Die Suche ergab 263 Treffer

von Wolfgang
08.01.2006, 15:10
Forum: Interieur/ Verdeck
Thema: Edelholzfurnier/Armaturenbrett TR6
Antworten: 11
Zugriffe: 6833

Edelholzfurnier/Armaturenbrett TR6

So Leute,

war gerade fotografieren.

Bin mir ziemlich sicher, dass meine "74 er Armaturengalerie" im Originalzustand ist.

Das Holz auf dem Handschuhfachinnendeckel sieht mir nach Nussbaum aus.



Gruß,Wolfgang
von Wolfgang
08.01.2006, 14:44
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Batterie über den Winter zwischendurch laden?
Antworten: 10
Zugriffe: 5961

Batterie über den Winter zwischendurch laden?

Genau aus diesem Grund, Christine, habe ich mir den CTEK-Lader ja gekauft. Mit dem Gerät kann man die Batterie im ein- und ausgebauten Zustand laden und so lange man will, die Batterie am Lader angeschlossen lassen. D. h., man schließt den Lader an die Batterie an, stellt am Gerät auf Autobatterie u...
von Wolfgang
07.01.2006, 14:54
Forum: Bremsen
Thema: Schmutz in der hinteren Bremstrommel
Antworten: 4
Zugriffe: 3701

Schmutz in der hinteren Bremstrommel

Hallo Blacky, auch ich würde Dir empfehlen, bei Arbeiten an der Bremsanlage durch Hinzuziehen einer sach- und fachkundigen Person erst einmal unter "Aufsicht" anfangen zu schrauben. Hierdurch erwirbst Du Dir Kenntnisse, so dass Du die Arbeiten später vielleicht selbst durchführen kannst. I...
von Wolfgang
06.01.2006, 14:23
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Batterieladegerät
Antworten: 8
Zugriffe: 3799

Batterieladegerät

Den Louis-Katalog 2006 habe ich vor ein paar Tagen bekommen, liegt aber noch in Ku.-Folie verschweißt hier rum.

Ist eh zu spät, mich mit anderen Geräten zu beschäftigen, habe nämlich vorhin das CTEK MULTI XS 3600 gekauft und muss mir das erst mal genauer ansehen.



Gruß, Wolfgang
von Wolfgang
05.01.2006, 21:52
Forum: Motor
Thema: Schwungrad TR5
Antworten: 12
Zugriffe: 5893

Schwungrad TR5

Entschuldigung, muss mal eben dazwischen.

Hallo Gerd, sei gegrüßt im Forum!!

Aber bist ja schon voll drin.



Wolfgang

von Wolfgang
05.01.2006, 21:31
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Batterieladegerät
Antworten: 8
Zugriffe: 3799

Batterieladegerät

Danke für die Reaktionen. Die Dinger sind wohl der Renner. War gestern bei ATU - alles ausverkauft. Lt. Verkäufer gehen die weg wie warme Semmel. Andreas, nach Deiner positiven Beschreibung habe ich mir aus der nächsten Lieferung, die kommen soll, ein Gerät zurück legen lassen - hoffe mal, dass der ...
von Wolfgang
02.01.2006, 20:57
Forum: Kupplung / Kupplungshydraulik
Thema: Ausrückwelle und Gabel
Antworten: 31
Zugriffe: 13561

Ausrückwelle und Gabel

Also Eckhard, ich habe hier die Rechnung vom August 2005, mit der Art. Nr. 3082100041. Innerhalb eines Tages hat er mir mein Händler die Kupplung über seinen Großhändler besorgt.

über den Preis habe ich schon was geschrieben.



