"Küss die Hand" aus Wien

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

"Küss die Hand" aus Wien

#1

Beitrag von ReinhardG »

Servus!

Ich bin seit ein paar Wochen der stolze Besitzer eines 72´er TR6 PI mit Overdrive.
Bis auf die Fahrt von München nach Wien habe ich noch sehr wenig Erfahrung mit diesem fantastischen Wagen und ich kann die Saison 2012 kaum noch erwarten - könnte mir aber vorstellen, es geht vielen so, oder?!
Ist mein erstes Cabrio, mein erster Oldtimer - ärgerlich nur, dass er 2 Jahre jünger ist als ich......... 8O

Ich darf mich auch gleich vertrauensvoll mit einer Frage an die SpezialistInnen von Euch wenden, da ich nicht weiß in welches Forum dieser Beitrag passen könnte:

Wie Ihr an meiner Fahrzeug-Gallerie sehen könnt (ich hoffe Ihr könnt tatsächlich was sehen..) sieht er ja toll aus, aber warum habe ich die Gallerie "Der Mysteriöse" genannt?!

Nun das "Problem" ist folgendes:
Laut Fahrzeugplakette die sich im Motorraum befindet, ist die Seriennummer 1CP75928LP

Meine Recherche hat ergeben, dass der "1"er bedeutet, dass der Wagen in Belgien zusammengebaut wurde - also als CDK verschifft wurde.
Das würde auch gut mit dem Umstand harmonieren, dass kein "O" für Overdrive an der Nummer angeführt ist (was bei den CDK´s nämlich weggelassen wurde).
Mein einziges Problem dabei: die angeführte Nummer (die auch auf dem rechten Kotflügel im Motorraum eingestanzt ist) wurde nicht als CDK gebaut?!

Habe ich Mist gekauft? Fälschung?! Die Fahrzeugpapiere sind zwar alt, aber bereits eine "Ersatz" Ausgabe...

Ich bin sehr auf Euer Feedback gespannt und freue mich auf regen Meinungsaustausch zu diesem tollen Hobby.

Beste Grüße aus Wien
Reinhard

PS. Sollte meine Frage nicht in dieses Forum gehören, bitte ich um Entschuldigung und wäre dankbar für einen Hinweis - ich werde dann einen neuen Beitrag erstellen.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Erstmal willkommen. Es heißt überigens "CKD", was für "completely knocked down" steht. Der Overdrive hatte bei begischen Autos den Kennbuchstaben "P", wahrscheinlich, weil O und 0 leicht zu verwechseln sind. So weit, so gut.

Woher weisst Du, das Deine Fg. Nr. nicht als CKD gebaut wurde?

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von mbrommer »

Hallo Reinhard,

herzlich willkommen, schön dass die Wiener Fraktion wieder Verstärkung bekommt !

Ich habe auch mit dubiosen Nummern mit meinem TR begonnen, habe mit von British Heritage ein Herkunftszertifikat ausstellen lassen. https://www.heritage-motor-centre.co.uk ... cates.html
Wenn Du das anforderst, starte mit einer Nummer, die sicher stimmt...(ich hab damals erst im 2. Durchlauf(2xgezahlt) das richtige Dokument bekommen.

Ist Deine Motornummer (Oberhalb des Dosierverteilers im Motorblock eingeschlagen) mit den Papieren stimmig?

LG, Martin
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3690
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Willkommen im feinsten Forum, Reinhard!
Toll, dass wieder ein TR nach Wien gefunden hat.
Hast du schon in die Infokarte geschaut? Wenn du dein Profil mit Adresse versehen hast, erscheint ein Fähnchen für dich.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5

Beitrag von Truemphchen »

Hallo Reinhard,

Gratulation zu deinem TR,
und herzlich willkommen hier im Forum!

Das mit dem Zertivikat von British Motor Heritage Center
wird nicht klappen,
denn für die CKD Triumphs die in Belgien zusammen gebaut wurden
gibt es kein Zertifikate, da wirst du keinen Erfolg haben!!
Aus welcher Liste hast du die Daten herausgelesen??

