Die Suche ergab 59 Treffer

von nohopeproject
13.07.2008, 10:23
Forum: Karosserie/ Rahmen
Thema: Bodenblech Fahrerseite (links) löchrig
Antworten: 0
Zugriffe: 1716

Bodenblech Fahrerseite (links) löchrig

Hallo, unser aller Staatsfeind Nr. 1 hat sich bei mir im Bodenblech im vorderen Bereich angesiedelt und es sogar geschafft das Blech teilweise durchzufressen. :giveup Da ich nicht gleich die komplette Bodengruppe austauschen möchte, da der Rest noch in Ordnung ist, wollte ich nur den Teil ersetzten ...
von nohopeproject
06.04.2008, 11:26
Forum: Karosserie/ Rahmen
Thema: Frage an Lackierprofis
Antworten: 4
Zugriffe: 3219

hi chris, deine antwort klingt als sei es unüblich mit 1k die erste lackschicht aufzubauen, hatte mir den lackaufbau über die autolack21 seite im internet im lackier info bereich empfehlen lassen. Auf die 1K-Produkte darf nicht direkt gespachtelt werden, sodass der optimale Aufbau so aussieht: 1K Gr...
von nohopeproject
06.04.2008, 09:05
Forum: Karosserie/ Rahmen
Thema: Frage an Lackierprofis
Antworten: 4
Zugriffe: 3219

Frage an Lackierprofis

Hi, habe den Unterteil meiner TR6 Karosse komplett entlackt und will bis zum Füllern alles lackierfertig machen. Dazu meine Frage an diejnigen von Euch die sich mit dem Lackieren gut auskennen. Als erstes wollte ich den kompletten Unterboden nochmals mit einem Rostumwandler behandeln, damit auch die...
von nohopeproject
17.02.2008, 20:36
Forum: Motor
Thema: Länge der Ventilfedern im ausgebauten Zustand
Antworten: 8
Zugriffe: 3288

Hallo Ralf, OK, scheint also soweit bei mir in ordnung zu sein wenn das bei dir auch so ausssieht. Wie sieht das bei den äusseren Federn aus da fehlt mir ein ganzer Milimeter gegnüber der Angabe im WHB. Muss man das ausgleichen mit U-Scheiben ? Oder kann man die Federn wiederr so wie mit meinen Mßen...
von nohopeproject
17.02.2008, 18:46
Forum: Motor
Thema: Länge der Ventilfedern im ausgebauten Zustand
Antworten: 8
Zugriffe: 3288

Länge der Ventilfedern im ausgebauten Zustand

Hallo, momentan sthet bei mir die Überholung von Motor an. Dabei habe ich den Zylinderkopf zerlegt und prüfe gerade die Verwendbarkeit der Bauteile. Die Ventilfedern eine innen und eine aussen bei meinem Us Vergaser Modell sollen laut WHB (i= 39,62 mm lang sein und a= 39,878 mm freie Länge). Tatsäch...
von nohopeproject
30.12.2007, 18:23
Forum: Motor
Thema: Kipphebel nachschleifen ???
Antworten: 1
Zugriffe: 1883

Kipphebel nachschleifen ???

Hallo, habe letztens meinen TR6 US Modell Bj 72 Motor zerlegt, um zu schauen was alles im Rahmen der Motorüberholung erneuert werden muss. Dabei haben einige Nockenrollen, eineige Nocken der Nockenwelle und einige Kipphebel Einlaufspuren. In einem Oldtimermarkt Artikel war ein Bericht von Motornebau...
von nohopeproject
02.12.2007, 16:49
Forum: Kupplung / Kupplungshydraulik
Thema: Gebrochener Bolzen an Ausrückgabel Teil 2
Antworten: 9
Zugriffe: 5054

Danke,

die Welle lass ich von einem Bekannten schweissen und werd sie dann planen.

Aber wie bekommt man am besten die Lager ausgebaut und anschliessend wieder rein?

