Seite 1 von 1

Erste Probefahrt

Verfasst: 06.05.2015, 09:01
von tomkiss
Hallo Gemeinde ,
gestern Abend hatte ich meine erste Probefahrt die leider nach 500m mit schieben endete...
mein Benzinfilter den ich vor ca.1 1/2 Jahren als vorfilter in die den Benzinpumpen (Bosch) Zulauf geschaltet habe
hat sich zu einer Art Brei zersetzt...danach war ich wieder flott....
Jetzt kommt das nächste Problem: auf dem ersten Zylinder hab ich keinen Sprit! es kommt einfach nichts.Düse ist Frei und öffnet sich auch (mit Pressluft) Rückschlagventil ist auch frei...hab dann gestern Abend abgebrochen und suche heute weiter...hat jemand ne idee? Alle anderen pulsieren schön.

Gruß
Tom

Re: Erste Probefahrt

Verfasst: 06.05.2015, 11:08
von peterq
Hallo Tom,

bei deinem ehemaligen Filter handelt es sich wahrscheinlich um ein Dieselfilter, diese werden vom Methanol im Benzin zersetzt. Wenn du jetzt ein neues eingebaut hast, in ein paar Wochen nochmal kontrollieren.

Jetzt zum neuen Problem: Der Sprit vom ersten Zylinder wird durch den Kolben in die Leitung gedrückt, das passiert weil auf der anderen Seite vom Kolben die Benzinpumpe den Sprit für Zylinder 5 liefert (Reihenfolge 1-5-3-6-2-4). Wenn jetzt im Rotor vom DV das Kanal für Zylinder 5 verstopft ist (Filterbrei), bekommst du auf 1 keinen Sprit. Wenn du Leitung 1 nicht entlüftet bekommst, hängt das wahrscheinlich mit dem Rotor zusamen, da du Leitung 1 bereits überprüft hast.

Ich würde den DV abmontieren, die Schläuche für die Düsen dran lassen, Düsen abmontieren. Dann ein wenig Luftdruck am Eingang aufbauen und den Rotor drehen. Wenn die Schläuche im Wasser gahalten werden müsstest du sehen können was intern passiert. Du kannst den DV natürlich auch direkt zerlegen, dann direkt alle Dichtungen ersetzen (Viton).

Immer mit wenig Druck arbeiten, vor DV und Düsen sind (oder waren) feine Filter eingebaut, wenn die Luft anfängt zu vibrieren gehen die Filter kaputt und verursachen die nächste Verstopfung.

Viel Erfolg!

Peter.

Verfasst: 06.05.2015, 11:11
von fritzz
Hallo Tom,

Nehme an du hast die Benzinleitung zwischen DV und Düse kontolliert ob die frei ist? Wenn nicht, ist wahrscheinlich da das Problem, wenn frei dann DV kontrollieren?

Good luck,

fritzz

Re: Erste Probefahrt

Verfasst: 06.05.2015, 13:51
von tomkiss
hallo,
danke erstmal für eure antworten.
also der karftstoffvorfilter war ein normaler benzinfilter von mann.
ich habe den tank vor der montage (>1 Jahr) vorher chemisch gereinigt...vielleicht hat sich was darin abgesetzt und es gab eine reaktion.
wei dem auch sei. ich ahbe ja auch noch nach der pumpe noch einen großen feinfilter geschaltet , also schließe ich eine verschmutzung des DVs aus.
@peterq du meinst bestimmt mit kolben den shuttle im DV? aber der shuttle steuert ja genauso 3 u. 4 , 2 u. 5 und die laufen ja ,nicht zu vergessen den 6.
ich werd mal das return-valve nochmals herausschrauben und schauen ob das fenster im rotor auch wirklich frei ist,

gruß
tom

Re: Erste Probefahrt

Verfasst: 06.05.2015, 14:02
von Eckhard
Nach dem geschilderten Erlebnis käme für mich nur eines in Frage, nämlich die ganze Sache komplett zu zerlegen und sauberst zu reinigen

Vom Vorfilter, Pumpe, Hauptfilter, Druckregelventi, Dosierverteiler und die Leitungen samt Düsen. Hört sich nach sehr viel Arbeit an. Ist aber gut an einem Tag zu schaffen. Vorausgesetzt man hat alles parat ( Dichtringe, Membran für Benzinseite und Luftseite )
Man weiß ja nie was einen erwartet wenn alles zerlegt wird

Eckhard

Re: Erste Probefahrt

Verfasst: 06.05.2015, 14:18
von tomkiss
jepp...ist es.
ich werd morgen berichten.

grüssle

trotzdem war es ein tolles gefühl, auch wenn nur mir 5 zylinder , mal zu fahren....schmacht.

Re: Erste Probefahrt

Verfasst: 07.05.2015, 21:36
von pi_power
... mal am Rande, aber zum Thema: welchen Vorfilter nimmt man denn am Besten für einen pi mit vergrößertem 10 mm Auslass?

Marc

Re: Erste Probefahrt

Verfasst: 07.05.2015, 21:50
von yxc
Habe einen inline Filter aus dem motrsportzubehör (isa racing) mit 100 my maschenweite genommen. Alugehäuse ca.20mm Durchmesser,aufschraubbar,siebplatte wechselbar,schraubanschlüsse....keine Komplikationen....


Vg Juergen