Gruß, Wolfgang
von Wolfgang
31.12.2005, 17:32
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Batterieladegerät
Antworten: 8
Zugriffe: 3799

Batterieladegerät

Hallo Tr-ler, noch was im alten Jahr. Seit mehreren Wochen werde ich immer wieder über Prospekte, Fernsehberichte etc. auf ein vollautomatisches Batterieladegerät " CTEK" aufmerksam gemacht. Dieses kleine " Wunderding " mit dreistufigem Ladevorgang ( Kontrolliertes Entladen / Lad...
von Wolfgang
24.12.2005, 00:18
Forum: Kupplung / Kupplungshydraulik
Thema: Ausrückwelle und Gabel
Antworten: 31
Zugriffe: 13561

Ausrückwelle und Gabel

Hallo Eckhard, schau mal hier von Schnippel. Die Kupplungsdruckplatte hat den ? 215 mm und ist für SAAB/VAUXHALL. Ich habe sie unter hier Autoteile Meile gefunden. Doch war sie bei meinem Teilehändler vor Ort mit ca. 80 Euro nicht teurer. Schöne Weihnachten allerseits Gruß, Wolfgang [ Diese Nachrich...
von Wolfgang
12.12.2005, 22:39
Forum: Motor
Thema: Ölkühler einmal anders
Antworten: 7
Zugriffe: 4545

Ölkühler einmal anders

Hallo TR-Freunde, im Winter ne Kochplatte unter die ölwanne schieben und im Sommer nen Trockeneisbehälter um die Wanne montieren. Nur für die, die es noch nicht gelesen haben: In der Oldtimer Praxis Okt. 2005, steht ein Bericht zu diesem Thema. Optimierungen des ölkreislaufes- u.a., wird auch der Ei...
von Wolfgang
10.12.2005, 17:03
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive
Antworten: 95
Zugriffe: 33164

Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive

Hallo Willy, 1. Ich brauche mein Getriebe nicht zu überholen, ist noch OK. Dafür ist der Motor dran. 2.Die Umrüstung auf Gleitlager ist sicher was Spezielles und ob das einen interessiert oder nicht, muss jeder selber wissen. 3.Ich gehe mit Ulrichs Geschriebenem konform. Man muss ja nicht direkt all...
von Wolfgang
10.12.2005, 13:16
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive
Antworten: 95
Zugriffe: 33164

Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive

Hallo Dinkyman, erst machst Du uns den Mund wässerig und nun gibts nichts zu essen. "Wat is denn nu mit die Gleitlagers und so" ? Aus welchem Werkstoff sind die Buchsen ( Sinter, Rotguss, Messing usw.), und wie müssen die und die Wellen materialmäßig berarbeitet werden? Wieviel teurer ist ...
von Wolfgang
09.12.2005, 17:36
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive
Antworten: 95
Zugriffe: 33164

Getriebegeräusche TR6 4-Gang ohne Overdrive

Hallo, kann man eigentlich äußerlich ein Originalgetriebe von einem Austauschg. unterscheiden, wenn ja, woran? Wenn für die sogenannten Austauschg. Originalgehäuse verwendet werden müssen und nur die "Innereien" ausgetauscht werden, ist der Unterschied wohl eher nicht erkennbar.......gibt ...
von Wolfgang
02.12.2005, 21:48
Forum: Ausfahrten und Veranstaltungen
Thema: Bitte NUR Deutschland Treffen 2006
Antworten: 9
Zugriffe: 4953

Bitte NUR Deutschland Treffen 2006

Hallo Freunde der Geschichts- und Landeskunde, an das südliche Ruhgebiet schließt sich das nördliche Bergische Land an, auch Niederberg genannt. Overath ist eher der südliche Teil. Also Sixpack, hier um die Ecke war die "Konzernzentrale" der Grafen von Berg, nämlich Schloß Burg, mit "...
von Wolfgang
12.11.2005, 21:29
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Alternative Lösung zum Batteriehauptschalter
Antworten: 3
Zugriffe: 2801

Alternative Lösung zum Batteriehauptschalter

Hallo, die von Mike beschriebenen Klemmen verwenden wir seit Jahren an einer Batterie, die eine Seilwinde mit Strom versorgt, um Modellsegelflugzeuge auf Höhe zu bringen. D.h., viele Vereinsmitglieder verwenden die Winde und somit zig mal diesen Schnellspanner über Jahre ( soviel zur Haltbarkeit). I...

Zur erweiterten Suche