Kohlestoffkolben f. TR 250! Fragen über Fragen.........

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
lobo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Kohlestoffkolben f. TR 250! Fragen über Fragen.........

#1

Beitrag von lobo »

Hallo Freunde

Mein TR 250 zieht ziemlich Oel, ca 2 Liter/1000Km. Je höher die Drehzahl, je mehr Oel! Möchte daher im Winter mal eine kleine Motorüberholung machen, die liegt an, denn die Zylinder sind noch original 1968. Alles Andere wurde 1996 überholt.

Habe dabei an Kohlestoffkolben (carbon) gedacht! Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Wo gibts die zu kaufen? Was kostet ein Satz? Meine Ueberlegung; Kohlestoffkolben sind leichter als herkömmliche, d.h. weniger Gewicht= weniger mechanischer Widerstand= mehr Leistung. Kommt meiner Philosophie des konservativen Motoren-Tunings sehr entgegen. Ausserdem ist Kohlenstoff selbstschmierend= weniger Reibungswärme/Abnutzung..........oder liege ich mit meiner Theorie völlig falsch?



Danke für nützliche Tipps und Anregungen!



Grüsse aus der Schweiz

Lobo
Benutzeravatar
crislor
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2703
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Kohlestoffkolben f. TR 250! Fragen über Fragen.........

#2

Beitrag von crislor »

Hi Lobo,



dazu gab es in der "Oldtimer Markt" 1/2005 einen Bericht.

Wenn Geld bei Schweizern wirklich keine Rolle spielt - nur zu

Habe Dir eine entsprechende mail geschickt.



Und nicht vergesssen zu berichten !
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
Benutzeravatar
triumphlauti
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 161
Registriert: 31.05.2004, 23:00
Wohnort: Mettmann
Kontaktdaten:

Kohlestoffkolben f. TR 250! Fragen über Fragen.........

#3

Beitrag von triumphlauti »

Hallo LOBO,

ich habe das gleiche Problem mit dem ölverbrauch, daher habe ich bis zur Motorüberholung einen ölstabilisator von Wynns in das Motoröl gegeben.

Ich verbrauche jetzt weniger und der Motor dreht beim Starten auch leichter durch.



Kolben mit Notlaufeigenschaften:

Der Kolben sollte eigentlich nicht an die Zylinderwand kommen.

Wenn doch dürften die verschlissenen / gebrochenen Kolbenringe dem Kolben sowieso schon den Rest gegeben haben.

PS. bin aber kein Fachmann

Gruß Rainer
Benutzeravatar
lobo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 100
Registriert: 14.10.2004, 23:00

Kohlestoffkolben f. TR 250! Fragen über Fragen.........

#4

Beitrag von lobo »

Danke Euch

Cislor für das sehr informative Mail bezgl. technischer Info und Rainer für den Tipp mit dem Oelstabilisator. werde das zur Ueberbrückung bis zur Revision auch mal austesten! Die Kolbenringe haben sich noch nicht verabschiedet, haben aber die Eigenschaft angenommen, wie eine Pumpe das Oel in die Brennkammern zu befördern(leihenhaft ausgedrückt). Die Kosten für Kohlestoffkolben lassen auch bei mir als Schweizer leichten Schwindel mit kaltem Schweiss aufkommen....mal schauen!

Gruss

Lobo
Antworten

Zurück zu „Motor“