Seite 1 von 1

dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 18:04
von Gyula
Hi!

Kennt jemand von euch ein Verfahren, um einen Rotor ohne moderne elektronische Hilfsmittel dynamisch zu wuchten? Also quasi in der Garage.......

Liebe Grüße
Gyula

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 18:38
von Kamphausen
Was verstehst Du unter "Rotor"?

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 18:49
von Gyula
In diesem Fall ist es ein Radial Lüfterrad, 140mm Dirchmesser und 40 mm dick.

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 19:17
von Kamphausen
https://www.vwt3.at/index.php?/topic/40 ... uswuchten/

Nen Stück dicker Kupferdraht in einen Flügel hängen und über "Try and Error" schauen, ob es besser oder schlechter wird....

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 19:48
von Gyula
Den Artikel habe ich gelesen, aber das ist m.M. nach statisch. Statisch habe ich schon gewuchtet, dynamisch wäre, wie in meinem Fall, wenn der Rotor taumelt.
D.h., der Rotor bleibt in jeder Position stehen, bei Drehzal wirkt eine radiale Kraft, welche zum Vibrieren führt.
In diesem Fall muss je ein Ausgleichgewicht am Punkt der größten seitlichen Kraftwirkung an dieser Stelle und ein zweites gleichschweres Gewicht um 180 Grad versetzt auf der Außenseite angebracht werden......aber wie ermitteln?
....wenn das so überhaupt stimmt....

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 21:05
von Eckhard
Kleine Anregung. Möglicherweise hilfreich

Eckhard


Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 24.06.2019, 21:46
von cerbe
Hallo
Vielleicht mit Mikro. Iseismometer


https://ru-clip.net/video/0kyE5rGuyAs/m ... chten.html

Gruß Christian

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 25.06.2019, 08:06
von gelpont19
Moin Gyula,

...wenn dein Motorbauer ne KW wuchten kann, kann er sicher auch dein Lüfterrad wuchten. Steht und fällt damit, ob er die dazugehörige Welle adaptiert bekommt. Da man da vielleicht nicht bohren kann, wie bei KWs üblich, würde ich mir vom Reifenfredi Klebegewichte besorgen (wenn er das abgenickt hat)
KW feinwuchten (2).jpg
win

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 25.06.2019, 08:20
von Kamphausen
Es war die Rede von
Gyula hat geschrieben: 24.06.2019, 18:04ohne moderne elektronische Hilfsmittel dynamisch zu wuchten? Also quasi in der Garage.......
Wer das professionell oder wie man das selber mit viel Aufwand machen kann, dürfte bekannt sein....
Ich hab für´s Wuchten meiner Propeller der Modellflugzeuge/Multikopter auch entsprechendes Equipment zuhause....

Aber so nen Hamsterkäfig mit einfachen Mitteln geht nur durch Try & Error oder das Ding ist so verbogen/wabbelig, das man´s eh vergessen kann...

Die Kunststoff-Hamsterräder moderner Autos sind ziemlich wabbelig und wenn einmal verbogen, kaum wieder zu richten...
Bei den Blech-Quirlen aus Spitfire &Co liegt´s eher an ausgelutschten Lagern der Motoren....

zumindest meine Erfahrung..

Peter

Re: dynamisch wuchten

Verfasst: 26.06.2019, 11:40
von Gyula
Hi!

Danke für eure vielen Anregungen.
Lässt sich natürlich alles machen und ist auch sehr interessant!
Leider ist mir der Aufwand zu diesen Vorschlägen zu groß.

Jedoch werde ich mit meinen Motorbauer in Verbindung setzen und ihn fragen ob er das Lüfterrad wuchten kann.
Ich werde euch informieren, sobald ich etwas weiß.
Bis dahin wünsche ich euch weiterhin einen schönen Sommer!

Liebe Grüße
Gyula