Schöne TR-Grüße
Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#6

Beitrag von ReinhardG »

Also zuerst mal Danke für den herzlichem Empfang und Tipps - fühl mich jetzt schon wohl :D

Also meine Infos zu den Produktionsnummern/-zahlen habe ich von hier:
https://www.tr6pi.com/TR6%20specifications.htm

Diese Infos passen exakt mit denen aus diesem Buch zusammen:


Und auf dieser Seite:
https://pcbunn.cacr.caltech.edu/jjb/TR6/default.htm
wird nochmals darauf hingewiesen:
"On the Commission number, the "1" prefix indicates the Belgian build, "CP" indicates Petrol Injection, the "L" suffix indicates left hand drive, and all Belgian cars had the "P" suffix."

Zum einen glaube ich ja, dass es eigentlich wurscht (egal) sein sollte, aber irgendwie wurmt (stört) es mich, keinen reinrassigen Engländer zu haben.
Ich hoffe also sehr, dass die Triumph Community keine rassistische ist?! ;-)

Beste Grüße aus Wien
Reinhard
didi-tr
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 17.04.2011, 23:00
Wohnort: Aldersbach-Pörndorf

#7

Beitrag von didi-tr »

Hallo Reinhard,
von Nov 68 bis Nov 69 Tr6 PI mit Fahrg Nr CP 25001 --- unbekannt
von Nov 69 bis Nov 72 mit Fahrg Nr CP 50001------CP 77716
Nov 72 bis Juli 75 mit Fahrg Nr CR 1 -------- CR 6701

Fahrgestell Nr mit CC und CF sind US Vergasrversion
Gruß aus Bayern
Didi
PS: ist das Bild bei Ebersberg aufgenommen worden ?
Eingentlich wollte ich eine Lamborghini wusste aber nicht wie man das ausspricht
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#8

Beitrag von ReinhardG »

didi-tr hat geschrieben:Hallo Reinhard,
von Nov 68 bis Nov 69 Tr6 PI mit Fahrg Nr CP 25001 --- unbekannt
von Nov 69 bis Nov 72 mit Fahrg Nr CP 50001------CP 77716
Nov 72 bis Juli 75 mit Fahrg Nr CR 1 -------- CR 6701

Fahrgestell Nr mit CC und CF sind US Vergasrversion
Gruß aus Bayern
Didi
PS: ist das Bild bei Ebersberg aufgenommen worden ?
Hallo Didi-tr

Danke für Deine Infos. Fangen wir beim PS. an - ich hab den Wagen bei First-Classic aus Egelharting abgeholt - ca. 10-15min von dort entfernt habe ich dann das Foto mit dem Handy gemacht - wenn dort der Ebersberg sein kann: Ja! :D

Leider bin ich zu blöd Deine Infos zu verstehen - soweit ich es verstanden habe sagen mir die Zahlen ja nur, dass mein Wagen ein ´72er sein kann, oder? Wenn es andere Interpretationen gibt, bin ich dankbar für Erläuterung.

Vielen Dank und liebe Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von mbrommer »

Hi Reinhard,

Deine Fahrgestellnr ist in der Tat ein wenig merkwürdig - 1CP75928LP
CKD sollten eigentlich nur 1969 (CP50002-50436 da gibt's auch Infos, dass schon 50001 dabei war), 1971 (CP54573-54716 waren allokiert aber nicht gebaut - andere Infos sagen bis 54584) und 1972 dann allerdings CR1 - CR168 sein...

Das sind die Infos die Bill Piggott verwendet hat, die in anderen Quellen auch übernommen wurden...

Vielleicht kann sich ja jemand auf Deine Nummer sehrwohl einen Reim machen...

LG, Martin
PS. bei Rimmer gibt's auch eine Übersicht über die Nummern
https://www.rimmerbros.co.uk/content--n ... nformation
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von ReinhardG »

mbrommer hat geschrieben:Hi Reinhard,

Deine Fahrgestellnr ist in der Tat ein wenig merkwürdig - 1CP75928LP
CKD sollten eigentlich nur 1969 (CP50002-50436 da gibt's auch Infos, dass schon 50001 dabei war), 1971 (CP54573-54716 waren allokiert aber nicht gebaut - andere Infos sagen bis 54584) und 1972 dann allerdings CR1 - CR168 sein...

Das sind die Infos die Bill Piggott verwendet hat, die in anderen Quellen auch übernommen wurden...

Vielleicht kann sich ja jemand auf Deine Nummer sehrwohl einen Reim machen...

