Seite 1 von 1

Motor u. Kühlsystem spülen

Verfasst: 20.05.2012, 08:10
von Marschall
Hallo allerseits,

nachdem Motor meines Stag offensichtlich etwas "verkalkt" war (warum soll es ihm besser gehen als seinem Besitzer?), habe ich mich entschlossen ihn zu entkalken und zu spülen. Alte Hasen haben mir Essig- Zitronen- oder Milchsäure empfohlen. Das kam mir aber doch zu rabiat vor. Also habe ich mich für einen Kaffemaschinenreiniger von "Durgol" entschieden. Der enthält zwar auch Säuren, aber auch Inhibitoren zum Schutz von Gummi und Dichtungen.
"Durgol" eingefüllt, ein paar Stunden mit gefahren, Motor über Nacht abkühlen lassen, morgens die Kühlflüssigkeit abgelassen (hierzu hat der Stag li. u. re. je eine Schraube im Block), Motor und Kühler gründlich gespült und wieder mit Wasser u. Glysantin (1:1) gefüllt.

Mal sehen, ob es hilft. Die "Stag-Paranoia" schlägt halt immer wieder zu.

Supergill-Kühler, Ölkühler, "Header Tank" und Kenlowe sind überigens schon eingebaut.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 20.05.2012, 08:56
von gelpont19
....hmm - is denn Kalk rausgekommen ? Wenn die Ablassschraube ähnlich die am 6er ist (option) is der Auslaufdurchmesser recht gering. Dass sich so Partikel vor dem Auslass stauen und nur das Wasser rauskommt wäre dann wahrscheinlich.

Welche Konzentration haste denn gemischt ?

win

Verfasst: 20.05.2012, 09:12
von POW40
...schliesse mich da Win's Worten an.

Hatte meinen Motor damals ja zunächst zusammen gelassen und mit den üblichen Mitteln gespült. Es kam recht viel Dreck raus....dachte deshalb auch "alles bestens"....

Als ich nun meinen Motor zum Dichten doch noch auseinander genommen habe...habe ich mit Abnahme des Kopfes erst den wirklichen Dreck (und zwar die ganzen Rostpartikel) in den Wasserkanälen (ein paar Kleinere waren auch recht verstopft) gefunden.

Seitdem frage ich mich, ob diese "Spül-Idee" wirklich so gut ist, denn im Zweifel löst man damit auch die Rostpartikel /-bröckchen mit an, die sicherlich nicht durch alle Durchgänge und Abflüsse passen :?

Bester Gruß
Oliver

Motor u. Kühlsystem spülen

Verfasst: 20.05.2012, 09:49
von Marschall
Hallo allerseits,

auf 6 Liter habe ich 300 ml. genommen.

Den Kalk kannst Du nicht sehen, denn der ist dann ja gelöst. Ich konnte nur sehen, dass z.B. das Thermostatgehäuse innen blitzblank war.

Viele Stagfahrer berichten, dass sie nach Lösen der Ablassschrauben erst mal stochern mussten bis was rauskam. Das war bei meinem Motor nicht so.

Andere berichten, dass sie noch Sand oder Drähte im Motor vorgefunden haben. Alles noch aus der Produktion. Ich hatte auch Probleme mit der Schraube vom Thermostatgehäuse. Irgendein Eumel aus der Produktion hatte das Sackloch durchgebohrt. Somit hat sich dann Kühlwasser entlang der Schraube durchgedrückt. Ein Kupferring brachte hier Abhilfe sprich Abdichtung.

Viele Grüße,
Dieter.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 20.05.2012, 10:37
von gelpont19
Dieter - das zu wenig Konzentration. Bin zwar kein Chemiker, aber schon bei meiner Kaffeemaschine ist das zu wenig !!

Auf 6 Liter wären das 750ml Durgol bei der kleinen Einheit...
Da kratzt du nur an der Oberfläche...

win