Neu aus Düsseldorf

Hier können sich die TR-Freun.de selbst vorstellen

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#16

Beitrag von gelpont19 »

Brehme hat geschrieben:@win:
Würde mir den gerne mal nächstes Wochenende anschaun.
https://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljzjg2hwdprq

Wärst du, falls zeitlich möglich, bereit da mal mit zu schauen? Geldern liegt ja fast auf halbem Weg.

Grüße
Flo
Yes - gib ne Zeit vor(PN). Nächstes WE steht sowieso nur Probefahren an (mit meiner Karre) da is egal, wohin....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Brehme
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2011, 23:00
Wohnort: Düsseldorf

#17

Beitrag von Brehme »

@snooker: vielen Dank für die mehr als ausführliche Beschreibung. Hast mir all meine Bedenken genommen ;). Würde dann evtl. noch einmal auf dich zurück kommen.

@win: du bekommst gleich Post :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#18

Beitrag von sixpack »

Hallo...

ich würde mir mal den hier angucken

:genau: -----> https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/ ... os/u631612

... oder den?

----> https://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/ ... 6/37119950


Grüße....Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Brehme
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2011, 23:00
Wohnort: Düsseldorf

#19

Beitrag von Brehme »

Hi,

Danke für die Tipps.

Der Gelbe übersteigt nur leicht mein Budget.

Den anderen könnte man sich schon mal anschaun. Auch wenn Saarbrücken nicht gerade um die Ecke ist.

Gruß
Flo
Benutzeravatar
snooker
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 310
Registriert: 21.12.2010, 00:00
Wohnort: Witten-Herbede
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#20

Beitrag von snooker »

Hallo Flo.

bei unseren westlichen Nachbarn sind einige 6er, die in Deinem Beutschema liegen, im Angebot:

Guckst Du hier: https://kopen.marktplaats.nl/search.php ... pmin=10000

Hoffentlich findest Du für Deine Probefahrt am WE eine trockene stunde :D

Weiterhin viel Spaß beim suchen


Grüße

Uli
Uli
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
"Der Speed war super - leider war's die falsche Kurve"- Hannu Mikkola :rally:
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#21

Beitrag von gelpont19 »

Brehme hat geschrieben:@win: du bekommst gleich Post :D
:? ...hat sich Rees erledigt ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Brehme
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2011, 23:00
Wohnort: Düsseldorf

#22

Beitrag von Brehme »

@win: nächster Versuch mit der PN.

@snooker: danke. Da habe ich mich auch schon rumgetrieben. Sind echt ein paar dabei.
Vom Wetter her siehts momentan wirklich bescheiden aus.
Benutzeravatar
Brehme
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2011, 23:00
Wohnort: Düsseldorf

#23

Beitrag von Brehme »

Hi Zusammen,

nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder. Habe mir mittlerweile ein paar TR6 angeschaut (danke an Marc für die Unterstützung ;-)).
Werde eventuell am Wochenende zuschlagen. Vielleicht kennt den Wagen ja sogar jemand? Wie dem auch sein, hier mal der Link:
Klick

Da der Wagen in NL steht, bin ich am Überlegen wie ich das mit der Überführung machen soll. Hänger fällt aus für mich, da keine Anhängerkupplung und auch kein Hänger. Bleiben noch 2 Möglichkeiten:
1. Vorschlag von snooker über Travelex (danke nochmal)
2. Wagen bleibt angemeldet. Besitzer behält Papiere und meldet den Wagen danach ab und schickt mir die Bescheinigung der Abmeldung und die Papiere. Da ich ihm einen Teil des Geldes überweisen würde kann er mir nachdem das Geld bei ihm eingetroffen ist die Papiere schicken.

Was meint ihr?

Jetzt bräuchte ich noch eine gute Werkstatt in Düsseldorf für die Vollabnahme beim TÜV. Kennt da jemand eine? Ansonsten werde ich mal die Suche bemühen. Meine da schonmal was gefunden zu haben.
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#24

Beitrag von Uriah »

Hi,

Achtung bei Variante zwei. Als Deutscher darf man in Deutschland kein im Ausland zugelassenes Fahrzeug fahren. Es handelt sich hierbei um ein Zollvergehen. Im schlimmsten Fall kann der Wagen beschlagnahmt werden. Ich will damit keine Angst machen, sondern nur die Fakten nennen.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Brehme
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2011, 23:00
Wohnort: Düsseldorf

#25

Beitrag von Brehme »

Hmmm. Was hat der Zoll denn damit zu schaffen? Zahle ja weder in NL steuern noch muss ich den Wagen in D verseteuern. EU sei dank. Habe die Idee aus einem anderen Forum. Da hat jemand mal den ADAC angeschrieben: https://forum.autobild.de/recht/beachte ... 12066.html.
Aber wenn das zu Problemen führen kann scheidet es natürlich aus.
Danke für den Hinweis!
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#26

Beitrag von Uriah »

Der Zoll hat folgendes damit zu tuen (gilt übrigens in der gesamten EU):

Steuerhintergehen!