LG, Martin
PS. bei Rimmer gibt's auch eine Übersicht über die Nummern
https://www.rimmerbros.co.uk/content--n ... nformation
Seh ich auch so...sehr seltsam.
Das komische ist, es würde ja sonst alles stimmen - es ist ein PI mit Overdrive (in den Gängen 2,3 und 4); Farbcode 72 (Pimento Red) - die Farbe hat es mit der Innenausstattung Black/New Tan auch nur ab 71/72 gegeben...arghh es ist zum verzweifeln

Aber ich denke es sollte dem Spaß am Fahrzeug keinen Abbruch tun & vielen Dank für Eure Mühe beim Nachforschen! :D
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von mbrommer »

Guten Morgen Reinhard,

ich habe 2 interessante Sachen gefunden:
1) British Heritage hat sehrwohl Infos über die CKD Fahrzeuge, sie sind aber beschränkt
2) die publizierten Nummernkreise für CKD-Fahrzeuge dürften nicht vollständig sein

Bild

Quelle: https://www.triumphclub.ch/Ueber.uns/Mi ... D/tr6.html

LG, Martin
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von darock »

Servus aus Leoben (bin aber eigentlich Wiener)

Du kannst gleich unter "Was sonst interessiert" den Thread "Hallo Wien" aufsuchen und nachsehen ob du zum nächsten Treffen Zeit hast :D

Bernhard
Benutzeravatar
Truemphchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 218
Registriert: 11.07.2004, 23:00
Wohnort: Au i. d. Hallertau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#13

Beitrag von Truemphchen »

Hallo Reinhard,

laut dieser Liste siehe Link:

https://www.triumphtr.com/prodrece.htm

wäre es ein in England gefertigter TR6 kein CKD-Kit,
vielleicht solltest du bei British Motor Heritage doch mal anfragen,
mit der ganz normalen Nummer ohne die 1!
Vielleicht ist aus unachtsamkeit, versehen, oder unwissenheit,
der 1 er in den vielen Jahren mal vor die Nummer geraten!
Wenn die Nummer so nicht vergeben ist bekommst du auch bescheid,
und müßtest normalerweise nichts bezahlen!!

Schöne Grüße
Robert!
Ich fahre und lebe mit der... "alten Technik".... von Triumph und Lucas.....,
.......und es fährt und lebt sich sehr gut damit..... :)!!
Benutzeravatar
ReinhardG
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 163
Registriert: 28.11.2011, 00:00
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von ReinhardG »

Guten Morgen an alle

@ mbrommer: Vielen Dank für den Hinweis - ist auf jeden Fall ein Versuch wert.

@ darock: Werd ich gleich mal nachsehen - mal schauen ob´s klappt. Aber spätestens 2012 würd ich gerne an einer Triumph Ausfahrt in/um Wien teilnehmen (im Notfall organisieren wir die auch gleich :D)

@ Truemphchen: Danke für den Link - über den bin ich bei meinen Recherchen auch gestolpert - ich denke nicht, dass der "1"er mal "passiert" ist, weil ja auch das fehlende "O" zu erklären ist.

Naja vielleicht war´s ja beim Erstellen der Plakette so: " *Stanz* *Stanz* Oh damn! I forgot the "O" - well, let´s make it up and put a "1" in front *Stanz*" :D

Was ich machen werde ist folgendes:
Ich werde an allen bekannten Stellen/Teilen die verschiedenen Commission Nummern zusammentragen - sobald ich die alle habe werde ich eine Anfrage bei BMH stellen (das Forum wird natürlich ebenfalls informiert) - dann schauen wir weiter!

Nochmals vielen Dank meine lieben Forum Brüder/Schwestern für Eure Mühe und tollen Antworten.

Letzte Frage: In welchen Forumsegment kann man Erfahrungen/Empfehlungen/Warnungen zu Werkstätten lesen/austauschen - ich habe da eigentlich noch nichts passenden gefunden.

Schönen Tag noch Euch allen und liebe Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Ich glaube, das passt am besten zu "Sonstiges" aber du muss auch vorsichtig sein mit Äußerungen zu Werkstätten. Meistens sind die Meinungen ziemlich geteilt weil jeder einwenig andere Erfahrungen gemacht hat.
Aber generell würde ich meinen TR nicht in eine Werkstatt stellen. Bevor ich das mache, lerne ich lieber selbst wie man es macht ... auch wenn es Wochen und Monate dauert hehe

Und eine TR Ausfahrt wird es sicher wieder geben. Letzte Saison sind Gyula und ich nach Kalte Kuchl gefahren.

Aber jetzt sind mal die Winterprojekte wichtig, damit der TR nächste Saison noch besser läuft als je zuvor ;D

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“