Sicherheitsgurte im TR4

Sitze, Teppich, Armaturenbrett, Verkleidungen...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
miniundtr
Offizieller Filmbeauftragter
Beiträge: 41
Registriert: 26.01.2013, 00:00
Wohnort: Bayerische Toscana

#46

Beitrag von miniundtr »

TR7Heinz hat geschrieben:
miniundtr hat geschrieben:
exel hat geschrieben:

Klaus da fällt mir wieder ein sehr nettes Gespräch mit Max Danner ein der dieses Thema auch in seinem Forschungsbereich hatte. War für mich als damals jungen Kerl sehr aufschlussreich und beruflich mehr als wichtig.
Womit wir beim Thema wären. Wie hieß noch gleich sein Buch? "Gurt oder Leben!"
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

noch ein Nachtrag...

Ich finde, es ist gut gelöst.

Gruss
Thomas

Hallo,

anbei Bilder meiner Eigenkonstruktion der Gurtführungen aus Edelstahl, wie besprochen.
Allerdings handelt es sich bei meinen Sitzen um MX5-Sitze mit verstellbarer Rückenlehne und Kopfstützen.
Um bequem die Gurte anlegen zu können und keine Platzprobleme zwischen Kardabtunnel und den Sitzen zu bekommen habe ich relativ lange Gurtpeitschen montiert.
Platzprobleme oder gar Kollisionen zwischen dem Verdeckgestänge und der Gurtführung habe ich nicht. (obwohl es auf dem Bild so aussieht)

Gruß
Hubert (skorpion)


Bild

Bild

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#48

Beitrag von skorpion »

Hallo Thomas,

danke für Deine Hilfe.

Gruß
Hubert
Benutzeravatar
Nichtschwimmer
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 124
Registriert: 07.07.2014, 23:00
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#49

Beitrag von Nichtschwimmer »

Ich bin neu hier noch auf der Suche nach einem T4. Ich habe eine Frage zu den Mazda und Cobra-Sitzen. Ich bin 190, wenn die Sitze dick auftragen wird es nach oben und hinten eng bei mir. Wie ist das bei diesen Sitzen zu beurteilen. Läßt sich die Kopfstütze auch so weit rausziehen, dass der Genickbruch verhindert und nicht nur ein paar Wirbel weiter nach oben verschoben wird?

Keine Gurte gar nicht gut, 2-Punkt: man fliegt wenigstens nicht raus. 3-Punkt schon besser, mit Kopfstütze noch besser. Man sollte sich allerdings keinen Illusionen hingeben.

Udo
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1935
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#50

Beitrag von V8 »

Hallo, das Thema hatten wir schon öfter hier.
Ich bin auch 190cm groß und habe in einem TR Mazda MX5 Sitze
und im anderen TR Recaro LS, beide mit 3-Punkt Gurt.

Beide Sitze sind maximal abgesenkt und schleifen mit der Unterseite
auf dem Teppich, sind aber in sich serienmäßig geblieben.

Man kann sich das bequem machen, auch für noch größere Menschen.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von tr_tom »

Nichtschwimmer hat geschrieben:Ich bin neu hier noch auf der Suche nach einem T4. Ich habe eine Frage zu den Mazda und Cobra-Sitzen. Ich bin 190, wenn die Sitze dick auftragen wird es nach oben und hinten eng bei mir. Wie ist das bei diesen Sitzen zu beurteilen. Läßt sich die Kopfstütze auch so weit rausziehen, dass der Genickbruch verhindert und nicht nur ein paar Wirbel weiter nach oben verschoben wird?

Keine Gurte gar nicht gut, 2-Punkt: man fliegt wenigstens nicht raus. 3-Punkt schon besser, mit Kopfstütze noch besser. Man sollte sich allerdings keinen Illusionen hingeben.

Udo
Hallo Udo,

ich habe das Thema "drangegeben". Mit Cobra Sitzen und Automatikgurten ist da nichts wirkliches Praktikables hinzubekommen, meiner Meinung nach. Die Kopfstützen haben auch nur so eine Alibi-Funktion (wegen meiner Frau).

Mit Mazda Sitzen sieht es dann schon besser aus. Mir persönlich gefallen diese aber nicht im TR4, sie sind zu modern. Im TR6 mag es noch gehen. Aber das ist alles eine Geschmacksache.

Am liebsten hätte ich es ganz original und auch ohne Gurte. Die alten Sitze habe ich auch noch aufbewahrt...

Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#52

Beitrag von skorpion »

Hallo Thomas,
du hast uneingeschränkt recht.
Ich würde auch viel lieber mit den originalen Sitzen herumfahren, deshalb habe ich sie auch noch aufbewahrt, aber mir ist die Sicherheit in dem Fall doch wichtiger. Nicht dass bei einem Frontalchrash die Sache glimpflich abgeht, aber man ist doch mit 3P-Gurten und Kopfstützen etwas besser dran. Wenn man so sieht und hört was für "Vollpfosten" so auf der Straße sich befinden und was für Fahrstile die drauf haben, na dann prost.
Auf der Autobahn fühle ich mich am sichersten. Aber gerade da fährt man i.d.R. mit einem TR am wenigsten, es sei denn man möchte in kurzer Zeit eine weite Strecke machen.

Gruß
Hubert
Antworten

Zurück zu „Interieur/ Verdeck“