Die Suche ergab 131 Treffer

von Holm
04.11.2015, 10:52
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Re: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Genau, NW Standard neu , neue Stößelbecher.
Restliche Bauteile waren noch gut: Kipphebelwelle, Kipphebel, Ventile (neu eingeschliffen), Ventilführungen und Stößel

Tuningmaßnahmen waren nicht das Ziel, deshalb wurde nur das getauscht was verschlissen war.

Grüße
von Holm
03.11.2015, 17:16
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Re: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Hallo Freunde! Wollte mich nochmal melden und den Thread zum Abschluss bringen. Der Motor läuft seit 4 Wochen wieder und ich musste jetzt erstmal alles mit Millers Runnung In Oil einfahren. Hier eine Übersicht: Motor ausgebaut und komplett zerlegt, Kurbelwelle vermessen, Ventile neu eingeschliffen. ...
von Holm
15.04.2015, 17:12
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Re: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Hallo! Wie versprochen will ich mich wieder melden, jetzt da der Motor ausgebaut und zerlegt ist. Es kamen doch einige Überraschungen zu Tage: Die Hälfte der Stößelbecher eingelaufen, 3 sehen sehr schlimm aus, die Nockenwelle entsprechend. Nocken am Zylinder 4 mit deutlichem Verschleiß (-1,5 mm Hub)...
von Holm
01.04.2015, 16:58
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Re: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Hallo!
Die Sache sieht momentan so aus, dass ich am kommenden WE den Motor ausbaue und dann wird geschaut woran es lag. Ich werde mich also auf jeden Fall nochmal melden, da kommen auf jeden Fall noch ein paar Problemchen auf mich und entsprechende Fragen auf Euch zu.

Grüße
Holger
von Holm
21.03.2015, 16:14
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Re: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Hallo Bram, verstehe ich das richtig: ob ich 8er-Dichtungen aus Stahlblech, Kupfer oder Alu verwende, hängt vom Büchsenüberstand ab? Laut WHB soll dieser 0,08 - 0,13 mm betragen, der Unterschied der drei Ausführungen ist 0,003 ", das sind 0,08 mm. Ich nehme an, die Dichtungen müssen entsprechen...
von Holm
19.03.2015, 14:45
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Re: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Hallo, erst mal DANKE für Eure Tipps. Kurz vor Vorgeschichte, weil meine Bildergalerie neuerdings nicht mehr da zu sein scheint: Der Motor wurde vor 25 Jahren vom Vorbesitzer teilrevidiert: neue 8er-Dichtungen, Kolbenringe, Hauptlager. - alles Standardmaße. Die Rechnungen darüber waren von Fa. Heute...
von Holm
17.03.2015, 17:35
Forum: Motor
Thema: Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl
Antworten: 22
Zugriffe: 6446

Nach Winterpause 3 Liter Kühlwasser im Motoröl

Hallo, nach 4 Monaten Winterpause hab ich feststellen müssen, dass an meinem TR4 der Kühler nahezu leer ist. Da kein Austritt nach außen sichtbar ist, gleich mal Ölmessstab gezogen und Öleinfülldeckel angeschaut um mit Entsetzen festzustellen, dass das komplette Kühlwasser einen Weg ins Motoröl gefu...
von Holm
19.12.2014, 17:02
Forum: Karosserie/ Rahmen
Thema: Fussstütze
Antworten: 17
Zugriffe: 5308

Hi, hab mal ein Photo von meiner Fußstütze geschossen. Mehrfach gekantetes Alublech vom Baumarkt an der Originalbefestigung des Fernlichtschalters mit längeren Schrauben befestigt. Der Fernlichtschalter sitzt somit an der selben Stelle. https://www.tr-freun.de/phpBB3/modules/tr-galerie/images_cars/7...
von Holm
26.01.2014, 21:02
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

Hi,
Das mit den 2 Versionen würde die Sache erklären, schließlich hab ich ja ein Limo-Getriebe. Die Scheibe hab ich. Den zu langen Hebel werd ich jetzt mal kürzen, wenns nicht klappt, kauf ich mir den kürzeren. Danke für den Tipp.
Holger
von Holm
25.01.2014, 18:03
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

So! Platte getauscht und Magnetschalter senkrecht befestigt, da ist das nächste Problem: der Hebel am Magnetschalter scheint etwas zu lang zu sein. Beim Anziehen verhakt er sich. Er müsste ca. 8 mm kürzer sein! Gibts da unterschiedlich lange Hebel? Notfalls muss halt die Säge und Schweißgerät ran. G...
von Holm
12.01.2014, 21:20
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

Hi,
die Abdeckplatte gibts bei allen zumindest mir bekannten Händlern in D und GB für ca 100 Euro zu kaufen. Gibts noch andere Bezugsquellen, vielleicht gebraucht?
Schönen Abend!
Holger
von Holm
12.01.2014, 17:33
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

Hallo Afshin,
vielen Dank für Deine Tipps.

Holger
von Holm
12.01.2014, 12:38
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

Hi,
am J-OD gibts diese Abdeckplatte um den Solenoid zu befestigen nicht. Es muss die Abdeckplatte des A-OD vom TR sein.

Danke und Grüße

Holger
von Holm
12.01.2014, 11:39
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

Hallo Johannes, erstmal vielen Dank. Hab mir Deinen Vorschlag mal angeschaut und ein wenig nachgelesen (sollte man natürlich vorher machen). Moss schreibt zur Verwendung eines Limo-A-OD im TR: "...wrong solenoid bracket, solenoid may foul or strike chassis, part no. 502566 should be fitted ...&...
von Holm
11.01.2014, 17:49
Forum: Getriebe und Overdrive
Thema: Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen
Antworten: 12
Zugriffe: 5882

Umbau TR4 auf Limo A-OD - Platzprobleme Solenoid/Rahmen

Hi Jungs, der Umbau meines TR4 Starrachser auf A-OD einer Limosine schreitet voran. Einige Unklarheiten und Probleme bezüglich Kupplung und Ausrücklager wurden dank Eurer Hilfe gelöst. Probehalber hab ich das neue Getriebe jetzt mal eingebaut, um mir den hinteren Getriebehalter selber zu bauen. Hat ...

Zur erweiterten Suche