Seite 2 von 2

Verfasst: 15.03.2012, 20:17
von tr_tom
Willi49 hat geschrieben:Thomas, kommt wohl auf die Qualität des K-Teiles an, in meinem Blaupunkt-Heidelberg arbeitet ein Lenco Gerät, da ist sehr sehr wenig hörbar.
Willi
Hallo Willi,

danke für die Info.

Du hast noch von einer Fernbedienung gesprochen. Arbeitet die mit Infrarot oder Funk?

Bei Infrarot wäre noch die Frage, wo der Empfänger sitzt, weil bei mir die Cassette nicht quer sondern mit der schmalen Seite eingesteckt wird...

Gruss
Thomas

Verfasst: 15.03.2012, 20:38
von wie
Leute, wenn Ihr beim Fahren ordentlich Musik hören wollt, warum baut Ihr Euch nicht eine anständige Mucke ein? Wer damit ästhetische Probleme hat, sowas lässt sich auch dezent verstecken.

Verfasst: 16.03.2012, 20:00
von Triumphator
..und wenn ihr dann alle ein Radio drin habt, dann muss noch das 'rein:
https://www.soundracer.se/


Immer schön die Ohren auf....

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 16.03.2012, 23:33
von Niederrheiner
Der Kommentar zum Soundgenerator hat mit gut gefallen:

If I eat enough beans, I can sound like a diesel revving.

Verfasst: 17.03.2012, 11:51
von Willi49
Das ist der sound :

Willi

Verfasst: 17.03.2012, 19:06
von POW40
Ich habe bei mir auf Kabel verzichtet und nutze einen "Rado-Sender-Aufsatz" auf meinem ipod (kann die Frequenzen da frei wählen). Diese Sender gibt es auch mit Anschluß am Kopfhöhrer-Ausgang.

Die Qualität ist aus meiner Sicht besser als bei den leidigen Kassetten-Adaptern und hinreichend. Und man hat den Vorteil, dass man keinen Kabelsalat hat, sondern das Gerät im Prinzip überall verstauen kann.

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 17.03.2012, 23:40
von Niederrheiner
Hallo Oliver, hört sind interessant an. Wie kommst Du denn mit der Mucke auf die Lautsprecher??

Verfasst: 18.03.2012, 06:40
von tr_tom
Hallo,

ich habe mir jetzt mal den HF-Modulator von youngtimerradio gegönnt und werde dann von dem Ergebnis berichten.

So ein "Funkgerät" hatte ich auch schon einmal getestet, aber die Ergebnisse waren etwas enttäuschend, da - je nach Fahrsituation - starke Sender den Musikgenuß doch getrübt haben. Die Sendeleistung der kleinen Geräte sind aus rechtlicher Sicht stark begrenzt.

Auf dem Lande mag es vielleicht damit besser funktionieren oder die Geräte sind besser geworden.

Gruss
Thomas

PS: So ein Teil ist das (Belkin TuneCast FM Transmitter):

Bild

Verfasst: 18.03.2012, 07:00
von POW40
morgen jungs,

mein ipod aufsatz ist auch von belkin. wichtig ist in der tat einen "radio-sender" mit frei waehlbarer frequenz zu kaufen. nur so kann man sich je nach stadt / land eine freie frequenz suchen. das klappt eigentlich auch gut. lediglich in staedten mit radio-sender overkill wie berlin braucht es etwa laenger einen freien platz zu finden.

der grund warum ich meinen "aufsteckbaren" sender gut finde ist, dass er eine einheit mit dem ipod eingeht.

bester gruss
oliver