Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#31

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Steffen,
wenn die Fliehkraft hängen bleibt sollte sie irgendwo zwischen 11....30° stehen,
denkbar wäre in deinem Fall, dass mit hängendem Verteiler auf 11° eingestellt wurde und der sich jetzt gesetzt hat... Spätzündung

markiere vorher mal die Einbauposition.. Federn, Gewichte, wo der Hammer anschlägt,
meistens befindet sich an den Gewichtszapfen Reibrost
ich verwende zum schmieren der Gleitstellen immer Teflon haltiges Fett
die Anlenkstellen der Gewichte nicht vergessen

Grüße Alois
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1275
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#32

Beitrag von PerseusDO »

SteffenTR6rot hat geschrieben:... Die Zündverstellung funktioniert bei heissem Motor nicht
und bleibt bei 2500 Upm 8°vor OT stehen. ...
Hallo Steffen,

zerleg mal den Verteiler bis zur Trägerplatte der Fliehkraftgewichte, sind nur 3 Schrauben, dann hast Du alles in der Hand.
Haltezapfen oder Löcher in den Gewichten ausgenudelt oder nicht? Der Mitnehmer ok?
Wenn nichts verschlissen ist:
Alles sauber und gängig machen, neu fetten und wieder zusammenbauen. Auf Freigängigkeit prüfen. Und auf (ganz) leichtes Spiel der Federn in Null-Position achten, keine Vorspannung!
ZZP abblitzen.
Verteiler muß dazu nicht ausgebaut werden.
Wenn nichts kaputt ist, rechne so ne halbe Stunde, dann "hast fertig".

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4682
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#33

Beitrag von darock »

SteffenTR6rot hat geschrieben:Hallo Leute.
Ich habe die Lösung des Problems.
Die Zündverstellung funktioniert bei heissem Motor nicht
und bleibt bei 2500 Upm 8°vor OT stehen.
Hatte das jemand schon mal?
Wie löse ich das Problem?
Jetzt erklärt es sich auch,warum der Motor so heiss wird.
Danke für Antworten.
Gruß Steffen
Ausbauen, zerlegen, reinigen, fetten wieder zusammenbauen. Die Federn kontrollieren nicht vergessen. Die Weiche muss stramm, die härtere etwas lose sitzen.

Klemmende Fliehkraftverstellung ist nichts außergewöhnliches.

Sollte dann wieder tip top laufen.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#34

Beitrag von gelpont19 »

...so jetz das richtige Foto... das vorherige war wirklich der Scheibenwischerschalter - sorry...

Bild

Der 22D ist auf dieser Seite von 74tr6.com zerlegt und instantgesetzt dargestellt.
Hilfreiche Literatur.

https://www.74tr6.com/distributor.htm

win
Zuletzt geändert von gelpont19 am 09.06.2015, 16:10, insgesamt 2-mal geändert.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#35

Beitrag von Pioniergeister »

hm.. ein Schalter ist auch irgendwie ein Verteiler :?
könnte vom Scheibenwischer sein

habe ich irgendwie was nicht mit gekriegt 8O

Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3692
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#36

Beitrag von Gyula »

Hi!

Win, jetzt habe ich den von dir gezeigten Verteiler eingebaut - und was soll ich sagen - der dreht jetz doppelt so hoch ;D

Gyula :weg
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#37

Beitrag von gelpont19 »

:D :D :D - gut aufgepasst... glatt verwechselt - :giveup

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#38

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
nachdem nun ein Ersatzverteiler gefunden und eingebaut wurde,ist das Problem nach der Odysee
endlich Geschichte.
Motor läuft wieder sauber und rund.
Vielen Dank für die Hilfe und Anregungen.
Man gut,dass wir nicht den Scheibenwischermotor eingebaut haben. :) :D

Bis bald an der Mosel.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Warmer Motor stört die Kraftstoffzufuhr

#39

Beitrag von gelpont19 »

SteffenTR6rot hat geschrieben:Man gut,dass wir nicht den Scheibenwischermotor eingebaut haben. :) :D

Bis bald an der Mosel.

Gruß Steffen
Steffen mein Guter - das war das Foto vom Scheibenwischerschalter- der Motor sieht leicht anders aus.... ;D
Gehe ich jetz recht in der Annahme, dass ihr den alten Verteiler nur wegen festsitzender Fliehkraft in die Tonne hauen wollt ??? - ich nehm ihn... :) Biete Ersatz für Versandkosten...

Trotzdem Glückwunsch

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“