TR3A Motor startet nicht

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

TR3A Motor startet nicht

#1

Beitrag von fastmat »

Hallo zusammen
Mein Fahrzeug TR3A mit SU H6 Vergaser
Ich habe das Problem, daß mein TR3A nicht mehr anspringt. Ich bin derzeit am Restaurieren meines Frahrzeugs. Im Dezember lief der Motor noch. Ich mußte dann im Januar noch Zahnkranz und Anlasser tauschen wegen eines Zahnverlusts. Dazu hatte ich die Verrgaser wieder ausgebaut.
Als dann alles wieder zusammen war, habe ich ihn nicht mehr zum Laufen bekommen.
Inzwischen habe ich überall herumgeschraubt und dadurch die Situation sicherlich nicht verbessert.
Ich möcht daher mit einer Grundeinstellung wieder neu anfangen.
Zündung habe ich derzeit statisch eingestellt. Ist bei ca 4° vor OT. Zündfunke ist auch da, habe ich mit herausgeschraubter Kerze getestet.
Nach meinen Startversuchen waren die Kerzen immer feucht von Benzin, ich bin daher von zu fetter Vergasereinstellung ausgegangen.
Welche Grundeinstellung der Vergaser soll ich nehmen, damit der Motor auf jeden Fall wieder startet??
Habt ihr noch andere Tips / mögliche Ursachen meines Problems?

Danke im Vorraus

Matthias
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4263
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 666 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Triumphator »

...versuch mal mit Startpilot das ganze "anzuheizen"....

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#3

Beitrag von Uriah »

Hi,

wenn Du mir Deine Email Adresse per PN gibt's könnte ich Dir ein Manual der Vergaser mit der Grundeinstellung mailen.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von ReinerG »

Hi,

Düsenstöcke ganz zudrehen und dann den Startpilot aus Wolfgangs Tipp nehmen.
Sollte er so anspringen, die Düsenstöcke viertelumdrehungsweise öffnen bis der Motor läuft.
Wenn es klappt, kannst Du danach an die Feineinstellung gehen.

Viele Grüße
Reiner
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 857
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#5

Beitrag von Drolli »

Hallo Matthias,
ich habe seit 20 Jahren das gleiche Problem,nachdem ich den TR3 im November zum überwintern abgestellt habe springt er im März nicht wieder an. Also Starpilot probiert und der Motor lief sofort. Was ich heraus gefunden habe, ich dann mal mit frischen Kraftsoff über eine elektrische Krafstoffpumpe die Schimmer geflutet - Ergebnis der Motor sprang sofort an.
Also seit dem, Tank im Herbst fast leer fahren, im Frühjahr den Motor mit Startpilot staten, dann zur nächsten Tanke frischen Kraftstoff auffüllen und für den Rest der Saison keine Startprobleme mehr.

Gruß aus dem arktischen Norden
Carl
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#6

Beitrag von fastmat »

Danke für eure Tips
Dann werde ich morgen mal den Start pilot probieren.Nich mein beliebtestes Mittel, aber schaun wir mal.

Gruß

Matthias
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR-Chef »

Hallo Mathias

Hier noch eine Einstellanleitung https://www.su-stromberg.de/HTML/conten ... eitung.pdf


Gruß Jörg
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ReinerG »

Hallo Matthias,

was mir gerade noch einfällt, weil es mir selbst mal passiert ist:

Sitzen die Zündkabel sicher in der richtigen Reihenfolge und nicht um 180 Grad vertauscht?
Untrügliches Zeichen sind beim Startversuch fehlzündungsähnliche Geräusche.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Mal ganz dumm gefragt: Du bist sicher, dass die Zündung im Verdichtungstakt erfolgt? Falls Dir das klar ist (1x NW Umdrehung gleich 2x KW Umdrehung) bitte ich die dumme Frage zu entschuldigen...

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
fastmat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 48
Registriert: 21.05.2009, 23:00

#10

Beitrag von fastmat »

Hallo zusammen
@ Willi: Hatte ich auch bereits überprüft. Zylinder 1 geht auf OT und der Verteilerfinger ist dann an der entsprechenden Position. Wie gesagt, momentan nur statisch eingestellt auf ca 4°
@ Reiner: Die Befürchtung hatte ich auch zuerst. Habe ich dann überprüft und mit meinen Photos verglichen. Das ist schon richtig.

Habe meinen nächsten Versuche auf Morgen verschoben. Will keinen Ärger mit den Nachbarn (am Sonntag). Geht ja nur bei offener Garage.

Grß

Matthias
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

Nochmal: wenn der erste Zylinder auf OT steht können die Ein- und Auslassventile auf "Überschneidung" stehen (beide Ventile offen, Auspufftakt) oder eben (eine KW Umdrehung weiter) auf Kompression (beide Ventile geschlossen). Wie die KW steht kannst Du nur feststellen, wenn Du den Ventildeckel abnimmst und dir die Stellung der Ventile ansiehst. Oder Du probierst es einfach mal und stellst die Zündung neu ein, nachdem Du die KW 360 Grad weitergedrehst hast.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von beaver »

Hi! Das mit dem alten Sprit ist mir jetzt auch 2 Jahre in Folge passiert.

Jedes Mal, wenn man an der Schwimmerkammer die Leitung abgemacht hat und die elekt. Benzinpumpe in ein Marmeladenglas pumpen dürfte, kam da ein dunkles Gemisch undefinierbarer Natur heraus.

Danach, mit frischem Sprit, ging's sofort los.

Gruss,
Thomas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3691
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

Hi!
Ich möchte mal bei Willi's Ansatz einhaken.
Hast du den Verteiler heraus gehabt und dann vielleicht um 180 Grad verdreht wieder eingebaut?
Das haben schon einige Tr-Freun.de fertggebracht! Stimmt's? ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#14

Beitrag von Eckhard »

Wie geht das denn einen Verteiler um 180 Grad verdreht einzusetzen ???
Der Mitnehmer ist asymmetrisch. Das geht gar nicht. Nicht mal mit Gewalt

Es soll aber Schrauber geben die selbst sowas hinkriegen 8O

Eckhard
Benutzeravatar
BM-TR
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 71
Registriert: 24.02.2013, 00:00
Wohnort: Kerpen

#15

Beitrag von BM-TR »

Eckhard hat geschrieben:Wie geht das denn einen Verteiler um 180 Grad verdreht einzusetzen ???
Der Mitnehmer ist asymmetrisch. Das geht gar nicht. Nicht mal mit Gewalt

Es soll aber Schrauber geben die selbst sowas hinkriegen 8O

Eckhard
Mal eine dumme Frage,
könnte man den Mitnehmer auch um 180° falsch einbauen und dann den Verteiler entsprechend einsetzen und einstellen, so dass der Wagen damit richtig fährt?
Antworten

Zurück zu „Motor“