Seite 1 von 1

zu viel "Spiel" mit homok.-Wellen v. Good-Parts

Verfasst: 21.09.2014, 16:07
von Herbie80
So.....
nachdem ich bereits heut Getriebe und Diff. ausgebaut habe, bin ich darauf gestoßen, daß die "homok.-Wellen" v. Good-Parts zu viel Spiel haben :boese: Diese sind gerade mal 2 Jahre alt. Weiß jemand ob man da noch was einstellen kann?? :?

Verfasst: 21.09.2014, 17:20
von Schnippel
Hallo

wo, also in welchem Gelenk sollen die zu viel Spiel haben ?

Ich frage deshalb, weil es auch schon mal vorkam das nur die Steckachse nachgezogen werden musste und es war Ruhe.

Also erstmal keine Panik machen, ich denke deine Baustelle ist Getriebe oder Diff.


VG
Ralf

Verfasst: 21.09.2014, 17:30
von Herbie80
Hallo Ralf,

also ist sieht so aus:

- Getriebe ausgebaut
- Diff. ausgebaut

-> und die Good-Parts Wellen haben ohne Diff. eindeutig zu viel Spiel!

daher auch meine Frage ob man da noch etwas justieren kann oder ob ich diese beanstanden soll :? :o :(

Verfasst: 21.09.2014, 17:43
von Schnippel
Hallo

das Tripodegelenk am Diff hat von Haus aus bei Goodparts in den Rollen

sage wir mal ein wenig mehr Luft als man erwartet. Das ist normal.

Bei Lastwechsel können ganz Hellhörige hier auch etwas hören, das kommt allerdings meistens in Verbindung aus dem Diff Inneren.
Je nachdem die Verzahnung im Diff Luft hat.
Mein TR 6 klackt z.B. bei kleinen Geschwindigkeiten im Lastwechsel auch LAUT. Eben aus dem letzteren Grund.
Meine konventionellen Halbwellen haben keinerlei Spiel.

Also kein Panik :D
VG
Ralf

Verfasst: 21.09.2014, 17:47
von Herbie80
Naja, habe mir ja die Good-Parts Wellen genau aus dem Grund gekauft, damit das Typische "Klacken" ein Ende hat :boese:
Und nun so etwas :kopfklatsch Dann hätte ich mir ja das Geld sparen können :!:

Verfasst: 21.09.2014, 18:58
von Herbie80
Was soll man da denn jetzt am besten machen?

Verfasst: 21.09.2014, 19:09
von Schnippel
Hallo

entspann dich einfach erstmal und arbeite das andere Problem ab.

Kannst mich gern zu dem Thema nächste Woche mal anrufen.

Dann kann ich dir noch einige Tips geben.

VG
Ralf

Verfasst: 21.09.2014, 19:24
von Herbie80
Morgen werde ich bezüglich der anderen "Baustellen" mit V.H. tel. :o

Verfasst: 23.09.2014, 09:54
von V8
Herbie80 hat geschrieben:Was soll man da denn jetzt am besten machen?
Wenn die Wellen kaputt gehen sperren sie oder mahlen.

Das hier wird Spiel zwischen innerem Gelenkteil und der Welle selber in
der Verzahnung sein, eher ein Schönheitsfehler.
Abhilfe schafft Langzeit Gas nitrieren oder hartverchromen der Wellen
oder Neukauf der Wellen. Letzteres Mal bei racinggreen erfragen.
Ich meine die kosten so um die 100 Euro bei den Nord-Wellen.
Loctite, Kupferfett u.ä. bringt nix!

Hilfreich ist eine Reduzierung des Spiels im Diff selber und Spiel Kegel- Tellerrad.
Ein BMW Diff z.B. hat gar kein fühlbares Spiel mehr!

Verfasst: 07.11.2014, 22:11
von Karl100
Ich habe ein ähnliches Problem. Es klackt beim Lastwechsel. Spiel ist im Differenzial und anscheinend auch in der Verzahnung der Welle. Da ich aber nicht weiß, wie viel Spiel in den Einzelnen Teilen sein darf, bin ich auf der Suche nach einer Werkstatt oder jemanden der sich auskennt im Raum NW-Deutschland (wohne an der Niederländischen Grenze).
Kann jemand mit einer guten Adresse weiterhelfen?

Viele Grüße

Karl-Heinz

Verfasst: 07.11.2014, 22:38
von mn-nl
Osnabrück? -> Schnippel

oder echt an der Grenze? Enschede -> Fiete van der Grinten

Marc

Verfasst: 07.11.2014, 23:39
von S-TYP34
Hallo
Bin nächste Woche vom 14.-19. in England unter anderem in einer
Firma die Antriebswellen für TR4A-6 / Stag neu bauen kann.

Flansch am Diff. beide Schiebestücke und mit beiden Kreuzgelenken
vormontiert,
und damit hört das Klack...Klack für die nächsten Jahre auf
und es bleibt original.

Erste Info am Tel.
für einen Preis um die 220,-Euro pro Stück bei größerer Menge ? billiger,
werde mal mit den Leuten reden.

Wer Interesse an Antriebswellen hat bitte melden, nach Rückkehr aus
England kann ich Auskunft geben und zwei Muster sind dann
auch da.

Harald

Verfasst: 08.11.2014, 15:18
von Karl100
Schnippel Osnabrück klingt gut. Sind nur 85 km.
Wie erreiche ich den am besten?

Gruß Karl-Heinz

Verfasst: 08.11.2014, 16:41
von crislor
Schau mal ein bisschen weiter oben,
da hat er geantwortet. Kontakt von hier aus über PN oder Mail 😉