Seite 2 von 2

Verfasst: 09.10.2011, 22:53
von TR155PS
Hallo Robert:
Ja, alles ist installiert. Während der Fahrt ist auch alles im normalen Bereich. Ich hätte aber gerne mehr Reserve bei hohen Außentemperaturen (Stau, Stadtverkehr).

Hallo Jörg:
Von dem größeren Alukühler habe ich auch gelesen, werden bei ebay-USA angeboten. Wäre auch eine gute Alternative. Ich hatte mit dem Anbieter Kontakt. Der meinte, dass der Kühler beim TR6 passen würde (eigentlich für einen V8).

Hallo Dietmar:
Ich habe von Chris (TR6Chris) einen Kühlerbauer in unserer Nähe mitgeteilt bekommen und werde mich mit ihm über das von ihm machbare unterhalten.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 10.10.2011, 10:34
von RobertB
Stefan,
RobertB hat geschrieben:Habe zwar einen Elektrolüfter montiert, der hat sich aber noch NIE eingeschaltet.
Damit meine ich tatsächlich NIE, d.h. auch nicht im Autobahnstau bei 35° C oder im hochsommerlichen Stadverkehr.
Kann es sein, dass im Kühlsystem noch andere Probleme bestehen (Verkalkung, WaPu o.ä.)? :?

Gruß Robert

Verfasst: 10.10.2011, 11:18
von TR155PS
Hallo Robert,

die WaPu ist eine neue Salerie, sehr zufrieden damit.
Ob irgendwo Kalkablagerungen im Motor sind weiß ich nicht, würde ich gerne beim Umbau kontrollieren und beseitigen.
Wie sollte ich da vorgehen?

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 10.10.2011, 11:59
von mn-nl
RobertB hat geschrieben:Stefan,
RobertB hat geschrieben:Habe zwar einen Elektrolüfter montiert, der hat sich aber noch NIE eingeschaltet.
Damit meine ich tatsächlich NIE, d.h. auch nicht im Autobahnstau bei 35° C oder im hochsommerlichen Stadverkehr.
Kann es sein, dass im Kühlsystem noch andere Probleme bestehen (Verkalkung, WaPu o.ä.)? :?

Gruß Robert
Hallo Robert,

Aus deine Galerie sehe ich aber das der mechanische Lufter auch noch dran ist. Ist also das Kuehlsystem iO, und eine mechanische Lufter da, ist der E-Lufter 'BKM'.
Manchmal wird einen zusatzlichen E-Lufter montiert als Ausgleich fuer sonnstige Probleme im Kuhlkreis.

Meiner Meinung nach braucht man ENTWEDER einen Mechanischen ODER einen Elektrischen Lufter. Beides ist nur Ballast.

Marc

Verfasst: 10.10.2011, 12:36
von wie
Hallo Stefan,

das Thema "Kühlkreislauf spülen" ist hier recht umfassend abgehandelt:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... m+sp%FClen

Bist du sicher, dass das Netz "luftfrei" ist?

Gruß
Achim

Verfasst: 10.10.2011, 13:11
von RobertB
@ Marc:

Du hast 100% recht, Braucht Kein Mensch.
Nachdem mein Kühlsystem bewiesen hat, dass es gut funktioniert, werde ich den mechanischen Lüfter im Winter ausbauen. Weiß gar nicht, ob der E-Lüfter überhaupt noch tut :o

Mal testen, ob's dann immer noch reicht :D

Gruß Robert

Kühler

Verfasst: 10.10.2011, 15:28
von Marschall
Hallo allerseits,

nachdem die meisten unserer LHD Vergaser-TR6 ehem. "Amis" sind, haben sie das Problem, dass die amerikanischen Vorbesitzer (vor allem in den Südstaaten) keine Veranlassung sahen, Frostschutz einzufüllen. Dass dieser auch pflegende, und ablagerungs- und korrosionsverhindernde Funktion hat, ist ihnen dann halt entgangen - zumal auch nicht immer destilliertes Wasser Verwendung fand....

Das Resultat haben wir dánn z.T. auf der Werkbank.

Verfasst: 10.10.2011, 17:28
von TR155PS
@ Achim:
Danke für den Link, werde ich mir genau anschauen.
Ich denke schon, dass "Alles" luftfrei ist. Seit meiner Katastrophe mit der WaPu vor meiner Saleri bin ich darin sensibilisiert. :D

@ Marschall (ein besserer Sheriff :) )
Ja die Amis ... beim Werkeln erkennt man die Mentalität.

Schöne Grüße an alle,

Stefan