Damit man sein Auto nicht da zu läßt wo Versicherung und Steuern am günstigsten in der EU sind. Als Deutscher muß man für ein Auto, dass man hier fährt auch hier Steuern zahlen und nicht irgendwo im Ausland. Ob der Zoll, falls Du auffällst bei der Überführungsfahrt ein Auge zudrückt, ist eine andere Frage und schwer kalkulierbar. Vielleicht fragst Du auf dem Hauptzollamt in D'dorf vorher nach!?

"Lustig" wird es wenn man als Deutscher in NL wohnt (Immobilienpreise sind deutlcih günstiger) und als Grenzgänger das Auto in D zugelassen ist. Da kennen unsere Nachbarn kein Pardon. Man wird regelmäßig ausspioniert. Bei der Einfuhr nach NL fallen dann die dort üblichen hohen Steuern an, was auch keine Freude macht. Folge: Auto an der Grenze in D parken und mit Roller etc. nach Hause in NL fahren. Ist aber auf Dauer natürlich spassfreis.

Grüße
Uwe

P.S.: Auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du mit der NL Zulassung bis zur Grenze fährst und dann an der Grenze ein vorher in D besorgtes Kurzzeitkennzeichen an dem TR anbringst. TIP: Einige Deutsche Versicherer verrechnen die Kosten für das Kurzzeitkennzeichen, wenn das Auto hinterher bei Ihnen richtig versichert wird.
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
Brehme
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 30.09.2011, 23:00
Wohnort: Düsseldorf

#27

Beitrag von Brehme »

Danke für den Tipp mit dem Kennzeichenwechsel. Da das ja auch etwas dauert wäre das für dieses Wochenende zu kurzfristig. Also doch wieder Möglichkeit 1. :).
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tr_tom »

Uriah hat geschrieben:
P.S.: Auf Nummer sicher gehst Du, wenn Du mit der NL Zulassung bis zur Grenze fährst und dann an der Grenze ein vorher in D besorgtes Kurzzeitkennzeichen an dem TR anbringst. TIP: Einige Deutsche Versicherer verrechnen die Kosten für das Kurzzeitkennzeichen, wenn das Auto hinterher bei Ihnen richtig versichert wird.
Hallo,

wenn du eine Werkstatt kennst, geht das auch mit einer roten Nummer.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

#29

Beitrag von wie »

@brehme:

hier findest Du einige Werkstatt-Adressen in Düsseldorf:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... FCsseldorf

Gruß
Achim
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#30

Beitrag von fignon83 »

Bin der Meinung, das Möglichkeit 2 kein Steuervergehen ist, wenn der deutsche Fahrer in Deutschland mit einem ausländischen Kennzeichen NICHT der Halter bzw. Eigentümer des Fahrzeuges ist. Sonst dürfte man ja auch als Deutscher nicht einen italienischen Mietwagen anmieten und damit nach Hause fahren. Die Frage ist also, wann ist wer Eigentümer. Könnte man denn nicht den Eigentumsübergang so vertraglich gestalten, das brehme erst dann Eigentümer ist, wenn das Fahrzueg ab/umgemeldet wurde und der volle Betrag bezahlt wurde.
Was anderes ist natürlich der niederländische Verkäufer. Wenn der nämlich sein Fahrzeug angemeldet abgibt und brehme hummelt sich einen, diesen in Deutschland abzumelden, hat der Niederländer keine Chance von den Niederlanden aus sein Fahrzeug abzumelden. Meiner Frau ist das vor Jahren mal passiert, hat ihren Käfer für 50! Mark an einen Belgier verkauft und der fuhr über ein Jahr mit Ihrem Kennzeichen weiter. Es bestand keine Möglichkeit, das Auto abzumelden und sie musste die volle Versicherungsumme bezaheln. Heute müsste sie sogar die Knollen bezahlen. Bis wir dann nach Brüssel gefahren sind, den Typen ausspioniert haben und dann mithilfe einer lokalen Polizeitstation die Schilder einkassieren konnten.
Adios
Carsten
Antworten

Zurück zu „Kurzvorstellung Mitglieder“