ein neuer aus Oberbayern

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
redroadster
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2011, 00:00
Wohnort: Kipfenberg

ein neuer aus Oberbayern

#1

Beitrag von redroadster »

und nochmal Verstärkung aus Bayern (Kipfenberg).

Ich besitze seit mittlerweile 15 Jahren einen TR3, Bj. 1956. Das Auto hatte ich damals als Restaurationsobjekt mit 1 Jahr TÜV gekauft. Nach 1 Jahr habe ich nochmal TÜV bekommen und dann kamen die Kinder dazwischen. Restauriert ist das Auto immer noch nicht, allerdings ist mittlerweile fast alles technisch überholt. Nur Blech und Interieur nicht.
Aktuell habe ich einen zweiten Motor in der Mache (87er Kolben, 280er Nockenwelle, ...). Der scheint ganz gut zu werden, idealerweise ohne dass er auch nur einen Tropfen Öl nach unten abgibt.
Im Frühjahr sollte der dann in's Auto rein. Dazu noch Lenkung überholen und evtl. neue Räder, wahrscheinlich mit Minilite-Felgen. Bzgl. Reifengröße und Eintragung in die Fahrzeugpapier hätte ich dann noch ein paar Fragen. Im Sinn hätte ich 5,5x15 Felgen mit 185er Reifen. Gibt es da eine sinnvolle Kombination und jemanden der sowas eingetragen hat und mit eine Briefkopie zukommen lassen kann? Wie sieht's da eigentlich mit Einpresstiefe aus? Gibt es da unterschiedliche Felgen?
Da ich in der Motorentwicklung eines größeren Ingolstädter Autoherstellers arbeite, kann ich u.U. auch einige fachspezifische Fragen zu Motoren hier beantworten.

In diesem Sinn eine gute Zeit

Franz
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

Re: ein neuer aus Oberbayern

#2

Beitrag von tr_tom »

redroadster hat geschrieben:und nochmal Verstärkung aus Bayern (Kipfenberg).

Im Frühjahr sollte der dann in's Auto rein. Dazu noch Lenkung überholen und evtl. neue Räder, wahrscheinlich mit Minilite-Felgen. Bzgl. Reifengröße und Eintragung in die Fahrzeugpapier hätte ich dann noch ein paar Fragen. Im Sinn hätte ich 5,5x15 Felgen mit 185er Reifen. Gibt es da eine sinnvolle Kombination und jemanden der sowas eingetragen hat und mit eine Briefkopie zukommen lassen kann? Wie sieht's da eigentlich mit Einpresstiefe aus? Gibt es da unterschiedliche Felgen?

Franz
Hallo Franz,

herzlich willkommen.

Da die Reifengröße 185 etwas schwierig zu bekommen ist, haben viele auf 195/65 umgerüstet. Das lässt sich auch eintragen.

Gruß
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4261
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Triumphator »

Hi Franz,

herzlich willkommen und viel Spaß bei der Restrestauration (tolle Wortschöpfung).
Ich habe bei mir von 185/70 auf 165er "zurückgerüstet".
Die 185/70 gibt es nur noch von Vredestein mit einem nicht mehr ganz zeitgemäßem Profil (halt klassisch), aber dafür richtig teuer.

Original war eine Reifengröße verbaut, die in etwa 155x15 entspricht.
Bei der Verwendung von 165/80er Reifen hat man den Vorteil, dass das Angebot groß ist. 195/65er auf den 3er zu montieren wird dir wahrscheinlich keine Freude bereiten.
Die Gefahr, dass die Reifenflanken beim Einfedern oder in Kurven am Radausschnitt schleifen ist sehr groß.
Ich musste bei meinem 3er die Kanten umbördeln, damit die 185/70er vorbei passten.
Es gibt einen 3er mit 205/70er Bereifung, aber da sind die Kotflügel 2,5cm verbreitert worden. Ansonsten gibt es auch hier viele Tipps:
https://tr-register.de/joomla/index.php ... 3a-3b.html.

Eine Briefkopie kann ich dir über PN zukommen lassen.

Viele Grüße


Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von HolgerS »

Ein Willkommensgruß von einem Fischkopp in Oberbayern.


Ich habe mir damals gleich 185/65R15 eintragen lassen. Die gibt's billig wie Sand am Meer und sehen trotzdem stimmig aus.