Werden die einfach ausgetrieben ?
Wenn ja von welcher Richtung?
von nohopeproject
02.12.2007, 14:15
Forum: Kupplung / Kupplungshydraulik
Thema: Gebrochener Bolzen an Ausrückgabel Teil 2
Antworten: 9
Zugriffe: 5054

Hallo, komm gerade aus der Werkstatt. Rütteln, heissmachen , Kriechöl , Bremsenreiniger, leichte Schläge - alles nichts geholfen. Da blieb nur der Griff zur Bohrmaschine - easy going - 5 er Loch, Durschlag rein - ein Schlag - draussen war der Rest des Bolzens! Nun die Welle inspiziert und die Lager ...
von nohopeproject
01.12.2007, 21:35
Forum: Kupplung / Kupplungshydraulik
Thema: Gebrochener Bolzen an Ausrückgabel Teil 2
Antworten: 9
Zugriffe: 5054

Hallo Ralph, danke für die Antwort. gegen was gast du die Gabel abgestützt als du schläge auf die Welle ausgeübt hast. Da bleibt doch nur die welle bis zum Gegäuse zu schieben und dann auf die stirnseite der welle dein Hilfswerkzeug ansetzen und vorstichtig mit Schlägen die Welle austreiben, oder ? ...
von nohopeproject
01.12.2007, 20:28
Forum: Kupplung / Kupplungshydraulik
Thema: Gebrochener Bolzen an Ausrückgabel Teil 2
Antworten: 9
Zugriffe: 5054

Gebrochener Bolzen an Ausrückgabel Teil 2

Hi, ich weiss dieses Thema ist schon besprochen worden hier. Aber villeicht ist die Situation bei mir ein wenig anders, das eventuell noch die Möglichkeit bietet Gabel und Welle zu retten. Bei mir ist der Bolzen gebrochen in etwa auf Höhe der Welle, die Gabel lässt sich ca. 20 Grad drehen aber nicht...
von nohopeproject
20.08.2007, 12:17
Forum: Motor
Thema: Krümmer lackieren ?
Antworten: 2
Zugriffe: 2193

Krümmer lackieren ?

Hallo, ich wollte meinen angerosteten Krümmer strahlen und bin noch auf der Suche nach der anschliessenden konservierung gegen neuen Rost. Hitzefestes Aluspray aus der Büchse wollte ich nicht nehmen, schlechte Haltbarkeit. Wer kennt da was gutes ? Wie siehst mit den mittleren Auspuffrohren aus? Kann...
von nohopeproject
19.08.2007, 07:36
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Füllmenge Getriebeöl Differential
Antworten: 2
Zugriffe: 2808

Hallo Alois,

vielen Dank sen Hinweis im WHB muss ich übersehen haben, :(
mach mich gleich noch mal auf die suche
von nohopeproject
16.08.2007, 16:39
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Füllmenge Getriebeöl Differential
Antworten: 2
Zugriffe: 2808

Füllmenge Getriebeöl Differential

Hallo,

wieviel Getriebeöl kommt in das Differential für ein TR6 ohne Overdrive.
Kann keinen Verweis im WHB finden und Bordbuch/scheckhaft oder dergleichen hab ich nicht.

Danke
von nohopeproject
15.08.2007, 08:16
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Dauerschmierung Kardanwelle
Antworten: 1
Zugriffe: 2471

So, dann antwort ich mal selbst ! Habe mit Ralf Zeller gesprochen, der regelmässig Antriebswellen überholt. Er sagte mir, dass auch neben Silberfett bzw. Graphitfett normales Wälz- und Gleilagerfett bzw. Mos2 Fett verwendet werden kann. Dabei sollten die Schiebestücke sehr gut eingefettet werden und...
von nohopeproject
11.08.2007, 11:28
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Dauerschmierung Kardanwelle
Antworten: 1
Zugriffe: 2471

Dauerschmierung Kardanwelle

Hallo, habe meine Kardanwelle überholt (Gestrahlt,Kreuzgelenke getauscht usw.) und möchte Sie wieder zusammenbauen. Der verzahnte steckbare Teil war mit ich denke es war Graphitpaste bedeckt um ein festsetzen der beiden steckbaren Teile zu verhindern. Meine Frage, da ich diese Paste nicht mehr bei u...

Zur erweiterten Suche