Die Suche ergab 935 Treffer

von RobertB
10.06.2011, 20:53
Forum: Vergaser
Thema: Welcher Benzindruck für die Webervergaser
Antworten: 19
Zugriffe: 7567

Hallo Hubert,

zwischen 0,1 und 0,2 bar sollte der Regler eingestellt werden.

Gruß Robert
von RobertB
10.06.2011, 20:45
Forum: Motor
Thema: 280er Nockenwelle?
Antworten: 49
Zugriffe: 18051

Klugscheiß -> b.H. = bessere Hälfte (neudeutsch: LAG Lebensabschnittsgefährtin) ;D
von RobertB
10.06.2011, 17:35
Forum: Vergaser
Thema: Weber Grundeinstellung
Antworten: 42
Zugriffe: 15113

Nur so als Idee: Nockenwelle korrekt eingebaut, Timing i.O? :hm:
von RobertB
10.06.2011, 13:46
Forum: Vergaser
Thema: Weber Grundeinstellung
Antworten: 42
Zugriffe: 15113

Hallo Patrick, die Bedüsung ist zwar relativ fett aber nicht so, dass der Motor nicht laufen könnte. Schwimmerstand ist ok? 8mm sollte passen. Schwimmernadeln dichten ab? Hatte neulich ähnliche Probleme, bei mir lag es an den Zündkabeln. Einfach mal Kabel und ggf. Spule messen und wenn defekt austau...
von RobertB
10.06.2011, 07:38
Forum: Vergaser
Thema: Weber Grundeinstellung
Antworten: 42
Zugriffe: 15113

Hallo Patrick, prüfe als erstes mal ob die Zündeinstellung noch stimmt. 12° vOT im Leerlauf und ca. 28° vOT ab ca. 3000 U/min sind für eine 280er NW passend, würde ich mit Webern auch erst mal für die Newman ansetzen. Ansonsten beschreib mal deine aktuelle Bedüsung der Weber, vielleicht läßt sich da...
von RobertB
09.06.2011, 22:44
Forum: Motor
Thema: 280er Nockenwelle?
Antworten: 49
Zugriffe: 18051

Um zum eigentlichen Thema 280er NW von B aus L zurückzukommen:
Ich kann bei mir keinen flatspot feststellen :)

Bild

Gruß Robert
von RobertB
09.06.2011, 16:22
Forum: Motor
Thema: 280er Nockenwelle?
Antworten: 49
Zugriffe: 18051

@Gyula
Die Kent TH3 gibt es nicht mehr für 6-Zylinder, die Daten sind bei den Spitfire-Cams aufgeführt.

Gruß Robert
von RobertB
07.06.2011, 10:06
Forum: Motor
Thema: 280er Nockenwelle?
Antworten: 49
Zugriffe: 18051

Hallo Beat, ich fahre die von dir beschriebene NW von Bastuck seit mehreren Jahren und bin sehr zufrieden :klatsch: Allerdings sind meine Parameter deutlich anders und deswegen die Vergleichbarkeit möglicherweise eingeschränkt. In meinem TR6 mit 3x Weber habe ich einen guten Durchzug schon bei niedr...
von RobertB
06.06.2011, 19:00
Forum: Vergaser
Thema: Weber und K&N-Filter mit 83mm Höhe im TR6?!
Antworten: 24
Zugriffe: 10922

Guten Abend und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ich werde auch mal den Vorschlag von Oliver aufnehmen und Alternativen von Pipercross prüfen. Gibt's wohl bei Timms Autoteile.

Röhrende Grüße :wave:

Robert
von RobertB
05.06.2011, 21:37
Forum: Vergaser
Thema: Weber und K&N-Filter mit 83mm Höhe im TR6?!
Antworten: 24
Zugriffe: 10922

@Harry:
weil ich die Teile schon rumliegen habe :o

Habe die gleiche Rechnung wie du gemacht:
Trichter 60 mm + 23 mm Freiraum = 83 mm (entspricht K&N-Maß). Bleiben ca. 12 mm bis zum Kotflügel. Bei Klaus scheint es ja zu reichen..!

Gruß Robert
von RobertB
05.06.2011, 18:41
Forum: Vergaser
Thema: Weber und K&N-Filter mit 83mm Höhe im TR6?!
Antworten: 24
Zugriffe: 10922

@Stefan:
Danke für dein Foto, sind das wirklich K&N mit 83 mm Höhe? Oder nur 63 mm.
Habe bei mir gemessen und - ausgehend von 83 mm - viel weniger Platz bis zum Kotflügel ermittelt, ca. 12 mm wie bei Klaus' Lösung.

@Mats: du hast PN

Gruß Robert
von RobertB
05.06.2011, 14:53
Forum: Vergaser
Thema: Weber und K&N-Filter mit 83mm Höhe im TR6?!
Antworten: 24
Zugriffe: 10922

Weber und K&N-Filter mit 83mm Höhe im TR6?!

Hallo Weber-Gemeinde, bei meinen Vergasern ist z.Z. ein Ansaugrohr aus Edelstahl von B. aus L. verbaut. Da ich noch Ansaugtrichter mit 60 mm Länge habe würde ich diese gerne verbauen. Offen sieht zwar cool aus, ist aber keine Dauerlösung. Deswegen sehe ich 2 Alternativen: - neues Ansauggehäuse ähnli...
von RobertB
27.05.2011, 21:54
Forum: Elektrik/ Instrumente
Thema: Instrumente : LED kontra Glühfadenlampe
Antworten: 43
Zugriffe: 17325

Polung egal

@ lavaux:
Zitat Conrad-Katalog für LED-Röhrenlampe:
Durch den internen Brückengleichrichter ist direkter DC- oder AC-Betrieb möglich.
D.h. Polung egal ;D

Gruß Robert
von RobertB
25.04.2011, 17:15
Forum: Vergaser
Thema: Webervergaser
Antworten: 20
Zugriffe: 10536

Weber langsam..?!

@Ralf:

Ich finde, dass die Weber in den Alpen nicht soooo langsam waren..! Und außerdem zuverlässiger als PI (= offene Haube) :P:baeh:

Bild

Sonnige Grüße

Robert

PS: übrigens eines von Deinen Fotos, echt goil..!
von RobertB
22.04.2011, 13:33
Forum: Vergaser
Thema: Webervergaser
Antworten: 20
Zugriffe: 10536

Weber Vergaser Leitfaden

Hallo Martin, freut mich, dass du über eine Umrüstung auf Weber-Vergaser nachdenkst. Allerdings sind dazu tatsächlich einige andere Maßnahmen notwendig, ohne die eine Umrüstung nicht allzu viel bringt. Als da wären (in dieser Reihenfolge): - Grundvoraussetzung ist natürlich ein mechanisch intakter G...

Zur erweiterten Suche