2. rennen herausfand.



gruß

chris



Bild

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 14-09-2005 09:37 ]
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

TC in Zandvoort

#6

Beitrag von HansG »

@kaskas

ich nehme an, Du bist schon viele Rennen gefahren und kannst das beurteilen.

Widersprechen muß ich Dir trotzdem und wenn Du die Filme von der Nordschleife gesehen hast wundere ich mich ein bisschen über Dein "Urteil". Ich bin die Nordschleife ein paar Mal als Tourist so flott wie möglich mit verschiedenen Alltagsautos gefahren udnd glaube das einschätzen zu können.

Vielmehr denke ich, dass Chris vor allem auf der Motorseite mit unterlegenem Material fährt, es fehlen wahrscheinlich mindestens

40 PS zur vergleichbaren Spitze. Man kann gut sehen, dass er sich häufig heranbremst, dann aber ausbeschleunigt wird, auch beim Start.

Zuguterletzt, ohne Enthusiasten wie Chris, die auch noch auf eigener Achse anreisen und alles selbst zahlen, wäre die Serie um einiges ärmer, oder gar nicht überlebensfähig.

Deine Meinung akzeptiere ich natürlich - Deinen Sarkasmus allerdings nicht.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
hwm-triumph
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 256
Registriert: 19.11.2004, 00:00
Wohnort: Schwalbach am Taunus
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

TC in Zandvoort

#7

Beitrag von hwm-triumph »

Hallo Mr. Marx,

so schnell kann es gehen ... ich hoffe es ist nicht allzu viel kaputt gegangen. Hochachtung vor deinem Engagement. Lass dich von selbsternannten Kritikern nicht entmutigen. Deine Filme sind für mich sehr interessant und Leistung bei Rennfahrzeugen ist IMMER auch eine Frage der finanziellen Mittel, die man einzusetzen bereit ist. Und überhaupt : ich persönlich finde es geil, so wie in den 60er Jahren "auf Achse" zu den Rennen zu fahren. Ein wenig erinnert mich das an einen damaligen Fahrerlagerbesuch zusammen mit meinem Vater. Bei Jo Siffert holte ich mir ein Autogramm und der kam gerade aus seinem Zelt gekrabbelt, neben dem sein privat eingesetzter Formel 1 Rennwagen unter einem Sonnenschirm parkte ....

Keep on racing

Liebe Grüße Hans Werner
Hans-Werner Mattis

Alle Fotos, die ich hier veröffentliche habe ich selbst fotografiert.
Die Rechte daran gehören mir!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#8

Beitrag von MadMarx »

bild vom schaden



Bild



@HWM

ich höre auf kritik von leuten, die selbst rennen fahren, oder gefahren sind. solange die kritiker nicht selbst gefahren sind, können die meisten den sachverhalt schlecht beurteilen.



leider wird von dem kritisierenden vorredner das pseudonym einer berühmteit im triumph-rennsport verwendet, was ich als recht unpassend finde. das hat der mann nicht verdient, der sich wirklich sehr nett und geduldig bis heute um die marke triumph kümmert.

jedenfalls wäre eine kritik vom echten kastner 1000x mehr wert, als von einem falschen kaskas aus köln.



gruß

chris

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 14-09-2005 10:29 ]
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

TC in Zandvoort

#9

Beitrag von sixpack »

@ MadMarx ...



... gut Gesprochen:



"...jedenfalls wäre eine kritik vom echten kastner 1000x mehr wert, als von einem falschen kaskas aus köln."





Benutzeravatar
KasKas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 22
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Köln

TC in Zandvoort

#10

Beitrag von KasKas »

hallo verrückter Marx,



lass dich bitte nicht beirren. ich schrieb ja bereits dass ich es gut finde. in dem film ist eigentlich klar zu erkennen dass du probleme mit deiner hinterachse hattest. ich bezweifle das es der luftdruck war. ich kenne zandvoort sehr gut. ich nehme an du hattest keine sperre montiert. in zandvoort ein klarer nachteil, wie auf kaum einer anderen strecke.



@Hansgerd

ich denke ich kann das auch sehr gut beurteilen. es sind nicht die 40 ps, es ist selten die richtige linie und vor allem es fehlt die konsequenz einen gegner auszubremsen. natürlich würden einige ps auf der graden nicht schaden, aber der verrückte marx wird ja oft durch ausbremsen überholt. insofern finde ich es gut, dass er das noch mit seinen lernerfahrungen endschuldigt. er ist somit endschuldigt.

es mag auch sein, dass einem automobilem anfänger (bitte nicht abwertend gemeint) die fahrt auf der nordschleife schnell erscheint, aber schnell und vor allem sicher, ist etwas anderes. das zu beurteilen kann man nur, wenn man selbst sehr schnell auf dieser strecke unterwegs ist.

dieses urteil spreche ich dir jedoch ab. denn die nordschleife erfordert sehr viel fahrerrisches talent, will man schnell, dauerhaft schnell, auf ihr unterwegs sein. vor allem erfordert es neben talent auch grips und kondition.

auch wenn es vielleicht dick aufgetragen zu sein scheint, es entspricht aber den tatsachen.

es gibt leute, die kommen zum ersten mal zum ring und fahren sofort schnelle runden. die haben halt das talent.

andere benötigen duzende runden um überhaupt die 12 min zu unterschreiten.

ein guter fahrer schafft das aber heutzutage mit fast jedem 100ps auto problemlos.

schnell ist man jedoch erst, wenn man jede runde unter zehn minuten fahren kann. mit serienreifen wohlgemerkt.

auf dem grand prix kurs während der track experience sind einige schnelle fahrer zu sehen gewesen. sogar zwei oder drei mit tr´s.

die sind aber ohne jemanden zu schneiden und ohne sich oder andere in gefahr zu bringen sehr schnell gewesen. sicherlich waren es keine anfänger. aber bei 80 autos auf der strecke so schnell zu fahren ohne andere ins gras zu drücken, das findet beachtung. vom tr-registerplatz konnte man wunderbar sehen wer was drauf hatte.

wenn auch bestimmt nicht alle sehr schnell fahren konnten, die meisten versuchten es und man konnte sehr gut unterschiede feststellen. einige mussten auch zaubern.

da kann man dann etwas lernen. anschließend dann der selbstversuch.

das fand ich persönlich noch viel interessanter als die tr-competition.

zum glück haben wir ja meinungsfreiheit.

schon deshalb finde ich gut das du meine meinung akzeptierst.

der sarkasmus oder die ironie gehört aber auch ein wenig hier herein.

sonst macht es keinen spaß.



KasKas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#11

Beitrag von MadMarx »

@vorredner



ich habe eine sperre im auto
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
KasKas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 22
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Köln

TC in Zandvoort

#12

Beitrag von KasKas »

darf ich bitte fragen welche sperre?



KasKas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#13

Beitrag von MadMarx »

vergleichbar mit einer porsche 917 sperre
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
KasKas
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 22
Registriert: 13.09.2005, 23:00
Wohnort: Köln

TC in Zandvoort

#14

Beitrag von KasKas »

Marke? Typ?



abgesehen davon das KasKas nur die abkürzung meines namens ist, finde ich es erstaunlich das es hier bei einigen so aufstößt.

diesen "kosenamen" führe ich nunmehr schon seit über dreißig jahren.



KasKas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

TC in Zandvoort

#15

Beitrag von MadMarx »

Quote:

On 2005-09-14 11:13, KasKas wrote:

Marke? Typ?





Stanpart - 100% sperrwirkung
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Ausfahrten und Veranstaltungen“