Zwei Probleme sollte man aber bei 185er oder breiteren Reifen im Hinterkopf haben, bevor man sich zu diesem Schritt entscheidet:

1. Da die Vorderreifen breiter als vorgesehen sind, "sandstrahlen" die das kleine Aluschutzblech am hinteren Kotflügel auf Dauer. D.h. nach einigen Jahren ist das komplett eingedellt mit einer Oberfläche wie Sandpapier (passiert mit 165ern lange nicht in diesem Mass).

2. Je nach Einpresstiefe der Felgen kann es an den hinteren Kotflügeln extrem eng werden. Ich kenne einige, die dort die innere Blechkante umbördeln und teilweise zusätzlich den Kotflügel minimal ausdengeln mussten.
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Franz,

eine Alternative, die Lenkung zu überholen ist der Einbau einer Zahnstangenlenkung...wenn Du auf Originalität zu Gunsten von Fahrspaß verzichten kannst!
Dann noch obere Dreieckslenker vom TR4A, Messingschwenklager vom 4er mit Nachlauf, Sturzeinstellsatz und Du hast eine absolute Spaßmaschine!

195/65 sehen prima aus, z.B. auch auf 6er Stahlfelgen! Oder Minilite...was das Eintragen angeht: es kommt immer auf den Prüfer und seine seelische Verfassung an! Da hilft Dir auch keine Briefkopie...leider.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#6

Beitrag von eldorado »

Hallo Franz

Ich möchte "arbeiten" wenn ich TR3 fahre.
Deshalb eine gute Schneckenlenkung mit max. 5 1/2 Zoll Rädern und 165/80iger Bereifung.
Die füllen die Radkästen gut aus und "schonen" die Radaufhängung, weil ein großer Teil der Querkräfte von den Reifen verarbeitet wird.

Und welcher TR3 hat dann echte 100 DIN Pferdchen. Ich denke so 80 -85 dürfte realistisch sein.

Wenn ich mit dem TR3 Rennen fahren wollte, sähe die Sache anders aus.


Gruß
Frank
HolgerS
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 628
Registriert: 16.08.2005, 23:00
Wohnort: Schwindegg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von HolgerS »

@eldorado: Wenn Du beim Fahren arbeiten willst, musst Du 205er Reifen mit niedrigen Querschnitt aufziehen, die Schneckenlenkung drin lassen und dann den ganzen Tag Pässe fahren und seitliches Einparken in Enge Parklücken üben :D

Schneckenlenkung fahre ich seit über 150.000km mit 185er-Reifen. Funzt einwandfrei und nach einem Fahrtag in den Alpen hat man auch automatisch die nötige Bettschwere. Das Setup ist damit sogar richtig billig, da man abends nicht mehr in der Bar versackt .....
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#8

Beitrag von eldorado »

@ HolgerS

Ich meinte gnüssliche Arbeit.....

und die 205/70 auf 6 Zoll Tiefbett laufen neben dem Auto.

Pässe fahre ich am liebsten mit dem Motoorad, da ist die Lenkung sowas von butterweich!

Gruß
Frank
Benutzeravatar
redroadster
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2011, 00:00
Wohnort: Kipfenberg

#9

Beitrag von redroadster »

Hallo Leute,

da habe ich ja gleich eine Philosophiediskussion angestossen. Danke für die freundliche Aufnahme und die Hinweise und Tips.

Ich bin mir selbst noch nicht ganz schlüssig. Einerseits möchte ich mich nicht allzuweit von der Originalität des Autos wegbewegen, andererseits habe ich schon mal einen TR3 mit Zahnstangenlenkung gefahren und das hat mir schon auch sehr gut gefallen.

Ich würde mich bei dem einen oder anderen nochmal per PN wg. Briefkopie melden.

@Robert: Schöne Werkstatt, die Ihr da habt. Ich bin ab und an mal beruflich in Heidelberg. Wenn's zeitlich reinpaßt, komme ich mal bei Euch vorbei und schau mir an, was Ihr da alles so nettes habt. Noch eine Frage zu Deinem Vorschlag. Wenn man die Vorderachse so aufrüstet, kommt dann die Hinterachse noch mit?

Viele Grüße
Franz
Antworten

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“