Seite 1 von 2

Edelstahl Bremskolben

Verfasst: 19.01.2015, 23:59
von TR674
Hallo,
Habe von Bigg Red Bremszangen - Ueberholsatz geliefert bekommen. Es sind Edelstahl - Bremskolben dabei. Die Gummiteile sehen O.K. aus.
Habe schon Transport, Zoll usw. dafuer bezahlt.
Bei den Kolben sieht die Aussenflaeche, die abgedichtet wird, sehr grob aus. Mit einem Messer kann ich drauf fast wie auf Waschbrett "spielen". Diese Riefen sind zirkulaer und etweder beim drehen entstanden oder beim " glaetten" mit grobem Sandpapier.
Alle Kolben, die ich bisher eingebaut habe waren spiegelglatt, waren aber keine Edelstahlkolben.
Die Jungs von Bigg Red haben die natuelich schon tausendfach verbaut und nie Probleme damit gehabt.
Kann man sie so verwenden oder irgendwie polieren vor dem einbauen?
Oder fuer die Tonne, wie bisher fast 50% aller Aftermarket Missgeburten?
Wie sind die Kolben von TRW z.B?

Verfasst: 20.01.2015, 08:03
von mbrommer
Hallo Marius,

TRW SS waren bei mir problemlos...
LG, Martin

Bremskolben

Verfasst: 20.01.2015, 09:13
von Marschall
Hallo Markus,

diese Rillen dürften keinen Einfluss auf die Funktion haben. Wenn sie tief genug sind, könnte sich allerdings Bremsstaub anlagern.

Lasse sie doch einfach leicht abdrehen bzw. überschleifen. Du machst damit ja keine Beschichtung kaputt.

Viel Erfolg,
Dieter.

Verfasst: 20.01.2015, 09:56
von V8
Hab neulich einem Kollegen geholfen, der klemmende Bremskolben hatte.
War alles okay, nix zu finden, ausgebaut alles prima und gangbar, Ersatzteile
eingebaut und doch wieder Mist.

Nach langem suchen waren die Kolben kleiner, konnte man nur mit dem
Mikrometer oder mit der Schieblehre sehen, wenn man es wußte.

Die schienen unter Last zu verkanten, andere von Bastuck auf deren
anraten eingebaut und gut wars. Was immer die Ursache war, ich wäre
mit Riefen, aber auch mit dem polieren oder abdrehen vorsichtig, ohne
genau die Ursache bei unserem Problem festgemacht zu haben.

Ergänzend dazu hab ich neulich ein Pumpengehäuse für den J-Overdrive
bei Rimmer gekauft. Das war innen auch mit Riefen, so dass es direkt
aussortiert wurde. Zu groß gebohrt und nicht genug Material übrig, um
die Oberfläche auf Maß und fein hinzubringen........

Das muss schnell gehen und ruckzuck ist man unter Maß und bevor es
noch schlimmer wird beendet man die Arbeit. So stimmt wenigstens das
Maß und nur die Oberfläche ist Mist.

Bremskolben

Verfasst: 20.01.2015, 14:00
von Marschall
... ich meinte ja auch nicht, dass Marius die Kolben im Durchmesser nachfräsen bzw. -schleifen soll, sondern an der Stirnseite....

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 20.01.2015, 17:21
von gelpont19
...warum so eine Diskussion ???

Zurückschicken und wo anders bestellen.... wozu haben wir den die "guten" Links ins TRiki gegeben ???

zum letzten Mal mach ich jetz Werbung :

https://www.ccparts.nl/home_eng.htm

win

Verfasst: 20.01.2015, 17:26
von seidelvc69
Hi, Edelstahlkolben macht schon Sinn - keine Undichtigkeiten durch Rost mehr. Aber die Seitenflächen des Kolbens müssen unbedingt glatt sein.
Und zwar so glatt wie möglich! Dort dichtet ja der trapezförmige Ring die
Bremsflüssigkeit ab. Sollte da die raue Oberfläche sein dann sofort
zurückschicken und umtauschen. Gruß Dieter

