Seite 1 von 1

Welche 195/65 15er Reifen auf Speichenfelgen

Verfasst: 18.05.2012, 19:30
von seidelswalter
Hi, mir hat der TÜV ne neue Reifengröße spendiert, nun wollte ich mal fragen, was ihr so an Reifen in dieser Größe verwendet, zusammen mit Speichenrädern. Und sie sollten mit Schläuchen zu fahren sein.
Danke für alle Hinweise

Verfasst: 18.05.2012, 19:35
von wie
Walter,

ich will kein Spielverderber sein, aber mir hat man mal gesagt, Schläuche nur bis max. 70er Querschnitt (weil sonst schlichtweg der Platz für die Dinger fehlt).

Gruß
Achim

Verfasst: 18.05.2012, 19:42
von V8
Schläuche in Schlauchlosreifen sind explizit verboten.
Es gibt da eine Anweisung von Pirelli im Netz, einfach zu googeln.
Ich meine das wäre in Zusammenhang mit Leberfinger, Hamburg.
Grund ist die undefinierte Innenfläche, die die Schläuche schädigen kann,
aber andererseits auch nicht muss. Ist halt ein Risiko!!!!

An Reifen empfehle ich meine wundervollen,
hier im Markt angebotenen, neuwertigen Dunlop Sportmaxx.
Den fahre ich in anderer Größe seit Jahren auf dem anderen TR.
Sieht gut aus und ist komfortabel, schnell und gut im Regen!

Verfasst: 18.05.2012, 19:43
von Uriah
so ist es. Ausserdem paßt der Abrollumfang von 205/70 viel besser zur Getriebe/Diff Übersetzung bei den Vergaser-Modellen.

Grüße
Uwe

Verfasst: 18.05.2012, 20:04
von wie
V8 hat geschrieben:Schläuche in Schlauchlosreifen sind explizit verboten.
Die Aussage erscheint mir dann doch etwas sehr pauschal.

Hier eine Info des Bundesverbands Reifenhandel zu dem Thema:
https://www.tyresystem.de/Reifen/Inform ... sen-Reifen

Gruß
Achim

Verfasst: 18.05.2012, 20:33
von V8
wie hat geschrieben:Die Aussage erscheint mir dann doch etwas sehr pauschal.
Muttu auch richtig/ganz zitieren!
In der Folge wird das Pauschale sehr konkretisiert!

.. und für alle die den Link nicht lesen: Da steht ganz explizit:
"Es sollte in der Regel beachtet werden, dass schlauchlose Reifen (gemäß § 36 StVZO - Richtlinie für die Beurteilung von Luftreifen) niemals mit Schläuchen versehen werden dürfen. Ausnahme bilden nur die im Folgenden benannten, sehr seltenen Fälle:"

Was genau hast Du an "niemals" nicht verstanden???

Verfasst: 18.05.2012, 20:47
von wie
Ich weiß nicht, stimmt heute was mit dem Wetter nicht?

Um das Zitat zu Ende zu bringen, mit dem was hier relevant ist:
"Ausnahme bilden nur die im Folgenden benannten, sehr seltenen Fälle:
- bei Felgen mit vernieteten Scheiben (diese sind für gewöhnlich nicht luftdicht) - bei Felgen ohne Sicherheitshump"


Ältere Speichenräder sind weder luftdicht, noch haben sie einen Doppelhump (TR Stahlräder übrigens auch nicht).

Was genau hast du daran nicht verstanden?

Verfasst: 19.05.2012, 09:32
von Triumphator
...Es gibt Speichenräder - auch von MWS - mit Doppelhump und da abgedichtet, auch für schlauchlose Reifen geeignet.

Bei Verwendung von Schläuchen in SL-Reifen bitte folgendes beachten.
Aufkleber an der Innenseite des Reifens entfernen. Mit grobem Schmirgelpapier die Innenseite des Reifens egalisieren.
Montage nur mit reichlich Talkum (dies alles wird vom "Fachhandel" fast immer vergessen).

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 19.05.2012, 09:40
von V8
Für mich ist das eine Ansage wie auf dem Notrad.
Nicht mit fahren und wenn dann nur zur Werkstatt.

Die Ausnahme sanktioniert nicht die Verwendung,
sie zeigt nur auf, was man notfalls machen kann,
bevor man die Karre stehen lassen muss.

Insbesondere wird darauf hingewiesen,
dass man nicht über 130 Fahren soll
und ggf. den Hersteller befragen soll.
Pirelli verbietet Einem dann explizit die Verwendung.

Man sitzt also trotz Ausnahmeerwähnung auf dem Pulverfass!
Insofern ist die Ausnahme keine Alternative sondern eine Notlösung,
die man hier auf keinen Fall propagieren sollte.
Ich bin ja gern mal für unkonventionelle Lösungen,
von meinen Umspannaktionen an Speichenrädern
schreibt so mancher Spezialist heute noch in diesem Forum,
aber das ist nichts gegen dieses Risiko!

Man kann mit den Schläuchen zwar ein bisschen rumrollern
aber es geht nix an neuen Schlauchlosrädern vorbei,
wenn man mal auf die Bahn will oder schnelle Landstraßen fährt.
Ich würde auf die nächste 20% Aktion bei MOSS oder RIMMER warten
und dann zwecks ungestörter Nachruhe und Vermeidung von Alpträumen zuschlagen.

Verfasst: 19.05.2012, 10:49
von Triumphator
..ich würde sagen, dass 95% der montierten Speichenräder (egal welcher Oldtimer) mit SL Reifen UND Schlauch ausgestattet sind.
Die Gefahr liegt in der sehr rauhen Innenfläche, die den Schlauch durch Scheuern beschädigen kann.
Da dann relativ schnell die Luft 'rausgeht, ist das halt gefährlicher.
Ansonsten sehe ich keinen Nachteil, wenn man etwas sorgfältiger -wie beschrieben - vorgeht.
Die Industrie muss sich halt vor Regressansprüchen schützen. Am einfachsten ist das, wenn man nur Standards zulässt.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 19.05.2012, 11:17
von fignon83
Wie´s Einwand ist richtig und bringt die Sache auf den Punkt: Nichts wirklich genaues weiss man. Auch ohne die aufgeführten Ausnahmen schreiben die " nes SOLLTE die Regel beachtet werden....", alles wachsweich also. Ich würde immer so verfahren: Im Zweifel Händler fragen und sein OK schriftlich bekommen oder eine Freigabe/Aussage des Herstellers.
Wo kein Kläger da kein Richter, aber wenn mal was passiert und ein findiger Anwalt guckt ausnahmsweise mal genau hin kann man in die Bredouille kommen.
Adios
Carsten