Verfasst: 21.01.2015, 00:55
von TR674
Ist schon ne Krankheit, der Aftermarket

Verfasst: 21.01.2015, 23:44
von MadMarx
gute edelstahl kolben haben eine geschiffene dichtfläche.
die oberfläche ist so fein, daß man mit dem fingernagel keine rillen spürt.
man kann lediglich die schliffrichtung mit dem auge sehen.

grüße
chris

Verfasst: 22.01.2015, 22:56
von TR674
Das sehe ich auch so, dass die Flaechen glatt sein sollten. Habe den Dichtsatz nicht in irgendeinem Shop bestellt, sondern bei Leuten , die diese Dinger auch bei sich in der Werkstatt einbauen. Nach mehreren Mails beteuern die Big Reds, dass es so sien soll wie es ist. Jetzt denke ich dass ich vielleicht diese Dinger durchpoliere und doch einbaue.
Die Dichtflaechen bei Motor Abauteilen werden jetzt zum Teil auch nicht mehr poliert, sondern angerauht.
Der Bremszangenkolben gleitet auch so gut wie garnicht auf dem Dichtring.

Verfasst: 23.01.2015, 09:20
von Schnippel
Hallo Marius,

ich bin jetzt sehr direkt. Weil es mir mal wieder die Sprache verschlägt.

Wie Lebensmüde bist DU eigentlich !!

Warum willst du den Pfusch eines Herstellers nachbearbeiten.

Diese Bremszangen gibt es NEU ! Ford 100000 fach !

Und gar nicht so Teuer im Vergleich zu einem Krankenhausaufenthalt.

Verlass dich auf keinen Fall auf das, was der Verkäufer dir erzählt !

Bei Bremsen hört der Spass auf.

Denk mal ganz in Ruhe drüber nach.

VG
Ralf

Bremszangen

Verfasst: 23.01.2015, 09:36
von Marschall
Hallo Marius,

Ralf hat (wieder mal) recht.

Wenn ich es richtig weiß, hat Ford beim Transit von 1963 bis 1992 die identischen Bremszangen von Lockheed verwendet. Meines Wissens war die Ford-Nr. für die rechte Bremszange 1587091. Bitte mit Ford abgleichen!

Da machst Du dann keine faule Kompromisse.

Viel Erfolg!
Dieter.

Re: Bremszangen

Verfasst: 23.01.2015, 12:00
von AndreasP
Marschall hat geschrieben: Wenn ich es richtig weiß, hat Ford beim Transit von 1963 bis 1992 die identischen Bremszangen von Lockheed verwendet.
Dieter.
Hallo,

die vom Capri 1 sollten auch passen.

Schmeiß den anderen Scheiß bitte ganz weit weg!!

VG Andreas

Ps: Auf der Internet Seite des Anbieters sind die Teile abgebildet mit glatt geschliffener Oberfläche. Alles andere ist Schrott!

Bremszangen

Verfasst: 23.01.2015, 14:42
von Marschall
Hallo allerseits,

ich habe das mal mit einem Spezi von Ford gecheckt: Ford-Nr. 1587092 ist die linke Bremszange von Lockheed und 1587091 ist die rechte.
Diese sind wohl identisch mit den Bremszangen für TR6 ab 1973. Passt aber auf, ob die Anschlüsse metrisch oder zöllig sind!

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 23.01.2015, 14:49
von wankelspider
Ich bin echt geschockt welcher Schrott von sogenannten Spezialisten angeboten wird und wie locker man fachunkundige Arbeiten an der Bremsanlage nehmen kann. Ich für meinen Teil würde niemals an den Bremskolben rumfummeln, höchstens die Lauffläche mit Chrompolitur polieren und danach wieder mit Bremsenreiniger pingelig sauber machen. Manche Hersteller haben sogar Passungen für die Bremskolben vorgeschrieben. Muss aber jeder selbst entscheiden. :kopfklatsch